Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von Domaine Lagille
Die Philosophie derjenigen, die an den Prozessen in diesem Weingut beteiligt sind, besteht darin, die Natur zu pflegen und sie durch die Weinherstellung zum Ausdruck kommen zu lassen.
Das Weingut Domaine Lagille befindet sich im Dorf Treslon, etwa 20 Kilometer von Reims entfernt, im Marne-Tal, einem kleinen Gebiet mit einem bedeutenden kulturellen Erbe und einer langen Weinbautradition, die bis in die gallo-römische Zeit zurückreicht.
Weinberge, in denen die Rebsorte Pinot Meunier vorherrscht, mit einem lehmig-kalkhaltigen Boden, der die Qualität der Früchte enorm steigert. Die Kellerei hat sich auf Monocépages spezialisiert, mit Ausnahme des Grande Réserve, der eine Mischung aus erlesenen Rebsorten ist.
Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind biologisch zertifiziert. Sie werden auf traditionelle Weise mit eigenen Pferden gepflügt und bearbeitet. Neben den Trauben werden auch andere Pflanzen wie Erbsen angebaut, die zum Aroma und Geschmack des Weins beitragen.
Sprechen wir über seine Geschichte
Das Dorf Treslon ist ein geschichtsträchtiger und traditionsreicher Ort, denn hier lebte eine Familie, die das Land seit Mitte des 17. Für die Brüder Vincent und Maud ist der Wert der Tradition und der Ausdruck, den sie in jedem Wein vermitteln wollen, von größter Bedeutung.
Maud und Vincent, zwei der treibenden Kräfte hinter diesem Projekt, sind zwei Brüder, die 13 Jahre auseinander liegen, aber ihr Traum und Wunsch war immer derselbe und mehr als klar: den Weinberg zu pflegen und zu schützen.
Im Jahr 2012 hat sich Vincent in das Abenteuer gestürzt, voller Ideen und Träume, mit Vorschlägen für neue Anbaumethoden, die Weinherstellung, das Markenimage und die Idee, eine organisierte Arbeit mit soliden Strategien aufzubauen. Er will experimentieren, innovieren und das Erbe seiner Familie weiterentwickeln.
Die Natur und die Arbeit im Weinberg sind die Leidenschaft der Menschen, die hinter diesem Projekt stehen, da es das Erbe ihrer Kindheit darstellt und sie es daher nicht nur als einen Job betrachten, sondern in ihrem Wesen tragen.
Verwendete Techniken
Alle Weine werden 10 Monate lang in Eichenfässern mit einem Minimum an Sulfit vergoren und dann in Flaschen abgefüllt, um die Latte zu erreichen.
Diese ist heute viel kürzer als früher, da der Reife- und Autolyseprozess ursprünglich viel länger dauerte. Heutzutage ist es möglich, die Früchte in einem immer reiferen Stadium zu ernten, so dass der Ertrag erheblich reduziert wird.
Das bedeutende Ergebnis ermöglicht eine ausreichende Reife der Cuvée für eine weniger lange Reifung und eine geringere Dosage.
Nach dem Degorgieren durchlaufen die Weine einen zusätzlichen 6-monatigen Reifungsprozess mit Naturkork, bevor sie das Weingut verlassen.
Weinberge
Mit 7,20 Hektar Weinbergen und einer Bewirtschaftung , die sich seit 2019 durch die Einhaltung der Parameter des biologischen Weinbaus auszeichnet, basiert die Mission auf dem Respekt vor der Natur und der Einhaltung der vorgegebenen Wege.
Hier werden die Königinnen der Champagne angebaut und kultiviert, die sich wie folgt aufteilen: 55% Meunier, 30% Chardonnay und 15% Pinot Noir.
Die drei Königinnen der Champagne
Die Weine der Domaine Lagille zeichnen sich vor allem durch die Rebsorten aus, die dort angebaut werden, die so genannten drei großen Königinnen, die da sind: Meunier, Chardonnay und Pinot Noir. Drei Exemplare, die sich durch ihre Exquisitheit, ihren einzigartigen Geschmack und ihre besonderen Nuancen in jedem Jahrgang auszeichnen.
Welcher Wein des Weinguts Domaine Lagille ist Ihr Favorit? Erzählen Sie uns mehr über Ihre Vorlieben für dieses Haus.
- ;
-
-
- ;
-
76,00€
72,23€/ud (-5%)
-
- ;
Kaufen Wein von Domaine Lagille
Die Philosophie derjenigen, die an den Prozessen in diesem Weingut beteiligt sind, besteht darin, die Natur zu pflegen und sie durch die Weinherstellung zum Ausdruck kommen zu lassen.
Das Weingut Domaine Lagille befindet sich im Dorf Treslon, etwa 20 Kilometer von Reims entfernt, im Marne-Tal, einem kleinen Gebiet mit einem bedeutenden kulturellen Erbe und einer langen Weinbautradition, die bis in die gallo-römische Zeit zurückreicht.
Weinberge, in denen die Rebsorte Pinot Meunier vorherrscht, mit einem lehmig-kalkhaltigen Boden, der die Qualität der Früchte enorm steigert. Die Kellerei hat sich auf Monocépages spezialisiert, mit Ausnahme des Grande Réserve, der eine Mischung aus erlesenen Rebsorten ist.
Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind biologisch zertifiziert. Sie werden auf traditionelle Weise mit eigenen Pferden gepflügt und bearbeitet. Neben den Trauben werden auch andere Pflanzen wie Erbsen angebaut, die zum Aroma und Geschmack des Weins beitragen.
Sprechen wir über seine Geschichte
Das Dorf Treslon ist ein geschichtsträchtiger und traditionsreicher Ort, denn hier lebte eine Familie, die das Land seit Mitte des 17. Für die Brüder Vincent und Maud ist der Wert der Tradition und der Ausdruck, den sie in jedem Wein vermitteln wollen, von größter Bedeutung.
Maud und Vincent, zwei der treibenden Kräfte hinter diesem Projekt, sind zwei Brüder, die 13 Jahre auseinander liegen, aber ihr Traum und Wunsch war immer derselbe und mehr als klar: den Weinberg zu pflegen und zu schützen.
Im Jahr 2012 hat sich Vincent in das Abenteuer gestürzt, voller Ideen und Träume, mit Vorschlägen für neue Anbaumethoden, die Weinherstellung, das Markenimage und die Idee, eine organisierte Arbeit mit soliden Strategien aufzubauen. Er will experimentieren, innovieren und das Erbe seiner Familie weiterentwickeln.
Die Natur und die Arbeit im Weinberg sind die Leidenschaft der Menschen, die hinter diesem Projekt stehen, da es das Erbe ihrer Kindheit darstellt und sie es daher nicht nur als einen Job betrachten, sondern in ihrem Wesen tragen.
Verwendete Techniken
Alle Weine werden 10 Monate lang in Eichenfässern mit einem Minimum an Sulfit vergoren und dann in Flaschen abgefüllt, um die Latte zu erreichen.
Diese ist heute viel kürzer als früher, da der Reife- und Autolyseprozess ursprünglich viel länger dauerte. Heutzutage ist es möglich, die Früchte in einem immer reiferen Stadium zu ernten, so dass der Ertrag erheblich reduziert wird.
Das bedeutende Ergebnis ermöglicht eine ausreichende Reife der Cuvée für eine weniger lange Reifung und eine geringere Dosage.
Nach dem Degorgieren durchlaufen die Weine einen zusätzlichen 6-monatigen Reifungsprozess mit Naturkork, bevor sie das Weingut verlassen.
Weinberge
Mit 7,20 Hektar Weinbergen und einer Bewirtschaftung , die sich seit 2019 durch die Einhaltung der Parameter des biologischen Weinbaus auszeichnet, basiert die Mission auf dem Respekt vor der Natur und der Einhaltung der vorgegebenen Wege.
Hier werden die Königinnen der Champagne angebaut und kultiviert, die sich wie folgt aufteilen: 55% Meunier, 30% Chardonnay und 15% Pinot Noir.
Die drei Königinnen der Champagne
Die Weine der Domaine Lagille zeichnen sich vor allem durch die Rebsorten aus, die dort angebaut werden, die so genannten drei großen Königinnen, die da sind: Meunier, Chardonnay und Pinot Noir. Drei Exemplare, die sich durch ihre Exquisitheit, ihren einzigartigen Geschmack und ihre besonderen Nuancen in jedem Jahrgang auszeichnen.
Welcher Wein des Weinguts Domaine Lagille ist Ihr Favorit? Erzählen Sie uns mehr über Ihre Vorlieben für dieses Haus.