Zeigen 1 bis 16 von 17
Kaufen Wein von Celler La Salada
Im Jahr 2011 gründeten Toni Carbó und seine Frau Anna das Weingut Celler La Salada in den Parellades de El Pla del Penedés.
Sie beschlossen, dem Weg von Tonis Großvater und Vater zu folgen, die ihr Land nie mit chemischen Syntheseprodukten behandelten.
Ihr Ziel ist es seither, natürliche Weine zu erzeugen, die sich den Mondzyklen anpassen und das ausdrücken, was im Inneren des Bodens steckt, auf dem die Reben gepflanzt sind.
Aus diesem Grund repräsentiert Toni Carbó heute die neue Generation von Önologen, die natürliche Weine herstellen, wie es die Winzer von einst taten, und dabei die Trauben und die Natur in höchstem Maße respektieren.
Toni begann damit, als er mit Ramón Jané bei Mas Candi zusammenarbeitete, und dank ihrer Freundschaft setzen sie nun ihren gemeinsamen Weg in Richtung eines möglichst natürlichen Ausdrucks ihrer eigenen Sorten fort.
Ihre Arbeit in der Kellerei folgt der Philosophie des kleinen Eingriffs und sie zeigen, dass es mit großer Strenge und ohne Sulfite möglich ist, wilde Hefen zu vergären, um Weine mit fruchtigen, blumigen Aromen und mit der Reinheit des Sortencharakters zu erhalten.
Geschichte des Celler La Salada
Tonis Vorfahren waren Bauern, die das Land bewirtschafteten und Trauben produzierten, von denen sie einen Teil verkauften und den Rest zu Wein für sich und ihre Familie kelterten.
Der Name La Salada ist eine Hommage an das Haus, in dem der Urgroßvater von Toni Carbó geboren wurde. Tonis Großvater und Vater kauften einige der ärmsten Grundstücke, die sie sich leisten konnten, insgesamt 5 Hektar, die alle an den Hängen lagen.
In den 1990er Jahren ging das Weingut jedoch in Konkurs, bis Toni beschloss, das alte Familienweingut wieder aufleben zu lassen. Von da an begann die Familie darüber nachzudenken, ihre eigenen Weine zu Hause abzufüllen; sie hatten dies bereits in anderen Betrieben getan.
Ökologischer Weinbau und Mondzyklen
Das Weingut arbeitet vollständig biologisch und folgt den Mondzyklen, so wie es schon seine Vorfahren taten.
Eine weitere Tätigkeit ist die Kontrolle der Vitalität und des Ertrags der Pflanzen, und der Boden wird nur bei günstigem Wetter bearbeitet.
Toni Carbó und Anna Serra sind nicht dafür, die alten Rebstöcke zu entwurzeln oder alles zu mechanisieren, um mehr Kilos zu erhalten, was erhabenere Weine ermöglicht.
Andererseits trägt dieser Winzer seine Weine nicht mit dem DO-Siegel ein, weil er sich dem Land und nicht dem Papierkram verpflichtet fühlt.
Seine Weine spiegeln den intensiven Charakter des Terroirs und die traditionellen Rebsorten wider, aus denen er seine Weine herstellt, wie Xarel-Lo, Macabeo, Malvasía und Sumoll.
Weine
Die Weine von Toni und Anna sind von einzigartigem Charme, sie sind das Ergebnis der Überzeugung von Authentizität in ihrer Arbeit, denn sie folgen dem Weg der Winzer von einst.
Heute ist Toni Carbó einer der wichtigsten Weinproduzenten, dessen Ziel es ist, alte Rebstöcke zu erhalten und einheimische Sorten anzubauen. Er arbeitet auch mit der Weinkellerei Mas Candí in Penedés zusammen.
Kennen Sie schon einige der originellen Weine der Weinkellerei Celler La Salada? Sie sind unschlagbar, um sie mit einem Wort zu beschreiben!
- ;
- ;
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
Kaufen Wein von Celler La Salada
Im Jahr 2011 gründeten Toni Carbó und seine Frau Anna das Weingut Celler La Salada in den Parellades de El Pla del Penedés.
Sie beschlossen, dem Weg von Tonis Großvater und Vater zu folgen, die ihr Land nie mit chemischen Syntheseprodukten behandelten.
Ihr Ziel ist es seither, natürliche Weine zu erzeugen, die sich den Mondzyklen anpassen und das ausdrücken, was im Inneren des Bodens steckt, auf dem die Reben gepflanzt sind.
Aus diesem Grund repräsentiert Toni Carbó heute die neue Generation von Önologen, die natürliche Weine herstellen, wie es die Winzer von einst taten, und dabei die Trauben und die Natur in höchstem Maße respektieren.
Toni begann damit, als er mit Ramón Jané bei Mas Candi zusammenarbeitete, und dank ihrer Freundschaft setzen sie nun ihren gemeinsamen Weg in Richtung eines möglichst natürlichen Ausdrucks ihrer eigenen Sorten fort.
Ihre Arbeit in der Kellerei folgt der Philosophie des kleinen Eingriffs und sie zeigen, dass es mit großer Strenge und ohne Sulfite möglich ist, wilde Hefen zu vergären, um Weine mit fruchtigen, blumigen Aromen und mit der Reinheit des Sortencharakters zu erhalten.
Geschichte des Celler La Salada
Tonis Vorfahren waren Bauern, die das Land bewirtschafteten und Trauben produzierten, von denen sie einen Teil verkauften und den Rest zu Wein für sich und ihre Familie kelterten.
Der Name La Salada ist eine Hommage an das Haus, in dem der Urgroßvater von Toni Carbó geboren wurde. Tonis Großvater und Vater kauften einige der ärmsten Grundstücke, die sie sich leisten konnten, insgesamt 5 Hektar, die alle an den Hängen lagen.
In den 1990er Jahren ging das Weingut jedoch in Konkurs, bis Toni beschloss, das alte Familienweingut wieder aufleben zu lassen. Von da an begann die Familie darüber nachzudenken, ihre eigenen Weine zu Hause abzufüllen; sie hatten dies bereits in anderen Betrieben getan.
Ökologischer Weinbau und Mondzyklen
Das Weingut arbeitet vollständig biologisch und folgt den Mondzyklen, so wie es schon seine Vorfahren taten.
Eine weitere Tätigkeit ist die Kontrolle der Vitalität und des Ertrags der Pflanzen, und der Boden wird nur bei günstigem Wetter bearbeitet.
Toni Carbó und Anna Serra sind nicht dafür, die alten Rebstöcke zu entwurzeln oder alles zu mechanisieren, um mehr Kilos zu erhalten, was erhabenere Weine ermöglicht.
Andererseits trägt dieser Winzer seine Weine nicht mit dem DO-Siegel ein, weil er sich dem Land und nicht dem Papierkram verpflichtet fühlt.
Seine Weine spiegeln den intensiven Charakter des Terroirs und die traditionellen Rebsorten wider, aus denen er seine Weine herstellt, wie Xarel-Lo, Macabeo, Malvasía und Sumoll.
Weine
Die Weine von Toni und Anna sind von einzigartigem Charme, sie sind das Ergebnis der Überzeugung von Authentizität in ihrer Arbeit, denn sie folgen dem Weg der Winzer von einst.
Heute ist Toni Carbó einer der wichtigsten Weinproduzenten, dessen Ziel es ist, alte Rebstöcke zu erhalten und einheimische Sorten anzubauen. Er arbeitet auch mit der Weinkellerei Mas Candí in Penedés zusammen.
Kennen Sie schon einige der originellen Weine der Weinkellerei Celler La Salada? Sie sind unschlagbar, um sie mit einem Wort zu beschreiben!