Zeigen 1 bis 16 von 72
Kaufen Zarter und duftender wein
Zarte, duftende Roséweine sind leicht, subtil und zart sowohl in ihrem Aussehen als auch geschmacklich. Die zarte lachsfarbene Färbung ist durch die kurze kalte Einmaischung roter Weintrauben mit dem Most bedingt, bloß einige Stunden, manchmal sogar bloße sanfte Pressung ohne Kontakt der Beerenhülse mit dem Most, die sogenannte Direktpressung oder das Saignée-Verfahren.
Man kennt sie als Clairettes oder graue Weine. Einige werden für kurze Zeit in alten Foudres ausgebaut um Komplexität zu erlangen und sie besser lagern zu können. Auch wenn es sich um delikate Weine handelt werden die gesundesten und reifsten Weinberge benützt, da es sich dennoch um äußerst komplexe und tiefe Weine handelt.
Es sind trockene, frische Weine mit einem straffen Säure-Rückgrat. Aromatisch komplex mit intensivem Fruchtgehalt roter reifer Beeren, Orangen, Pampelmuse, Gewürze, zuweilen Jod, Rauchnoten und Orangenblüten. Sie passen vorzüglich bei einer Temperatur von 8-10ºC zu blauem Fisch, Sushi, Reisgerichte mit Fisch, Geflügel, Cous-cous alla trapanese (mit Fischragout) und Gerichte mit grünem Curry.
Die besten Exemplare finden wir in der Provence, im Loire-Tal und dem Languedoc mit den Rebsorten Syrah, Mourvèdre, Grenache Gris, Cabernet Franc und Gamay.
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Zarter und duftender wein
Zarte, duftende Roséweine sind leicht, subtil und zart sowohl in ihrem Aussehen als auch geschmacklich. Die zarte lachsfarbene Färbung ist durch die kurze kalte Einmaischung roter Weintrauben mit dem Most bedingt, bloß einige Stunden, manchmal sogar bloße sanfte Pressung ohne Kontakt der Beerenhülse mit dem Most, die sogenannte Direktpressung oder das Saignée-Verfahren.
Man kennt sie als Clairettes oder graue Weine. Einige werden für kurze Zeit in alten Foudres ausgebaut um Komplexität zu erlangen und sie besser lagern zu können. Auch wenn es sich um delikate Weine handelt werden die gesundesten und reifsten Weinberge benützt, da es sich dennoch um äußerst komplexe und tiefe Weine handelt.
Es sind trockene, frische Weine mit einem straffen Säure-Rückgrat. Aromatisch komplex mit intensivem Fruchtgehalt roter reifer Beeren, Orangen, Pampelmuse, Gewürze, zuweilen Jod, Rauchnoten und Orangenblüten. Sie passen vorzüglich bei einer Temperatur von 8-10ºC zu blauem Fisch, Sushi, Reisgerichte mit Fisch, Geflügel, Cous-cous alla trapanese (mit Fischragout) und Gerichte mit grünem Curry.
Die besten Exemplare finden wir in der Provence, im Loire-Tal und dem Languedoc mit den Rebsorten Syrah, Mourvèdre, Grenache Gris, Cabernet Franc und Gamay.