-
-
-
Domaine Delesvaux
Coteaux du Layon18,20₣
17,32₣/ud (-5%)
-
-
-
Hermann Dönnhoff
Nahe19,43₣
18,49₣/ud (-5%)
-
89
-
-
-
-
-
-
Kollektiv Peternell
Österreichischer Weinland26,94₣
25,63₣/ud (-5%)
-
-
Domaine Berthet Bondet
Côtes du Jura50,20₣
47,71₣/ud (-5%)
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 38
Kaufen Frischer und lebendiger wein
Dynamische, frische und junge Weine sind die frische, lebendige Weine. Produziert werden sie in Regionen mit kaltem Klima wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben einen geringen Alkoholgehalt von 7-11,5º und einen spritzigen Säure-Rückgrat der im Gleichgewicht zu einer aromatischen Vielfältigkeit und verführenden Geschmacknoten steht. Üblicherweise ist der Restzucker nicht allzu hoch, zwischen 15 bis 50 Gramm pro Liter, die Weinlese ist gesund und ausgereift ohne botrytis cinérea noch Bildung von Zibiben. Während der alkoholischen Gärung verwandelt die Hefe den Zucker im Most zu Alkohol bis die besondere Kinetik der Gärung den Prozess verlangsamt und diese zum Stillstand kommt, da die Hefe den großen Zuckergehalt nicht zur Gänze metabolisieren kann. Demzufolge haben wir somit einen natürlichen Süßwein. Vor der Abfüllung wird der Wein mit Tieftemperaturen, Zitronensäure oder Schwefeldioxid stabilisiert, damit die Gärung in der Flasche nicht ungewollt neu startet.
Im Glas sind sie eher blass mit Steinobst- und Aromen tropischer Früchte, sowie auch Citrusfrüchte und weiße Blumen. Wenn sie altern bekommen sie zudem typische Kohlenwasserstoffaromen. Im Mund sind sie energisch, frisch mit mineralischen Nuancen. Sie sind ideal bei 6-8º zu Aufschnitt, luftgetrocknete Wurstwaren, Foie gras, Räucherwaren, Fischkonserven (Bottarga, Anchovies), Räucheraal und Weichkäse wie der Brique de Jussac.
Beste Beispiele gibt es in Deutschland aus Riesling in der Kabinett oder Spätlese-Qualität. Auch die einfacheren late harvest-Weine aus Ungarn aus Furmint, Muscat oder Hárslevelu. In Málaga (Andalusien) ist die typische Rebsorte für solche Weine der Moscatel, sehr terpenische blumige Weine mit delikaten Jasmin und Gänseblumen-Aromen.
- ;
-
- ;
-
-
18,34₣
17,45₣/ud (-5%)
- ;
-
-
19,43₣
18,49₣/ud (-5%)
Parker89
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
58,33₣
Parker91
- ;
-
79,45₣
75,51₣/ud (-5%)
-
86,16₣
Parker91
Kaufen Frischer und lebendiger wein
Dynamische, frische und junge Weine sind die frische, lebendige Weine. Produziert werden sie in Regionen mit kaltem Klima wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben einen geringen Alkoholgehalt von 7-11,5º und einen spritzigen Säure-Rückgrat der im Gleichgewicht zu einer aromatischen Vielfältigkeit und verführenden Geschmacknoten steht. Üblicherweise ist der Restzucker nicht allzu hoch, zwischen 15 bis 50 Gramm pro Liter, die Weinlese ist gesund und ausgereift ohne botrytis cinérea noch Bildung von Zibiben. Während der alkoholischen Gärung verwandelt die Hefe den Zucker im Most zu Alkohol bis die besondere Kinetik der Gärung den Prozess verlangsamt und diese zum Stillstand kommt, da die Hefe den großen Zuckergehalt nicht zur Gänze metabolisieren kann. Demzufolge haben wir somit einen natürlichen Süßwein. Vor der Abfüllung wird der Wein mit Tieftemperaturen, Zitronensäure oder Schwefeldioxid stabilisiert, damit die Gärung in der Flasche nicht ungewollt neu startet.
Im Glas sind sie eher blass mit Steinobst- und Aromen tropischer Früchte, sowie auch Citrusfrüchte und weiße Blumen. Wenn sie altern bekommen sie zudem typische Kohlenwasserstoffaromen. Im Mund sind sie energisch, frisch mit mineralischen Nuancen. Sie sind ideal bei 6-8º zu Aufschnitt, luftgetrocknete Wurstwaren, Foie gras, Räucherwaren, Fischkonserven (Bottarga, Anchovies), Räucheraal und Weichkäse wie der Brique de Jussac.
Beste Beispiele gibt es in Deutschland aus Riesling in der Kabinett oder Spätlese-Qualität. Auch die einfacheren late harvest-Weine aus Ungarn aus Furmint, Muscat oder Hárslevelu. In Málaga (Andalusien) ist die typische Rebsorte für solche Weine der Moscatel, sehr terpenische blumige Weine mit delikaten Jasmin und Gänseblumen-Aromen.