Zeigen 1 bis 16 von 887
Kaufen Wein mit Garnacha
DieGarnacha ist eine alte Rebsorte, die mehrere Mutationen erfahren hat, die sich auf die Farbe der Beeren und die Behaarung der Blattunterseite ausgewirkt haben. Sie stammt ursprünglich aus Spanien, wahrscheinlich aus Aragonien, aber die neuesten Forschungen legen nahe, dass die Garnacha von der italienischen Insel Sardinien stammt, wo sie als Cannoanaubekannt ist.
Die relativ früh austreibende, aber spät reifende Garnacha muss in sehr warmen Klimazonen angebaut werden. Sie ist wüchsig (auf sandigen Böden weniger wüchsig), anfällig für Mehltau, Exkoriose, Botrytis cinerea, bakterielle Nekrose, Traubenwickler und Müllersprossen. Sie hat einen sehr hohen Zuckergehalt in den Beeren, der dazu führt, dass sie ihre Farbe verliert, wenn der Ertrag zu hoch ist. Der Säuregehalt ist eher moderat. Der Garnacha gedeiht gut auf leicht sauren, kiesigen und kalkhaltigen Böden. Kurzer Rückschnitt und Kelchbildung werden empfohlen. Sie ist gut trockenheitsresistent, neigt aber zu Magnesiummangel. Andererseits ist die Garnacha sehr widerstandsfähig gegen Holzkrankheiten wie Zunder und Eutypiose, was teilweise die bemerkenswerte Langlebigkeit der Rebe erklärt.
DieGarnacha ist eine der am häufigsten angebauten Rebsorten der Welt, da sie in heißem und trockenem Klima gedeiht, was sie zu einer geeigneten Sorte in einem sich wandelnden Klima macht, in dem Trockenheit ein immer häufigeres Phänomen zu sein scheint. Er wird häufig mit Syrah und Monastrellverschnitten.
In Frankreich ist die Grenache nach dem Merlot die am zweithäufigsten angebaute Rebsorte, insbesondere in den Regionen Rhône und Languedoc-Roussillon, wo sie hohe Temperaturen schätzt. Die besten Beispiele für französische Grenache-Weine findet man in Châteauneuf-du-Pape, wo die Grenache-Weine in ihrer Jugend eine tiefe Farbe haben und oft tanninreich sind. Manchmal sind sie etwas pflanzlich, würzig und haben einen hohen Alkoholgehalt, wobei süße und reife Empfindungen üblich sind.
In Spanien ist sie in Aragón, Castilla y La Mancha, Castilla y León, Cataluña, La Rioja, Madrid, Extremadura, Navarra und Valencia vorherrschend und wird nach Tempranillo und Bobalam dritthäufigsten angebaut.
Jahrelang galt der Garnacha als minderwertiger als der Tempranillo, aber in den 90er Jahren wurde er im Priorat sehr geschätzt und überschritt die Höchstpreise pro Kilo Trauben, so dass viele Erzeuger ihre Sichtweise änderten. Auf einigen Exportmärkten wird die süße und konzentrierte Frucht von Weinen aus alter Garnacha aus Regionen wie Empordà, Campo de Borja, Cariñena, Costers del Segre, Madrid, La Mancha, Méntrida, Somontano, Tarragona, Terra Alta und Utiel-Requena geschätzt.
Einige der besten Erzeuger von Garnacha-Weinen sind: Celler Mas Doix, Celler Vall Llach, Mas Martinet, Álvaro Palacios und Terroir al Limit im Priorat; Chivite und Guelbenzu in Navarra; und Can Blau, Orto Vins und Portal del Montsantim Montsant.
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
Kaufen Wein mit Garnacha
DieGarnacha ist eine alte Rebsorte, die mehrere Mutationen erfahren hat, die sich auf die Farbe der Beeren und die Behaarung der Blattunterseite ausgewirkt haben. Sie stammt ursprünglich aus Spanien, wahrscheinlich aus Aragonien, aber die neuesten Forschungen legen nahe, dass die Garnacha von der italienischen Insel Sardinien stammt, wo sie als Cannoanaubekannt ist.
Die relativ früh austreibende, aber spät reifende Garnacha muss in sehr warmen Klimazonen angebaut werden. Sie ist wüchsig (auf sandigen Böden weniger wüchsig), anfällig für Mehltau, Exkoriose, Botrytis cinerea, bakterielle Nekrose, Traubenwickler und Müllersprossen. Sie hat einen sehr hohen Zuckergehalt in den Beeren, der dazu führt, dass sie ihre Farbe verliert, wenn der Ertrag zu hoch ist. Der Säuregehalt ist eher moderat. Der Garnacha gedeiht gut auf leicht sauren, kiesigen und kalkhaltigen Böden. Kurzer Rückschnitt und Kelchbildung werden empfohlen. Sie ist gut trockenheitsresistent, neigt aber zu Magnesiummangel. Andererseits ist die Garnacha sehr widerstandsfähig gegen Holzkrankheiten wie Zunder und Eutypiose, was teilweise die bemerkenswerte Langlebigkeit der Rebe erklärt.
DieGarnacha ist eine der am häufigsten angebauten Rebsorten der Welt, da sie in heißem und trockenem Klima gedeiht, was sie zu einer geeigneten Sorte in einem sich wandelnden Klima macht, in dem Trockenheit ein immer häufigeres Phänomen zu sein scheint. Er wird häufig mit Syrah und Monastrellverschnitten.
In Frankreich ist die Grenache nach dem Merlot die am zweithäufigsten angebaute Rebsorte, insbesondere in den Regionen Rhône und Languedoc-Roussillon, wo sie hohe Temperaturen schätzt. Die besten Beispiele für französische Grenache-Weine findet man in Châteauneuf-du-Pape, wo die Grenache-Weine in ihrer Jugend eine tiefe Farbe haben und oft tanninreich sind. Manchmal sind sie etwas pflanzlich, würzig und haben einen hohen Alkoholgehalt, wobei süße und reife Empfindungen üblich sind.
In Spanien ist sie in Aragón, Castilla y La Mancha, Castilla y León, Cataluña, La Rioja, Madrid, Extremadura, Navarra und Valencia vorherrschend und wird nach Tempranillo und Bobalam dritthäufigsten angebaut.
Jahrelang galt der Garnacha als minderwertiger als der Tempranillo, aber in den 90er Jahren wurde er im Priorat sehr geschätzt und überschritt die Höchstpreise pro Kilo Trauben, so dass viele Erzeuger ihre Sichtweise änderten. Auf einigen Exportmärkten wird die süße und konzentrierte Frucht von Weinen aus alter Garnacha aus Regionen wie Empordà, Campo de Borja, Cariñena, Costers del Segre, Madrid, La Mancha, Méntrida, Somontano, Tarragona, Terra Alta und Utiel-Requena geschätzt.
Einige der besten Erzeuger von Garnacha-Weinen sind: Celler Mas Doix, Celler Vall Llach, Mas Martinet, Álvaro Palacios und Terroir al Limit im Priorat; Chivite und Guelbenzu in Navarra; und Can Blau, Orto Vins und Portal del Montsantim Montsant.