Zeigen 1 bis 16 von 253
Kaufen Wein mit Xarel.lo
Xarel.lo wurde erstmals in Sitges, in der Region Penedés, erwähnt. Der Name Xarel.lo stammt aus dem Italienischen chiarello, was so viel wie "Rotwein" bedeutet, ein Begriff, der ursprünglich für einen hellen Rotwein verwendet wurde.
Die Trauben des Xarel.lo sind kompakt und die dickschaligen Beeren sind mittelgroß. Er hat einen mittleren Austrieb und Reifegrad. Die Xarel.lo-Rebe passt sich gut an die meisten Böden an, ist anfällig für Mühlenbrandund daher ertragreich, solange das Wetter während der Blütezeit gut ist. Sie ist auch anfällig für Mehltau und Falschen Mehltau, aber resistent gegen Botrytis cinerea.
Xarel.lo ist die qualitativ hochwertigste Rebsorte Kataloniens, deren Verwendung für die Herstellung von Cava-Schaumweinen und Weißweinen aufgrund ihres großen Alterungspotenzials in Bezug auf Struktur, Säuregehalt, Dichte und Zuckerreichtum sehr zu empfehlen ist. Xarel.lo ist neben Parellada und Macabeo die wichtigste Rebsorte der Herkunftsbezeichnung Penedés und wird von den Cava-Erzeugern wegen ihrer Frische, Struktur und ihres Körpers geschätzt. Die besten 100% Xarel.lo Cavas sind: Recaredo Turó d'en Mota und Gramona Celler Batlle.
Bei den Weißweinen wird der Xarel.lo manchmal mit anderen Sorten wie Garnacha Blanca, Macabeo und Chardonnay verschnitten. Die reinsortigen Xarel.lo-Weine sind etwas streng, aromatisch zurückhaltend, mit zitrischen und salzigen Noten und einem leichten Geschmack nach Bittermandel und Anis. Die besten Hersteller von Xarel.lo sind: Albet i Noya, Can Ràfols dels Caus, El Cep, Gramona, Nadal, Parató, Torelló, Finca Viladellops und Celler Pardas.
- ;
- ;
- ;
- ;
-
- ;
- ;
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein mit Xarel.lo
Xarel.lo wurde erstmals in Sitges, in der Region Penedés, erwähnt. Der Name Xarel.lo stammt aus dem Italienischen chiarello, was so viel wie "Rotwein" bedeutet, ein Begriff, der ursprünglich für einen hellen Rotwein verwendet wurde.
Die Trauben des Xarel.lo sind kompakt und die dickschaligen Beeren sind mittelgroß. Er hat einen mittleren Austrieb und Reifegrad. Die Xarel.lo-Rebe passt sich gut an die meisten Böden an, ist anfällig für Mühlenbrandund daher ertragreich, solange das Wetter während der Blütezeit gut ist. Sie ist auch anfällig für Mehltau und Falschen Mehltau, aber resistent gegen Botrytis cinerea.
Xarel.lo ist die qualitativ hochwertigste Rebsorte Kataloniens, deren Verwendung für die Herstellung von Cava-Schaumweinen und Weißweinen aufgrund ihres großen Alterungspotenzials in Bezug auf Struktur, Säuregehalt, Dichte und Zuckerreichtum sehr zu empfehlen ist. Xarel.lo ist neben Parellada und Macabeo die wichtigste Rebsorte der Herkunftsbezeichnung Penedés und wird von den Cava-Erzeugern wegen ihrer Frische, Struktur und ihres Körpers geschätzt. Die besten 100% Xarel.lo Cavas sind: Recaredo Turó d'en Mota und Gramona Celler Batlle.
Bei den Weißweinen wird der Xarel.lo manchmal mit anderen Sorten wie Garnacha Blanca, Macabeo und Chardonnay verschnitten. Die reinsortigen Xarel.lo-Weine sind etwas streng, aromatisch zurückhaltend, mit zitrischen und salzigen Noten und einem leichten Geschmack nach Bittermandel und Anis. Die besten Hersteller von Xarel.lo sind: Albet i Noya, Can Ràfols dels Caus, El Cep, Gramona, Nadal, Parató, Torelló, Finca Viladellops und Celler Pardas.