-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Jorge Ordóñez CO
Málaga£13,01
£12,39/ud (-5%)
-
92
-
Zeigen 1 bis 16 von 103
Kaufen Wein mit Moscatel de Alejandría
DerMuskateller von Alexandria ist eine sehr alte Sorte, die im gesamten Mittelmeerraum als Tafel- und Keltertraube angebaut wird. Seine Ursprünge gehen auf die Stadt Alexandria in Ägypten zurück. Es gibt Historiker, die den Ursprung des Muskatellers von Alexandria auf die Inseln Sardinien, Sizilien oder sogar Griechenlandverweisen.
Sie hat einen mittleren Austrieb und eine späte Reifung. Die Sorte Muscat of Alexandria zeichnet sich durch ihre großen Trauben und Beeren aus. Sie ist perfekt an heißes Klima angepasst und daher resistent gegen Trockenheit; unter geeigneten Bedingungen ist der Zuckergehalt im Most hoch. Sie ist anfällig für Mehltau, Botrytis cinerea und Insektenbefall. Außerdem neigt er zu einem Zinkmangel. Moscatel de Alejandría ist eine Sorte, die traditionell im Kelch angebaut wird.
Die süßen Muscat of Alexandria-Weine sind in der Regel weniger subtil und dicht als die Muscat Blanc-Weine und weisen Aromen von Marmelade und Orangenblüten auf. Die wichtigsten Terpenverbindungen in den verschiedenen Muscat-Sorten sind Lianol und Geraniol (Rosenduft).
In Frankreich wird der Muscat d'Alexandrie hauptsächlich in den Departements Languedoc-Roussillon und Pyrénées-Orientales angebaut; er wird für stille (trockene) Weine und vor allem für die Herstellung von natürlichen Süßweinen wie den AOC Muscat de Rivesaltesverwendet.
In Spanien haben Erzeuger wie Telmo Rodríguez und Jorge Ordóñez bewiesen, dass sich aus Moscatel de Alejandría raffinierte und delikate stille und süße Weine herstellen lassen. Die besten Exemplare dieser Sorte findet man in Málaga, einige von ihnen mit langer Reifung im Holz.
- ;
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
£13,01
£12,39/ud (-5%)
Parker92
Kaufen Wein mit Moscatel de Alejandría
DerMuskateller von Alexandria ist eine sehr alte Sorte, die im gesamten Mittelmeerraum als Tafel- und Keltertraube angebaut wird. Seine Ursprünge gehen auf die Stadt Alexandria in Ägypten zurück. Es gibt Historiker, die den Ursprung des Muskatellers von Alexandria auf die Inseln Sardinien, Sizilien oder sogar Griechenlandverweisen.
Sie hat einen mittleren Austrieb und eine späte Reifung. Die Sorte Muscat of Alexandria zeichnet sich durch ihre großen Trauben und Beeren aus. Sie ist perfekt an heißes Klima angepasst und daher resistent gegen Trockenheit; unter geeigneten Bedingungen ist der Zuckergehalt im Most hoch. Sie ist anfällig für Mehltau, Botrytis cinerea und Insektenbefall. Außerdem neigt er zu einem Zinkmangel. Moscatel de Alejandría ist eine Sorte, die traditionell im Kelch angebaut wird.
Die süßen Muscat of Alexandria-Weine sind in der Regel weniger subtil und dicht als die Muscat Blanc-Weine und weisen Aromen von Marmelade und Orangenblüten auf. Die wichtigsten Terpenverbindungen in den verschiedenen Muscat-Sorten sind Lianol und Geraniol (Rosenduft).
In Frankreich wird der Muscat d'Alexandrie hauptsächlich in den Departements Languedoc-Roussillon und Pyrénées-Orientales angebaut; er wird für stille (trockene) Weine und vor allem für die Herstellung von natürlichen Süßweinen wie den AOC Muscat de Rivesaltesverwendet.
In Spanien haben Erzeuger wie Telmo Rodríguez und Jorge Ordóñez bewiesen, dass sich aus Moscatel de Alejandría raffinierte und delikate stille und süße Weine herstellen lassen. Die besten Exemplare dieser Sorte findet man in Málaga, einige von ihnen mit langer Reifung im Holz.