Zeigen 1 bis 16 von 761
Kaufen Kräftiger und strukturierter wein
Kräftige und strukturierte Weine zeichnen sich durch dunkles Aussehen, reiche Tannine, Intensität in Aromen und Geschmack aus, man kann sie beinahe kauen. Üblicherweise werden sie in warmen und meridionalen Regionen produziert, in denen die Sonnenstunden (hohe Menge an Sonneneinstrahlung) eine reichliche, zuweilen überdurchschnittliche Reife erlauben. Die Böden erlauben außerdem die Speicherung der Wärme: Tonböden mit Schiefer und Kies-Anteil. Die Sommer sind sehr heiß, so dass die Reben schnell die optimale Reife erreichen, auch die der Schale der Beeren. Abhängig von der Region aber auch der Moden können diese Weine zuweilen noch intensiver ausfallen, wenn die Einmaischung vor und auch nach der Gärung überzogen wird und neue Holzfässer mit hohem Röstungs-Grad zum Ausbau benützt werden.
Sie haben eine dunkelrote Farbe und sehr farbintensive Tränen aufgrund des hohen Anteils an Anthocyane, die für die Färbung der Weine verantwortlich sind. In der Nase finden wir eingelegte schwarze Beeren, Marmelade, schwarze Oliven, Räuchernoten, süße Gewürze und Holz. Die Textur im Munde ist üblicherweise fleischig, süß, tannisch, zuweilen , hart, rau und adstringent, wenn der Wein jung ist.
Aufgrund des hohen Alkoholgehalts (14-15,5º) empfiehlt es sich um die 16º zu trinken, wenn man stechende Alkoholempfindungen und bittere adstringente Tannine vermeiden möchte. In der Regel begleiten sie hervorragend gegrilltes oder geschmortes rotes Fleisch mit kräftigen Rotwein-Saucen. Auch Großwild oder gereifter Hartkäse wie beispielsweise Parmesan passen hervorragend dazu.
In Jumilla mit der Rebsorte Monastrell, in der Ribera del Duero mit der Tinta Fina oder die Kombination von Grenache und Carignan im Priorat geben die besten Beispiele dieser Kategorie rassiger und persistente Weine. In Frankreich dürfen wir Gegenden wie der südliche Rhône-Tal, der Südwesten Frankreichs und der Languedoc, wo wir Syrah, Grenache, Malbec, Mourvèdre und cabernet Sauvignon unter anderen finden. In Portugal, die großen Weine mit Körper und Seele des Douros mit den Rebsorten Touriga Nacional, tinta Rotiz, Tinta Amarela usw.
- ;
- ;
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
Kaufen Kräftiger und strukturierter wein
Kräftige und strukturierte Weine zeichnen sich durch dunkles Aussehen, reiche Tannine, Intensität in Aromen und Geschmack aus, man kann sie beinahe kauen. Üblicherweise werden sie in warmen und meridionalen Regionen produziert, in denen die Sonnenstunden (hohe Menge an Sonneneinstrahlung) eine reichliche, zuweilen überdurchschnittliche Reife erlauben. Die Böden erlauben außerdem die Speicherung der Wärme: Tonböden mit Schiefer und Kies-Anteil. Die Sommer sind sehr heiß, so dass die Reben schnell die optimale Reife erreichen, auch die der Schale der Beeren. Abhängig von der Region aber auch der Moden können diese Weine zuweilen noch intensiver ausfallen, wenn die Einmaischung vor und auch nach der Gärung überzogen wird und neue Holzfässer mit hohem Röstungs-Grad zum Ausbau benützt werden.
Sie haben eine dunkelrote Farbe und sehr farbintensive Tränen aufgrund des hohen Anteils an Anthocyane, die für die Färbung der Weine verantwortlich sind. In der Nase finden wir eingelegte schwarze Beeren, Marmelade, schwarze Oliven, Räuchernoten, süße Gewürze und Holz. Die Textur im Munde ist üblicherweise fleischig, süß, tannisch, zuweilen , hart, rau und adstringent, wenn der Wein jung ist.
Aufgrund des hohen Alkoholgehalts (14-15,5º) empfiehlt es sich um die 16º zu trinken, wenn man stechende Alkoholempfindungen und bittere adstringente Tannine vermeiden möchte. In der Regel begleiten sie hervorragend gegrilltes oder geschmortes rotes Fleisch mit kräftigen Rotwein-Saucen. Auch Großwild oder gereifter Hartkäse wie beispielsweise Parmesan passen hervorragend dazu.
In Jumilla mit der Rebsorte Monastrell, in der Ribera del Duero mit der Tinta Fina oder die Kombination von Grenache und Carignan im Priorat geben die besten Beispiele dieser Kategorie rassiger und persistente Weine. In Frankreich dürfen wir Gegenden wie der südliche Rhône-Tal, der Südwesten Frankreichs und der Languedoc, wo wir Syrah, Grenache, Malbec, Mourvèdre und cabernet Sauvignon unter anderen finden. In Portugal, die großen Weine mit Körper und Seele des Douros mit den Rebsorten Touriga Nacional, tinta Rotiz, Tinta Amarela usw.