-
-
-
-
-
Laherte Frères
Champagne70,17₣
66,69₣/ud (-5%)
-
89
-
-
-
-
-
Laherte Frères
Champagne83,38₣
79,24₣/ud (-5%)
-
-
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 16
Kaufen Wein von Laherte Frères
In den sanften Hügeln südlich von Épernay, wo die Kreide unter der Erde aufsteigt und die Nordwinde sanft wehen, hat Laherte Frères mehr als nur ein Weingut aufgebaut: Es hat eine Philosophie entwickelt. Seit 1889 stellt dieses Familienunternehmen, das tief im Dorf Chavot verwurzelt ist, Weine her, die nicht nur im Glas sprudeln, sondern auch die Seele des Landes widerspiegeln, in dem sie geboren wurden.
Heute führt Aurélien Laherte, die siebte Generation, das Weingut mit einer Vision, die Erbe und Erneuerung verbindet. Seit er 2005 die Leitung des Weinguts übernommen hat, verfolgt er ein klares Ziel: der Champagne ihre weinbauliche Dimension, ihren primären El Vínculo mit dem Terroir zurückzugeben. Unter seiner Führung hat sich Laherte Frères zu einer der angesehensten Stimmen unter den unabhängigen Winzern entwickelt, und jede Cuvée zeugt von diesem Engagement: Weine, die nicht beeindrucken, sondern begeistern wollen.
Ein fragmentierter, aber zutiefst kohärenter Weinbau
Die 10 Hektar von Laherte Frères verteilen sich auf mehr als 75 kleine Parzellen in Chavot, Épernay, Mancy, Moussy, Vaudancourt und anderswo. Dieses Mosaik bietet eine Fülle von Böden - Schiefer , Ton, Lehm, Sand -, die einen präzisen Weinbau ermöglichen. Die Vielfalt der Lagen und Mikroklimata führt zu Weinen von überraschender Klarheit, in denen jede Sorte einen einzigartigen Ausdruck findet.
Artenvielfalt ist hier mehr als nur ein Schlagwort. Die Hälfte der Weinberge ist biodynamisch zertifiziert, der Rest biologisch. Keine Herbizide, keine systemischen Pestizide: nur Mulchen, Handarbeit und eine genaue Beobachtung des natürlichen Kreislaufs. Das Ziel ist einfach, aber wirkungsvoll: die Reben sprechen zu lassen.
Minimalismus im Keller, maximaler Ausdruck im Glas
Im Weinkeller ist das Leitprinzip der Respekt. Aurélien Laherte zieht es vor, so wenig wie möglich einzugreifen und dem Weinberg den Vortritt zu lassen. Die Gärung mit einheimischen Hefen, die Verwendung von neutralen Fässern für den Ausbau, der Verzicht auf die malolaktische Gärung bei vielen Cuvées - all diese Entscheidungen zielen darauf ab, Spannung, Frische und Mineralität zu erhalten.
Die Dosage, wenn überhaupt, ist minimal. Viele Champagner werden als Brut Nature oder Extra Brut abgefüllt, damit der Wein ungeschminkt atmen kann. Das Ergebnis sind Schaumweine mit einer festen Struktur und einer inneren Energie, die sie lebendig und spritzig, aber niemals aggressiv macht.
Cuvées mit Identität, Weine mit Seele
Unter den Juwelen des Hauses ist "Les 7" vielleicht die emblematischste: eine Cuvée aus den sieben traditionellen Champagne-Sorten(Chardonnay, Pinot Noir, Meunier, Pinot Blanc, Arbane, Petit Meslier, Fromenteau). Sie werden in einem einzigen Weinberg gepflanzt und gemeinsam vinifiziert und in einem Solera-System verschnitten, das das flüssige Gedächtnis des Hauses widerspiegelt. Es handelt sich um ein chorisches Werk, bei dem jede Traube ihr Timbre und ihre Textur beisteuert.
Weitere Highlights sind Cuvées wie der Blanc de Blancs Brut Nature, der ausdrucksstarke Rosé de Meunier und der tiefgründige Les Vignes d'Autrefois, der aus Meunier von alten Rebstöcken aus den Jahren 1947 bis 1953 hergestellt wird. Jeder ist ein getreues Porträt seiner Parzelle, seines Jahrgangs und seines Klimas. Es gibt keine künstlichen oder industriellen Wiederholungen, sondern Authentizität.
Laherte Frères, die Stimme der ländlichen Champagne
In einer Welt, in der Champagne oft mit dem homogenen Luxus der großen Maisons assoziiert wird, steht Laherte Frères für eine Rückkehr zu den Ursprüngen: zum lokalen Wein, zur geduldigen Arbeit, zum intimen Blick auf jede Parzelle. Seine Champagner sind keine Feuerwerkskörper, sondern Leuchttürme: Sie zeigen, was das Terroir sein kann, wenn man ihm mit Demut zuhört.
Laherte Frères sucht nicht das Rampenlicht, sondern erobert es. Denn in jedem Glas spürt man das Land, die Geschichte, den Pulsschlag einer Familie, die seit über einem Jahrhundert den Wein für sich sprechen lässt.
- ;
-
-
- ;
-
49,26₣
46,83₣/ud (-5%)
Parker89 -
55,82₣
53,06₣/ud (-5%)
Parker92
- ;
-
70,17₣
66,69₣/ud (-5%)
Parker89 -
- ;
-
81,25₣
77,22₣/ud (-5%)
Parker91 -
82,29₣
78,21₣/ud (-5%)
Parker93
- ;
-
83,38₣
79,24₣/ud (-5%)
-
- ;
-
-
- ;
-
-
112,06₣
106,49₣/ud (-5%)
Parker90
- ;
Kaufen Wein von Laherte Frères
In den sanften Hügeln südlich von Épernay, wo die Kreide unter der Erde aufsteigt und die Nordwinde sanft wehen, hat Laherte Frères mehr als nur ein Weingut aufgebaut: Es hat eine Philosophie entwickelt. Seit 1889 stellt dieses Familienunternehmen, das tief im Dorf Chavot verwurzelt ist, Weine her, die nicht nur im Glas sprudeln, sondern auch die Seele des Landes widerspiegeln, in dem sie geboren wurden.
Heute führt Aurélien Laherte, die siebte Generation, das Weingut mit einer Vision, die Erbe und Erneuerung verbindet. Seit er 2005 die Leitung des Weinguts übernommen hat, verfolgt er ein klares Ziel: der Champagne ihre weinbauliche Dimension, ihren primären El Vínculo mit dem Terroir zurückzugeben. Unter seiner Führung hat sich Laherte Frères zu einer der angesehensten Stimmen unter den unabhängigen Winzern entwickelt, und jede Cuvée zeugt von diesem Engagement: Weine, die nicht beeindrucken, sondern begeistern wollen.
Ein fragmentierter, aber zutiefst kohärenter Weinbau
Die 10 Hektar von Laherte Frères verteilen sich auf mehr als 75 kleine Parzellen in Chavot, Épernay, Mancy, Moussy, Vaudancourt und anderswo. Dieses Mosaik bietet eine Fülle von Böden - Schiefer , Ton, Lehm, Sand -, die einen präzisen Weinbau ermöglichen. Die Vielfalt der Lagen und Mikroklimata führt zu Weinen von überraschender Klarheit, in denen jede Sorte einen einzigartigen Ausdruck findet.
Artenvielfalt ist hier mehr als nur ein Schlagwort. Die Hälfte der Weinberge ist biodynamisch zertifiziert, der Rest biologisch. Keine Herbizide, keine systemischen Pestizide: nur Mulchen, Handarbeit und eine genaue Beobachtung des natürlichen Kreislaufs. Das Ziel ist einfach, aber wirkungsvoll: die Reben sprechen zu lassen.
Minimalismus im Keller, maximaler Ausdruck im Glas
Im Weinkeller ist das Leitprinzip der Respekt. Aurélien Laherte zieht es vor, so wenig wie möglich einzugreifen und dem Weinberg den Vortritt zu lassen. Die Gärung mit einheimischen Hefen, die Verwendung von neutralen Fässern für den Ausbau, der Verzicht auf die malolaktische Gärung bei vielen Cuvées - all diese Entscheidungen zielen darauf ab, Spannung, Frische und Mineralität zu erhalten.
Die Dosage, wenn überhaupt, ist minimal. Viele Champagner werden als Brut Nature oder Extra Brut abgefüllt, damit der Wein ungeschminkt atmen kann. Das Ergebnis sind Schaumweine mit einer festen Struktur und einer inneren Energie, die sie lebendig und spritzig, aber niemals aggressiv macht.
Cuvées mit Identität, Weine mit Seele
Unter den Juwelen des Hauses ist "Les 7" vielleicht die emblematischste: eine Cuvée aus den sieben traditionellen Champagne-Sorten(Chardonnay, Pinot Noir, Meunier, Pinot Blanc, Arbane, Petit Meslier, Fromenteau). Sie werden in einem einzigen Weinberg gepflanzt und gemeinsam vinifiziert und in einem Solera-System verschnitten, das das flüssige Gedächtnis des Hauses widerspiegelt. Es handelt sich um ein chorisches Werk, bei dem jede Traube ihr Timbre und ihre Textur beisteuert.
Weitere Highlights sind Cuvées wie der Blanc de Blancs Brut Nature, der ausdrucksstarke Rosé de Meunier und der tiefgründige Les Vignes d'Autrefois, der aus Meunier von alten Rebstöcken aus den Jahren 1947 bis 1953 hergestellt wird. Jeder ist ein getreues Porträt seiner Parzelle, seines Jahrgangs und seines Klimas. Es gibt keine künstlichen oder industriellen Wiederholungen, sondern Authentizität.
Laherte Frères, die Stimme der ländlichen Champagne
In einer Welt, in der Champagne oft mit dem homogenen Luxus der großen Maisons assoziiert wird, steht Laherte Frères für eine Rückkehr zu den Ursprüngen: zum lokalen Wein, zur geduldigen Arbeit, zum intimen Blick auf jede Parzelle. Seine Champagner sind keine Feuerwerkskörper, sondern Leuchttürme: Sie zeigen, was das Terroir sein kann, wenn man ihm mit Demut zuhört.
Laherte Frères sucht nicht das Rampenlicht, sondern erobert es. Denn in jedem Glas spürt man das Land, die Geschichte, den Pulsschlag einer Familie, die seit über einem Jahrhundert den Wein für sich sprechen lässt.