Zeigen 1 bis 16 von 21
Kaufen Wein von Familia Nin Ortiz
Das Weingut Familia Nin-Ortiz wurde von Ester Nin und Carles Ortiz gegründet, zwei Menschen, die das Priorat und die biodynamische Landwirtschaft lieben.
Diese junge katalanische Weinkellerei befindet sich in Porrera, im Südwesten des Priorats, etwa 130 km von Barcelona entfernt.
Seine aktuelle Geschichte
Im Jahr 2002 beschloss Ester Nin, zusammen mit ihrem Partner Carles Ortiz die Weinkellerei zu gründen, die heute drei hervorragende Weine produziert: Selma de Nin, Planetas de Nin und Nit de Nin.
Ester Nin, Biologin und diplomierte Önologin, und Carles Ortiz, Önologe aus Barcelona, haben 2008 geheiratet und ihre jeweiligen Weingüter zusammengelegt.
Seit 2006 wenden sie im Prioratbiodynamische Weinbautechniken an . Das Ehepaar widmet sich dem naturnahen und umweltfreundlichen Anbau von Weintrauben - sie sind Pioniere auf diesem Gebiet!
Ihre Philosophie ist es, Weine zu erzeugen, die die Eigenschaften des Bodens und des Klimas zum Ausdruck bringen, mit dem größten Respekt für den Weinberg und seine Umgebung. Aus diesem Grund bewirtschaften sie alle ihre Weinberge mit ökologischen Techniken im Rahmen der Biodynamik.
Seit einiger Zeit gehört das Weingut zur Gruppe European Cellars von Eric Solomon, die 2002 vom Parker-Führer zur "Weinpersönlichkeit des Jahres" gekürt wurde, wodurch die sehr spezifischen Weine der Familie Nin-Ortiz mehr Priorat-Liebhabern zugänglich gemacht werden konnten.
Ihre Weinberge
Ester Nin und Carles Ortiz sind in der Weinwelt für die Sorgfalt bekannt, mit der sie ihre Weinberge pflegen. Sie besitzen derzeit 18 Hektar des Weinguts Les Planetes, das zwischen 400 und 650 Metern über dem Meeresspiegel liegt und zu den höchstgelegenen Weingütern des Priorats gehört.
Das Priorat ist in ihren Weinen immer präsent. Ihre Weinberge liegen an relativ wilden, nach Norden ausgerichteten Hängen und auf den berühmten "Llicorella"-Böden (schwarzer Schiefer), wo ihre ältesten Rebstöcke 110 Jahre alt sind. All dies sorgt für wirklich einzigartige Weine!
Die Rebsorten, aus denen sie ihre Weine herstellen, sind Garnacha Negra, Garnacha Peluda, Carignan, Carignan Blanca, Roussanne, Marsanne, Chenin Blanc und Parellada Montonegra.
Anwendung von Techniken des biodynamischen Weinbaus
Das Weingut wendet biodynamische Weinbautechniken an, die die Umwelt schonen. Zu diesen Techniken gehören: Pflügen mit Maultieren, frühe Ernten, um die Frische zu bewahren, manuelle Auswahl der Trauben und Anwendung von Kräutertees mit Schachtelhalmextrakt.
Gärung und Reifung dauern 16 bis 18 Monate. Außerdem wird er in französischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 28 bis 32 Litern gelagert. Seit 2012 wird er auch in Terrakotta-Amphoren vergoren, um die Anwesenheit von Holz zu vermeiden. Ebenso wird keine industrielle Hefe zugesetzt, es erfolgt keine Säuerung und es wird kaum Schwefel zugesetzt.
Ester Nin und Carles Ortiz behandeln ihre Weinberge mit Professionalität, Respekt und Hingabe und betreiben biologischen Anbau nach biodynamischen Parametern. Sie sind davon überzeugt, dass nur so die Pflanze ihren authentischen Ausdruck findet. Man muss nur einige ihrer Weine probieren, um sich davon zu überzeugen, dass sie einzigartig und außergewöhnlich sind!
Kennen Sie schon einige der Weine dieser einzigartigen neuen Weinkellerei? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare.
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
159,86€
-
159,86€
Kaufen Wein von Familia Nin Ortiz
Das Weingut Familia Nin-Ortiz wurde von Ester Nin und Carles Ortiz gegründet, zwei Menschen, die das Priorat und die biodynamische Landwirtschaft lieben.
Diese junge katalanische Weinkellerei befindet sich in Porrera, im Südwesten des Priorats, etwa 130 km von Barcelona entfernt.
Seine aktuelle Geschichte
Im Jahr 2002 beschloss Ester Nin, zusammen mit ihrem Partner Carles Ortiz die Weinkellerei zu gründen, die heute drei hervorragende Weine produziert: Selma de Nin, Planetas de Nin und Nit de Nin.
Ester Nin, Biologin und diplomierte Önologin, und Carles Ortiz, Önologe aus Barcelona, haben 2008 geheiratet und ihre jeweiligen Weingüter zusammengelegt.
Seit 2006 wenden sie im Prioratbiodynamische Weinbautechniken an . Das Ehepaar widmet sich dem naturnahen und umweltfreundlichen Anbau von Weintrauben - sie sind Pioniere auf diesem Gebiet!
Ihre Philosophie ist es, Weine zu erzeugen, die die Eigenschaften des Bodens und des Klimas zum Ausdruck bringen, mit dem größten Respekt für den Weinberg und seine Umgebung. Aus diesem Grund bewirtschaften sie alle ihre Weinberge mit ökologischen Techniken im Rahmen der Biodynamik.
Seit einiger Zeit gehört das Weingut zur Gruppe European Cellars von Eric Solomon, die 2002 vom Parker-Führer zur "Weinpersönlichkeit des Jahres" gekürt wurde, wodurch die sehr spezifischen Weine der Familie Nin-Ortiz mehr Priorat-Liebhabern zugänglich gemacht werden konnten.
Ihre Weinberge
Ester Nin und Carles Ortiz sind in der Weinwelt für die Sorgfalt bekannt, mit der sie ihre Weinberge pflegen. Sie besitzen derzeit 18 Hektar des Weinguts Les Planetes, das zwischen 400 und 650 Metern über dem Meeresspiegel liegt und zu den höchstgelegenen Weingütern des Priorats gehört.
Das Priorat ist in ihren Weinen immer präsent. Ihre Weinberge liegen an relativ wilden, nach Norden ausgerichteten Hängen und auf den berühmten "Llicorella"-Böden (schwarzer Schiefer), wo ihre ältesten Rebstöcke 110 Jahre alt sind. All dies sorgt für wirklich einzigartige Weine!
Die Rebsorten, aus denen sie ihre Weine herstellen, sind Garnacha Negra, Garnacha Peluda, Carignan, Carignan Blanca, Roussanne, Marsanne, Chenin Blanc und Parellada Montonegra.
Anwendung von Techniken des biodynamischen Weinbaus
Das Weingut wendet biodynamische Weinbautechniken an, die die Umwelt schonen. Zu diesen Techniken gehören: Pflügen mit Maultieren, frühe Ernten, um die Frische zu bewahren, manuelle Auswahl der Trauben und Anwendung von Kräutertees mit Schachtelhalmextrakt.
Gärung und Reifung dauern 16 bis 18 Monate. Außerdem wird er in französischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 28 bis 32 Litern gelagert. Seit 2012 wird er auch in Terrakotta-Amphoren vergoren, um die Anwesenheit von Holz zu vermeiden. Ebenso wird keine industrielle Hefe zugesetzt, es erfolgt keine Säuerung und es wird kaum Schwefel zugesetzt.
Ester Nin und Carles Ortiz behandeln ihre Weinberge mit Professionalität, Respekt und Hingabe und betreiben biologischen Anbau nach biodynamischen Parametern. Sie sind davon überzeugt, dass nur so die Pflanze ihren authentischen Ausdruck findet. Man muss nur einige ihrer Weine probieren, um sich davon zu überzeugen, dass sie einzigartig und außergewöhnlich sind!
Kennen Sie schon einige der Weine dieser einzigartigen neuen Weinkellerei? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare.