Zeigen 1 bis 16 von 17
Kaufen Wein mit Garnacha Peluda
DieGarnacha Peluda hat einen mittleren Austrieb und Reifegrad. Die Blätter sind auf der Unterseite behaart und die Trauben haben eine dicke Schale und einen guten Säuregehalt. Sie ist wüchsig (auf sandigen Böden weniger wüchsig), anfällig für Milben, Excoriosis, Botrytis cinerea, bakterielle Nekrose und Traubenwickler. Die Garnacha Peluda eignet sich gut für leicht saure, kiesige und kalkhaltige Böden. Kurzer Rückschnitt und Kelchbildung werden empfohlen. Sie ist gut trockenheitsresistent, neigt aber zu Magnesiummangel. Andererseits weist die Garnacha Peluda eine gute Resistenz gegen Holzkrankheiten wie Zunder und Eutypiose auf, was teilweise die bemerkenswerte Langlebigkeit der Rebe erklärt.
Die Trauben der Garnacha Peluda erreichen die phenolische Reife (mit geringerer Zuckerkonzentration) leichter als die der Garnacha, so dass der Alkoholgehalt geringer ist. Die Blätter und Beeren der Garnacha Peluda sind mit einer Behaarung bedeckt, die der Rebe hilft, bei hohen Temperaturen zu transpirieren, Feuchtigkeit zu speichern und Stress zu reduzieren. Sie ist auch gegen starke Winde resistent, so dass sie auch an den windigsten Orten überlebt. Die Weine der Garnacha Peluda haben in der Regel einen höheren Säuregehalt und entwickeln mit zunehmender Reife würzige Aromen und salzige Geschmacksnoten.
In Frankreich bestand die Tendenz, diese Sorte von der Garnacha zu trennen, aber wenn man Weine aus beiden Sorten herstellt, erhält man gute Ergebnisse. Die haarige Grenache ist eine zugelassene Sorte in den Appellationen Corbières ,Languedoc, Côtes du Roussillon, Faugères, Minervois und Saint-Chinan.
In Spanien wird sie hauptsächlich in Kastilien-La Mancha, Aragón, Katalonien und Kastilien-León angebaut. Garnacha Peluda wird häufig mit Cabernet Sauvignon oder Tempranillo zu Reserveweinen verschnitten. Die leichteren und jüngeren Garnacha Peluda-Weine neigen zur Oxidation, weshalb es ratsam ist, sie in jungem Zustand zu trinken.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein mit Garnacha Peluda
DieGarnacha Peluda hat einen mittleren Austrieb und Reifegrad. Die Blätter sind auf der Unterseite behaart und die Trauben haben eine dicke Schale und einen guten Säuregehalt. Sie ist wüchsig (auf sandigen Böden weniger wüchsig), anfällig für Milben, Excoriosis, Botrytis cinerea, bakterielle Nekrose und Traubenwickler. Die Garnacha Peluda eignet sich gut für leicht saure, kiesige und kalkhaltige Böden. Kurzer Rückschnitt und Kelchbildung werden empfohlen. Sie ist gut trockenheitsresistent, neigt aber zu Magnesiummangel. Andererseits weist die Garnacha Peluda eine gute Resistenz gegen Holzkrankheiten wie Zunder und Eutypiose auf, was teilweise die bemerkenswerte Langlebigkeit der Rebe erklärt.
Die Trauben der Garnacha Peluda erreichen die phenolische Reife (mit geringerer Zuckerkonzentration) leichter als die der Garnacha, so dass der Alkoholgehalt geringer ist. Die Blätter und Beeren der Garnacha Peluda sind mit einer Behaarung bedeckt, die der Rebe hilft, bei hohen Temperaturen zu transpirieren, Feuchtigkeit zu speichern und Stress zu reduzieren. Sie ist auch gegen starke Winde resistent, so dass sie auch an den windigsten Orten überlebt. Die Weine der Garnacha Peluda haben in der Regel einen höheren Säuregehalt und entwickeln mit zunehmender Reife würzige Aromen und salzige Geschmacksnoten.
In Frankreich bestand die Tendenz, diese Sorte von der Garnacha zu trennen, aber wenn man Weine aus beiden Sorten herstellt, erhält man gute Ergebnisse. Die haarige Grenache ist eine zugelassene Sorte in den Appellationen Corbières ,Languedoc, Côtes du Roussillon, Faugères, Minervois und Saint-Chinan.
In Spanien wird sie hauptsächlich in Kastilien-La Mancha, Aragón, Katalonien und Kastilien-León angebaut. Garnacha Peluda wird häufig mit Cabernet Sauvignon oder Tempranillo zu Reserveweinen verschnitten. Die leichteren und jüngeren Garnacha Peluda-Weine neigen zur Oxidation, weshalb es ratsam ist, sie in jungem Zustand zu trinken.