-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Heymann Löwenstein
Mosel Saar Ruwer56,81₣
54,00₣/ud (-5%)
-
89
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 32
Kaufen Halbtrockener wein
Halbtrockene Weine, bzw. bei deutschen Rieslingen als Feinherb bezeichnete Weine, bewahren ihren fruchtigen Charakter und es ist besonders die relativ späte Weinlese uns die Art der Kelterung ihre Eigenartigkeit. Late harvest, die nicht mit der deutschen Spätlese, sondern wie gesagt eher mit der ein wenig verspäteten Weinlese gleichzusetzen ist, ist die internationale Bezeichnung solcher Weine. Es handelt sich um Weine, deren alkoholische Gärung absichtlich abgebrochen wird und somit noch zwischen 9 und 18 Gramm Restzucker und in etwa 11,5º haben.
Es sind Weine mit einem dezenten Zuckergehalt, die in einem schönen Gleichgewicht mit der üblicherweise stechenden Säure stehen. Während ihrer Jugend zeichnen sie sich durch ihre blumigen Aromen aus, auch gelbes Obst und Citrusfrüchte finden wir neben feinem spritzigen Funken der Restkohlensäure der Gärung.
Sie sind ideal um alleine getrunken zu werden oder als Aperitif mit Aufschnitt, leicht säuerlich marinierten Konserven oder auch exotische pikant-würzige Gerichte im Frühjahr bei 10 bis 12ºC.
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
59,98₣
57,01₣/ud (-5%)
Parker92
Kaufen Halbtrockener wein
Halbtrockene Weine, bzw. bei deutschen Rieslingen als Feinherb bezeichnete Weine, bewahren ihren fruchtigen Charakter und es ist besonders die relativ späte Weinlese uns die Art der Kelterung ihre Eigenartigkeit. Late harvest, die nicht mit der deutschen Spätlese, sondern wie gesagt eher mit der ein wenig verspäteten Weinlese gleichzusetzen ist, ist die internationale Bezeichnung solcher Weine. Es handelt sich um Weine, deren alkoholische Gärung absichtlich abgebrochen wird und somit noch zwischen 9 und 18 Gramm Restzucker und in etwa 11,5º haben.
Es sind Weine mit einem dezenten Zuckergehalt, die in einem schönen Gleichgewicht mit der üblicherweise stechenden Säure stehen. Während ihrer Jugend zeichnen sie sich durch ihre blumigen Aromen aus, auch gelbes Obst und Citrusfrüchte finden wir neben feinem spritzigen Funken der Restkohlensäure der Gärung.
Sie sind ideal um alleine getrunken zu werden oder als Aperitif mit Aufschnitt, leicht säuerlich marinierten Konserven oder auch exotische pikant-würzige Gerichte im Frühjahr bei 10 bis 12ºC.