-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
La Grange de l'Oncle Charles
Vin de France27,89₣
26,52₣/ud (-5%)
-
-
-
-
-
La Grange de l'Oncle Charles
Vin de France42,82₣
40,71₣/ud (-5%)
Zeigen 1 bis 16 von 39
Kaufen Wein mit Sylvaner
Silvaner ist eine natürliche Kreuzung zwischen Savagnin und Österreichisch Weiss in Österreich. Sie ist mittelreif und bringt regelmäßige Erträge, obwohl sie relativ früh austreibt, was sie anfällig für Frühjahrsfröste macht. Die kleinen grünen Silvaner-Beeren sind aromatischer als der Wein, den sie hervorbringen. Sie neigt zu Chlorose und ist sehr anfällig für Echten Mehltau, Falschen Mehltau und Botrytis cinerea.
In Frankreich wird der Silvaner ausschließlich im Elsass angebaut, wo er im Vergleich zu Weißburgunder und Auxerrois seine Säure bewahrt. Es gibt jedoch eine zunehmende Tendenz, den Anbau von Silvaner aufzugeben, da die Sorte während des Vegetationszyklus launisch ist.
Deutschland ist bei weitem das Land mit der größten Anzahl von Silvaner-Anpflanzungen in den Departements Franken Rheinhessen und Pfalz. Die besten Silvaner-Weine, die auf Ton-Kalk-Böden wachsen, sind nicht besonders aromatisch, sondern eher leicht säuerlich, trocken, mineralisch, vollmundig und geradlinig. Einige namhafte Hersteller sind: Horst Sauer, Hans Wirsching, Fürst, Löwenstein und Juliusspital.
- ;
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein mit Sylvaner
Silvaner ist eine natürliche Kreuzung zwischen Savagnin und Österreichisch Weiss in Österreich. Sie ist mittelreif und bringt regelmäßige Erträge, obwohl sie relativ früh austreibt, was sie anfällig für Frühjahrsfröste macht. Die kleinen grünen Silvaner-Beeren sind aromatischer als der Wein, den sie hervorbringen. Sie neigt zu Chlorose und ist sehr anfällig für Echten Mehltau, Falschen Mehltau und Botrytis cinerea.
In Frankreich wird der Silvaner ausschließlich im Elsass angebaut, wo er im Vergleich zu Weißburgunder und Auxerrois seine Säure bewahrt. Es gibt jedoch eine zunehmende Tendenz, den Anbau von Silvaner aufzugeben, da die Sorte während des Vegetationszyklus launisch ist.
Deutschland ist bei weitem das Land mit der größten Anzahl von Silvaner-Anpflanzungen in den Departements Franken Rheinhessen und Pfalz. Die besten Silvaner-Weine, die auf Ton-Kalk-Böden wachsen, sind nicht besonders aromatisch, sondern eher leicht säuerlich, trocken, mineralisch, vollmundig und geradlinig. Einige namhafte Hersteller sind: Horst Sauer, Hans Wirsching, Fürst, Löwenstein und Juliusspital.