Zeigen 1 bis 16 von 39
Kaufen Wein mit Bastardo
Merenzao ist eine Sorte aus dem Jura in Frankreich. Sie ist sehr wüchsig und früh austreibend und reifend, braucht aber gut belichtete Standorte, um ihre volle Reife zu erreichen. Sie hat kleine, kompakte Trauben mit kleinen bis mittelgroßen Beeren, dicker Schale und hohem Zuckerpotenzial.
In Frankreich ist der Merenzao eine der beiden wichtigsten autochthonen roten Rebsorten des Jura, die jedoch nur 5 % der Rebfläche ausmacht, da sie mehr Sonnenstunden benötigt als andere Sorten und warme Kies- oder Ton-Kalk-Böden bevorzugt. Die Merenzao-Weine haben eine tiefere und intensivere Farbe als die Poulsard-Weine und ergeben kräftige, warme und strukturierte Weine. Sie ist eine der wichtigsten zugelassenen Sorten für die Herstellung von Rot- und Roséweinen in den Appellationen Arbois und Côtes de Jura sowie für die Likörweine Macvin du Jura und Crémant du Jura. Die empfehlenswertesten Erzeuger von Merenzao sind: Jacques Puffeney und Domaine André et Mirelle Tissot in den Appellationen des Arbois sowie Domaine Ganevat und Pignier in den Côtes de Jura.
Obwohl sie in Galicien zusammen mit der Sorte Mencía eine der wichtigsten für die Herstellung von Rotwein in den Appellationen Ribeira Sacra und Valdeorras zugelassenen Sorten ist, wird sie nur auf 12 Hektar angebaut. Algueira und A Tapada produzieren ausgezeichnete Merenzao-Weine, ebenso wie die Quinta da Muradella, die ihren Wein mit der Sorte Bastardo etikettiert (ein Synonym für Merenzao).
Diese auch als Maturana Tinta bekannte Rebsorte ist in La Rioja offiziell zugelassen, aber der Anbau ist in der Tat sehr begrenzt. Viña Ijalba und Conde de Valdemar stellen aus dieser Sorte einen intensiven, fruchtigen und lebendigen Wein her, der in Eichenfässern ausgebaut wird.
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein mit Bastardo
Merenzao ist eine Sorte aus dem Jura in Frankreich. Sie ist sehr wüchsig und früh austreibend und reifend, braucht aber gut belichtete Standorte, um ihre volle Reife zu erreichen. Sie hat kleine, kompakte Trauben mit kleinen bis mittelgroßen Beeren, dicker Schale und hohem Zuckerpotenzial.
In Frankreich ist der Merenzao eine der beiden wichtigsten autochthonen roten Rebsorten des Jura, die jedoch nur 5 % der Rebfläche ausmacht, da sie mehr Sonnenstunden benötigt als andere Sorten und warme Kies- oder Ton-Kalk-Böden bevorzugt. Die Merenzao-Weine haben eine tiefere und intensivere Farbe als die Poulsard-Weine und ergeben kräftige, warme und strukturierte Weine. Sie ist eine der wichtigsten zugelassenen Sorten für die Herstellung von Rot- und Roséweinen in den Appellationen Arbois und Côtes de Jura sowie für die Likörweine Macvin du Jura und Crémant du Jura. Die empfehlenswertesten Erzeuger von Merenzao sind: Jacques Puffeney und Domaine André et Mirelle Tissot in den Appellationen des Arbois sowie Domaine Ganevat und Pignier in den Côtes de Jura.
Obwohl sie in Galicien zusammen mit der Sorte Mencía eine der wichtigsten für die Herstellung von Rotwein in den Appellationen Ribeira Sacra und Valdeorras zugelassenen Sorten ist, wird sie nur auf 12 Hektar angebaut. Algueira und A Tapada produzieren ausgezeichnete Merenzao-Weine, ebenso wie die Quinta da Muradella, die ihren Wein mit der Sorte Bastardo etikettiert (ein Synonym für Merenzao).
Diese auch als Maturana Tinta bekannte Rebsorte ist in La Rioja offiziell zugelassen, aber der Anbau ist in der Tat sehr begrenzt. Viña Ijalba und Conde de Valdemar stellen aus dieser Sorte einen intensiven, fruchtigen und lebendigen Wein her, der in Eichenfässern ausgebaut wird.