-
-
Jorge Ordóñez CO
Málaga14,32₣
13,64₣/ud (-5%)
-
92
-
-
Bodegas Gutiérrez de la Vega
Vino de España16,31₣
15,52₣/ud (-5%)
-
-
-
-
-
-
-
-
Bodegas Gutiérrez de la Vega
Vino de España23,30₣
22,17₣/ud (-5%)
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 47
Kaufen Weißer wein
Weiße Süßweine werden mit natürlichen Methoden aus übergereiften Trauben produziert. Der Restzucker kann von 50 bis hin zu 250 Gramm pro Liter betragen. Entsprechen zeigen sie sich dickflüssig, fettig, konzentriert und mit einer extremen aromatischen Vielfalt. Es gibt verschieden Methoden.
In nördlichen Regionen wie Frankreich, Deutschland und Ungarn ist es üblich solche Weine mit Hilfe der Edelfäule (botrytis cinérea) in Teilen oder zur Gänze der Weinlese zu produzieren. Aufgrund der Dehydrierung aufgrund des Pilzes bekommt man einen äußerst Zuckerreichen und säurehaltigen Most. Hier finden wir die bekannten Sauternes, Barsac, Monbanzillac, im Elsass die berühmten Vendages Tardives und die Sélection de Grains Nobles, in Deutschland und Österreich die Weine Auslese und Trockenbeerenauslese TBA. Zuletzt können wir nicht die klassischen Süßweine Tokaji Aszú aus Ungarn vergessen.
Im Mittelmeerbereich, wo die Sonneneinstrahlung üppig ist, finden wir Süßweine von übergereiften Beeren, sei es mittels der Sonne oder auch durch Dehydrierung in gut durchlüfteten Schattenkonstruktionen. Ausgezeichnete Beispiele sind diejenigen, der Rebsorten Moscatel und Pedro Ximénez in Málaga und Montilla Moriles, in Italien die recioto und passito aus der Toscana und Sizilien. Auch den Vin de Paille aus dem jura und Rhône-Tal dürfen wir nicht vergessen.
In bestimmten Jahrgängen unter ganz besonderen Umständen können auch Raritäten wie der Eiswein entstehen. In Deutschland, Österreich und Kanada frieren die Beeren ein und dadurch dehydriert. Die Trauben werden bei unter 10º Kälte gelesen und geben einen extrem konzentrierten Most an Zucker und Säure her.
Außerdem gibt es auch neben den natürlichen Süßweinen solche, in denen die Gärung mittels Vinierung oder Alkoholzusatz abgebrochen wird. In manchen Fällen kommt ein oxidativer Ausbau in französischen oder amerikanischen Holzfässern dazu. Moscatel, Mistela, Portwein, Madeira, Fondillón, Muscat de Rivesaltes sind vielleicht die besten Beispiele. Kompakte, dickflüssige, fette Weine, die mit fettigen Speisen wie Blaukäse, Foie gras oder Desserts mit weißer Schokolade gut kombiniert werden können.
- ;
-
14,32₣
13,64₣/ud (-5%)
Parker92
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
30,58₣
29,08₣/ud (-5%)
-
Kaufen Weißer wein
Weiße Süßweine werden mit natürlichen Methoden aus übergereiften Trauben produziert. Der Restzucker kann von 50 bis hin zu 250 Gramm pro Liter betragen. Entsprechen zeigen sie sich dickflüssig, fettig, konzentriert und mit einer extremen aromatischen Vielfalt. Es gibt verschieden Methoden.
In nördlichen Regionen wie Frankreich, Deutschland und Ungarn ist es üblich solche Weine mit Hilfe der Edelfäule (botrytis cinérea) in Teilen oder zur Gänze der Weinlese zu produzieren. Aufgrund der Dehydrierung aufgrund des Pilzes bekommt man einen äußerst Zuckerreichen und säurehaltigen Most. Hier finden wir die bekannten Sauternes, Barsac, Monbanzillac, im Elsass die berühmten Vendages Tardives und die Sélection de Grains Nobles, in Deutschland und Österreich die Weine Auslese und Trockenbeerenauslese TBA. Zuletzt können wir nicht die klassischen Süßweine Tokaji Aszú aus Ungarn vergessen.
Im Mittelmeerbereich, wo die Sonneneinstrahlung üppig ist, finden wir Süßweine von übergereiften Beeren, sei es mittels der Sonne oder auch durch Dehydrierung in gut durchlüfteten Schattenkonstruktionen. Ausgezeichnete Beispiele sind diejenigen, der Rebsorten Moscatel und Pedro Ximénez in Málaga und Montilla Moriles, in Italien die recioto und passito aus der Toscana und Sizilien. Auch den Vin de Paille aus dem jura und Rhône-Tal dürfen wir nicht vergessen.
In bestimmten Jahrgängen unter ganz besonderen Umständen können auch Raritäten wie der Eiswein entstehen. In Deutschland, Österreich und Kanada frieren die Beeren ein und dadurch dehydriert. Die Trauben werden bei unter 10º Kälte gelesen und geben einen extrem konzentrierten Most an Zucker und Säure her.
Außerdem gibt es auch neben den natürlichen Süßweinen solche, in denen die Gärung mittels Vinierung oder Alkoholzusatz abgebrochen wird. In manchen Fällen kommt ein oxidativer Ausbau in französischen oder amerikanischen Holzfässern dazu. Moscatel, Mistela, Portwein, Madeira, Fondillón, Muscat de Rivesaltes sind vielleicht die besten Beispiele. Kompakte, dickflüssige, fette Weine, die mit fettigen Speisen wie Blaukäse, Foie gras oder Desserts mit weißer Schokolade gut kombiniert werden können.