Zeigen 1 bis 6 von 6
Kaufen Wein von Château Palmer
Die Geburtsstunde von Château Palmer schlug, als der General der britischen Armee, Charles Palmer, auf einer seiner Reisen nach Bordeaux das Anwesen der Familie Gascq besuchte und, überrascht von der Qualität der Weine, beschloss, das Weingut zu kaufen, das seinen Namen Palmer tragen sollte. Von 1814 bis 1831 investierte Charles sein ganzes Geld und seine Zeit in die Entwicklung des Weinguts und erweiterte die Hektar Weinberge durch den Erwerb von Parzellen in den Gemeinden Cantenac, Issan und Margaux. Als angesehener Adliger an den britischen Höfen positionierte er seinen Wein erfolgreich auf dem englischen Markt und wurde von König Georg IV. geschätzt. Im Jahr 1853 sah sich Charles Palmer aufgrund seines arbeitsreichen Lebens gezwungen, das Anwesen an die Bankiersfamilie Pereire zu verkaufen, die auch die finanziellen Konkurrenten der Familie Rothschild waren. Die Brüder Pereire waren für den Bau des Schlosses und die Neubepflanzung des Weinbergs verantwortlich. Aufgrund des Ersten Weltkriegs, der Reblaus und von Pilzkrankheiten waren sie jedoch gezwungen, das Anwesen 1930 zu verkaufen. Von da an ging Château Palmer in die Hände von vier Familien über, die sich das Tagesgeschäft teilten. Alle waren im Weinhandel tätig, aber zwei von ihnen zogen sich bald aus dem Geschäft zurück und überließen der Familie Sichel und Mähler-Besse die Leitung. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Besetzung durch die deutschen Truppen, die die Anlagen von Château Palmer zerstörten, übernahm Jean Bouteiller, der Schwiegersohn von Frédérick Mahler, 1950 die Leitung des Weinguts und renovierte die verfallenen Anlagen, um den Status der Palmer-Weinewiederherzustellen. Im Jahr 2004, nach dem Rücktritt von Bouteiller, wurde Thomas Durox neuer technischer Direktor und verantwortlich für die Weinherstellung.
Château Palmer liegt in der Gemeinde Margaux und ist seit 1855 als 3ème Grand Cru Classé klassifiziert. Die 55 Hektar, auf denen Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot angebaut werden, liegen auf dem charakteristischen Terroir der kieseligen Kieselsteine, die die von der Sonne ausgestrahlte Wärme zurückhalten und den Reifungsprozess fördern. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 38 Jahren und die Pflanzdichte beträgt 10.000 Pflanzen pro Hektar.
Die Weinkellerei ist mit den modernsten Einrichtungen ausgestattet: Traubenselektionstisch, Traubenlese durch Schwerkraft, kontrollierte Temperatur in kegelstumpfförmigen Edelstahltanks,... alles, was notwendig ist, um einen der elegantesten Margaux-Weine herzustellen.
Was sind die Vorzüge von Château Palmer? Château Palmer ist der Wein der Professoren und Akademiker. Von diesem Wein, einem komplexen, nach Trüffel, Veilchen, Frühlingsblumen und Leder duftenden Nektar, werden nur 120.000 Flaschen pro Jahr produziert. Ein köstlicher und harmonischer Saft, der dem großen Château Margaux in nichts nachsteht. Seit 1998 haben sie 100.000 Flaschen Alter Egoproduziert. Die Trauben und der Verschnitt für diesen Wein stammen aus anderen Parzellen als die des Château Palmer, weshalb die Kellerei ihn nicht als Zweitwein betrachtet. Eigenschaften des Weins? Sie sollten erdige, würzige, kirschige und Johannisbeernoten auf einem weichen Schleier finden.
Château Palmer, zweifelsohne einer der Großen von Margaux!
- ;
-
97,08₣
92,25₣/ud (-5%)
Parker93 -
97,50₣
92,66₣/ud (-5%)
Parker93
- ;
-
103,51₣
98,36₣/ud (-5%)
Parker91 -
- ;
-
-
Kaufen Wein von Château Palmer
Die Geburtsstunde von Château Palmer schlug, als der General der britischen Armee, Charles Palmer, auf einer seiner Reisen nach Bordeaux das Anwesen der Familie Gascq besuchte und, überrascht von der Qualität der Weine, beschloss, das Weingut zu kaufen, das seinen Namen Palmer tragen sollte. Von 1814 bis 1831 investierte Charles sein ganzes Geld und seine Zeit in die Entwicklung des Weinguts und erweiterte die Hektar Weinberge durch den Erwerb von Parzellen in den Gemeinden Cantenac, Issan und Margaux. Als angesehener Adliger an den britischen Höfen positionierte er seinen Wein erfolgreich auf dem englischen Markt und wurde von König Georg IV. geschätzt. Im Jahr 1853 sah sich Charles Palmer aufgrund seines arbeitsreichen Lebens gezwungen, das Anwesen an die Bankiersfamilie Pereire zu verkaufen, die auch die finanziellen Konkurrenten der Familie Rothschild waren. Die Brüder Pereire waren für den Bau des Schlosses und die Neubepflanzung des Weinbergs verantwortlich. Aufgrund des Ersten Weltkriegs, der Reblaus und von Pilzkrankheiten waren sie jedoch gezwungen, das Anwesen 1930 zu verkaufen. Von da an ging Château Palmer in die Hände von vier Familien über, die sich das Tagesgeschäft teilten. Alle waren im Weinhandel tätig, aber zwei von ihnen zogen sich bald aus dem Geschäft zurück und überließen der Familie Sichel und Mähler-Besse die Leitung. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Besetzung durch die deutschen Truppen, die die Anlagen von Château Palmer zerstörten, übernahm Jean Bouteiller, der Schwiegersohn von Frédérick Mahler, 1950 die Leitung des Weinguts und renovierte die verfallenen Anlagen, um den Status der Palmer-Weinewiederherzustellen. Im Jahr 2004, nach dem Rücktritt von Bouteiller, wurde Thomas Durox neuer technischer Direktor und verantwortlich für die Weinherstellung.
Château Palmer liegt in der Gemeinde Margaux und ist seit 1855 als 3ème Grand Cru Classé klassifiziert. Die 55 Hektar, auf denen Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot angebaut werden, liegen auf dem charakteristischen Terroir der kieseligen Kieselsteine, die die von der Sonne ausgestrahlte Wärme zurückhalten und den Reifungsprozess fördern. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 38 Jahren und die Pflanzdichte beträgt 10.000 Pflanzen pro Hektar.
Die Weinkellerei ist mit den modernsten Einrichtungen ausgestattet: Traubenselektionstisch, Traubenlese durch Schwerkraft, kontrollierte Temperatur in kegelstumpfförmigen Edelstahltanks,... alles, was notwendig ist, um einen der elegantesten Margaux-Weine herzustellen.
Was sind die Vorzüge von Château Palmer? Château Palmer ist der Wein der Professoren und Akademiker. Von diesem Wein, einem komplexen, nach Trüffel, Veilchen, Frühlingsblumen und Leder duftenden Nektar, werden nur 120.000 Flaschen pro Jahr produziert. Ein köstlicher und harmonischer Saft, der dem großen Château Margaux in nichts nachsteht. Seit 1998 haben sie 100.000 Flaschen Alter Egoproduziert. Die Trauben und der Verschnitt für diesen Wein stammen aus anderen Parzellen als die des Château Palmer, weshalb die Kellerei ihn nicht als Zweitwein betrachtet. Eigenschaften des Weins? Sie sollten erdige, würzige, kirschige und Johannisbeernoten auf einem weichen Schleier finden.
Château Palmer, zweifelsohne einer der Großen von Margaux!