Zeigen 1 bis 2 von 2
Kaufen Wein von Celler de Capçanes
Celler de Capçanes ist ein Beispiel für eine Genossenschaftskellerei, die in der D.O. Montsant angesiedelt und nach dem Dorf, in dem sie sich befindet, benannt ist. Zuvor hatte die Kellerei ihre Weine unter der D.O. Tarragona, Unterzone Falset, abgefüllt, aber mit der Gründung der D.O. im Jahr 2001, in der sie jetzt tätig ist, schloss sie sich dieser an, um ein Standardträger derselben zu sein. Der Ursprung der Genossenschaft Celler de Capçanes geht auf das Jahr 1933 zurück, als sich die verschiedenen Landwirte der Gegend zusammenschlossen, um Wein in großen Mengen zu produzieren und so preislich konkurrenzfähig zu sein. Erst Anfang der 1990er Jahre führte Angel Teixidó, der heutige Önologe, eine Veränderung in der Weinkellerei herbei, indem er mit der Herstellung der ersten im Fass gereiften Weine begann. Später, im Jahr 1995, war ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Weinkellerei die Herstellung des ersten koscheren Weins der Weinkellerei, ohne Pasteurisierung, Flor de Primavera gilt als einer der größten Weine in seinem Sortiment weltweit. Von diesem Zeitpunkt an beschloss die Kellerei, ein vielfältiges Angebot an nicht-koscherenWeinen zu produzieren, zu denen allerdings auch der oben genannte Wein gehört.
Die Investitionskraft der Kellerei wird von den 80 Mitgliedern der Kellerei bestätigt, die die verschiedenen Investitionen, die extern finanziert wurden, gebilligt haben; sie sind die Grundlage für die Genehmigung der Entscheidungen, die sich aus einer Unternehmensstruktur ergeben.
Das Gebiet, in dem sich der Celler de Capçanes befindet, ist von einem mediterranen Klima geprägt, und gerade in der D.O. Montsant ist die Sonneneinstrahlung in Katalonien am höchsten und auch die Trockenheit am größten. Die Böden, aus denen das Gebiet besteht, sind vielfältig, darunter Kalkböden, die die Pflanze dazu zwingen, ihre Wurzeln auf der Suche nach Wasser tief auszustrecken, da dieser Bodentyp das Wasser nicht gut zurückhält; Schiefer, der den Weinen einen unverkennbar mineralischen Charakter verleiht; Ton, ein guter Boden, um die Auswirkungen von Wasserstress zu beseitigen, der den Weinen einen rustikaleren Charakter verleiht und schließlich die kalkreichen Wabenböden, die den Weinen einen leichten und verständlichen Charakter verleihen.
Unter den Weinen zeichnet sich der Mas Donís blanc durch seine Frische und Lebendigkeit aus; für diejenigen, die einen Wein mit leichtem Eichenausbau und einer getreuen Wiedergabe der häufigsten Rebsorten des Gebiets mögen, ist Mas Collet die perfekte Wahl; Costers del Gravet und Vall del Calàs bilden die Weine des Celler de Capçanes aus Parzellen; Im Bereich der Einzigartigkeit sticht der Cabrida hervor, der aus Garnacha von sehr alten Rebstöcken hergestellt wird; der Más Picosa ist die ökologische Wette der Weinkellerei, mit der ein Weg ohne Wiederkehr in dieser Weinlinie eingeschlagen wurde; und schließlich ist der süße Pansal del Calàs, der aus einer Kreuzung zwischen Garnacha und Samsóhervorgegangen ist, ein dichter, aber frischer Wein mit viel Typizität.
Die Jahresproduktion der Kellerei beläuft sich auf 650.000 Flaschen und eine Viertelmillion Liter, die in loser Schüttung oder im Bag-in-Box-Formatverkauft werden.
Celler de Capçanes: professioneller Kooperativismus im Montsant!
- ;
-
30,70€
29,20€/ud (-5%)
-
Kaufen Wein von Celler de Capçanes
Celler de Capçanes ist ein Beispiel für eine Genossenschaftskellerei, die in der D.O. Montsant angesiedelt und nach dem Dorf, in dem sie sich befindet, benannt ist. Zuvor hatte die Kellerei ihre Weine unter der D.O. Tarragona, Unterzone Falset, abgefüllt, aber mit der Gründung der D.O. im Jahr 2001, in der sie jetzt tätig ist, schloss sie sich dieser an, um ein Standardträger derselben zu sein. Der Ursprung der Genossenschaft Celler de Capçanes geht auf das Jahr 1933 zurück, als sich die verschiedenen Landwirte der Gegend zusammenschlossen, um Wein in großen Mengen zu produzieren und so preislich konkurrenzfähig zu sein. Erst Anfang der 1990er Jahre führte Angel Teixidó, der heutige Önologe, eine Veränderung in der Weinkellerei herbei, indem er mit der Herstellung der ersten im Fass gereiften Weine begann. Später, im Jahr 1995, war ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Weinkellerei die Herstellung des ersten koscheren Weins der Weinkellerei, ohne Pasteurisierung, Flor de Primavera gilt als einer der größten Weine in seinem Sortiment weltweit. Von diesem Zeitpunkt an beschloss die Kellerei, ein vielfältiges Angebot an nicht-koscherenWeinen zu produzieren, zu denen allerdings auch der oben genannte Wein gehört.
Die Investitionskraft der Kellerei wird von den 80 Mitgliedern der Kellerei bestätigt, die die verschiedenen Investitionen, die extern finanziert wurden, gebilligt haben; sie sind die Grundlage für die Genehmigung der Entscheidungen, die sich aus einer Unternehmensstruktur ergeben.
Das Gebiet, in dem sich der Celler de Capçanes befindet, ist von einem mediterranen Klima geprägt, und gerade in der D.O. Montsant ist die Sonneneinstrahlung in Katalonien am höchsten und auch die Trockenheit am größten. Die Böden, aus denen das Gebiet besteht, sind vielfältig, darunter Kalkböden, die die Pflanze dazu zwingen, ihre Wurzeln auf der Suche nach Wasser tief auszustrecken, da dieser Bodentyp das Wasser nicht gut zurückhält; Schiefer, der den Weinen einen unverkennbar mineralischen Charakter verleiht; Ton, ein guter Boden, um die Auswirkungen von Wasserstress zu beseitigen, der den Weinen einen rustikaleren Charakter verleiht und schließlich die kalkreichen Wabenböden, die den Weinen einen leichten und verständlichen Charakter verleihen.
Unter den Weinen zeichnet sich der Mas Donís blanc durch seine Frische und Lebendigkeit aus; für diejenigen, die einen Wein mit leichtem Eichenausbau und einer getreuen Wiedergabe der häufigsten Rebsorten des Gebiets mögen, ist Mas Collet die perfekte Wahl; Costers del Gravet und Vall del Calàs bilden die Weine des Celler de Capçanes aus Parzellen; Im Bereich der Einzigartigkeit sticht der Cabrida hervor, der aus Garnacha von sehr alten Rebstöcken hergestellt wird; der Más Picosa ist die ökologische Wette der Weinkellerei, mit der ein Weg ohne Wiederkehr in dieser Weinlinie eingeschlagen wurde; und schließlich ist der süße Pansal del Calàs, der aus einer Kreuzung zwischen Garnacha und Samsóhervorgegangen ist, ein dichter, aber frischer Wein mit viel Typizität.
Die Jahresproduktion der Kellerei beläuft sich auf 650.000 Flaschen und eine Viertelmillion Liter, die in loser Schüttung oder im Bag-in-Box-Formatverkauft werden.
Celler de Capçanes: professioneller Kooperativismus im Montsant!