Zeigen 1 bis 7 von 7
Kaufen Wein von César Márquez
Bodega César Márquez ist ein persönliches Projekt dieses Winzers, der in einer dem Weinbau gewidmeten Familie, der Pérez de Valtuille de Abajo, geboren und aufgewachsen ist. Zwischen 2007 und 2011 studierte er Önologie an der Weinbauschule von Requena.
Danach begann er in der Weinkellerei Castro Ventosa zu arbeiten und gründete mit seinem Onkel La Vizcaína. Obwohl er immer noch in der 1752 gegründeten Familienkellerei arbeitet, stellt er seit 2015 etwa 7 Weinsorten her.
Er tut dies in seiner eigenen Weinkellerei, die seinen Namen trägt und sich in einem Gebäude in Valtuille de Abajo befindet, das aus dem 19.
Eine Familientradition
Zunächst verkaufte seine Familie die Weine in loser Schüttung an andere größere Weinkellereien, doch 1989 schufen sie die Marke Castro Ventosa, deren Name sich von einer vorrömischen Ausgrabungsstätte in der Gegend ableitet, und begannen, ihren eigenen Wein abzufüllen.
Der Onkel von César ist der berühmte Önologe Raúl Pérez, der zweimal als bester Önologe der Welt ausgezeichnet wurde und als Zauberer von Mencía bekannt ist. Vieles von dem, was er weiß, hat er von seinem Onkel gelernt. In der Tat arbeitet er mit ihm an allen seinen Mischungen. Nach 7 Jahren Lehrzeit bei seinem Onkel beschloss er, seine eigene Weinkellerei zu gründen.
César Márquez erweckt seine eigene Weinkellerei zum Leben
Es war sein Onkel, der ihm den Anstoß gab, unabhängig zu werden und sein eigenes Projekt ins Leben zu rufen. Für César Márquez war klar, dass er eher daran interessiert war, eine kleine Weinkellerei zu gründen, in der Qualitätsweine erzeugt werden, als eine Weinkellerei, die nur Weine nach Volumen produziert.
César Márquez besitzt weniger als einen Hektar Weinberge, die sich auf mehrere Parzellen verteilen, die Teil des Familienerbes sind, sowie auf die Gemeinde San Juan de Paluezas.
Zurück zur Tradition
Der junge Önologe bemüht sich sehr darum, dass die Weine ihre genaue Herkunft widerspiegeln. In diesem Sinne führt er handwerkliche Arbeiten aus, die es ihm ermöglichen, zu seinen Wurzeln zurückzukehren, indem er versucht, moderne und interventionistische Methoden beiseite zu lassen und das Terroir so weit wie möglich zu respektieren.
In seinen Parzellen findet man weiße und kalkhaltige Böden, die in Bierzo selten sind, sowie einige schiefrige und tonhaltige Böden. Die meisten Weinberge sind alt, viele von ihnen sind zwischen 80 und mehr als hundert Jahre alt. Sie sind mit verschiedenen Rebsorten bepflanzt, und sein Hauptziel ist es, dass seine Weine die unterschiedlichen Identitäten der einzelnen Parzellen, die er in Bierzo bepflanzt hat, widerspiegeln.
Die Kulturen werden auf biologische und umweltfreundliche Weise behandelt, ohne den Einsatz von Pestiziden oder anderen schädlichen chemischen Produkten, die das natürliche Gleichgewicht des Terroirs stören könnten. Außerdem werden die Parzellen unabhängig voneinander behandelt, je nach den besonderen Merkmalen der einzelnen Parzellen und ihren Bedürfnissen.
Die Weine werden mit einem Minimum an Eingriffen hergestellt
Die Trauben werden von Hand geerntet und spontan mit einheimischen Hefen in Holzbottichen mit Stielen und langer Mazeration vergoren. Die Weinbereitung erfolgt auf natürliche Weise, ohne Temperaturkontrolle oder Filtration.
Für die Weißweine werden die Trauben von Hand entrappt und spontan in französischen Eichenfässern ohne Batonnage vergoren. Bei den Rotweinen wird ein bestimmter Prozentsatz der ganzen Trauben in offenen Fässern vergoren. Andererseits werden einige der Cuvées bis zu zwei Monate lang mazeriert.
Die Weine der Bodega César Márquez sind in der Regel sehr ausgewogen und bringen das Terroir von Valtuille gut zum Ausdruck, sie sind außerdem elegant und leicht zu trinken. Es sind sehr authentische Weine, die seine Weisheit und Erfahrung in diesem Gebiet zeigen.
Zu seinen Weinen gehören ein Wein aus der Region, einer aus dem Dorf und mehrere aus seinen Parzellen. César konzentriert sich hauptsächlich auf die Mikrovinifikation von Godello und Mencía-Trauben von alten Rebstöcken.
Die Leistungen von César Márquez
Die Arbeit des Winzers César Márquez ist weltweit anerkannt, und einige Experten zählen ihn zu den zehn besten Winzern Spaniens. Im Jahr 2018 wurden seine Weine mit über 95 Parker-Punkten bewertet.
Die Weinkellerei César Márquez produziert rund 30.000 Flaschen pro Jahr. Derzeit werden 80 % der Weine in die Vereinigten Staaten, nach Kanada, England und Deutschland exportiert. Das Unternehmen will auch in andere Länder wie Dänemark, Schweden und Singapur und später nach Portugal, Japan, Brasilien und Uruguay expandieren.
- ;
-
-
- ;
-
-
23,68₣
22,53₣/ud (-5%)
Parker94
- ;
-
- ;
Kaufen Wein von César Márquez
Bodega César Márquez ist ein persönliches Projekt dieses Winzers, der in einer dem Weinbau gewidmeten Familie, der Pérez de Valtuille de Abajo, geboren und aufgewachsen ist. Zwischen 2007 und 2011 studierte er Önologie an der Weinbauschule von Requena.
Danach begann er in der Weinkellerei Castro Ventosa zu arbeiten und gründete mit seinem Onkel La Vizcaína. Obwohl er immer noch in der 1752 gegründeten Familienkellerei arbeitet, stellt er seit 2015 etwa 7 Weinsorten her.
Er tut dies in seiner eigenen Weinkellerei, die seinen Namen trägt und sich in einem Gebäude in Valtuille de Abajo befindet, das aus dem 19.
Eine Familientradition
Zunächst verkaufte seine Familie die Weine in loser Schüttung an andere größere Weinkellereien, doch 1989 schufen sie die Marke Castro Ventosa, deren Name sich von einer vorrömischen Ausgrabungsstätte in der Gegend ableitet, und begannen, ihren eigenen Wein abzufüllen.
Der Onkel von César ist der berühmte Önologe Raúl Pérez, der zweimal als bester Önologe der Welt ausgezeichnet wurde und als Zauberer von Mencía bekannt ist. Vieles von dem, was er weiß, hat er von seinem Onkel gelernt. In der Tat arbeitet er mit ihm an allen seinen Mischungen. Nach 7 Jahren Lehrzeit bei seinem Onkel beschloss er, seine eigene Weinkellerei zu gründen.
César Márquez erweckt seine eigene Weinkellerei zum Leben
Es war sein Onkel, der ihm den Anstoß gab, unabhängig zu werden und sein eigenes Projekt ins Leben zu rufen. Für César Márquez war klar, dass er eher daran interessiert war, eine kleine Weinkellerei zu gründen, in der Qualitätsweine erzeugt werden, als eine Weinkellerei, die nur Weine nach Volumen produziert.
César Márquez besitzt weniger als einen Hektar Weinberge, die sich auf mehrere Parzellen verteilen, die Teil des Familienerbes sind, sowie auf die Gemeinde San Juan de Paluezas.
Zurück zur Tradition
Der junge Önologe bemüht sich sehr darum, dass die Weine ihre genaue Herkunft widerspiegeln. In diesem Sinne führt er handwerkliche Arbeiten aus, die es ihm ermöglichen, zu seinen Wurzeln zurückzukehren, indem er versucht, moderne und interventionistische Methoden beiseite zu lassen und das Terroir so weit wie möglich zu respektieren.
In seinen Parzellen findet man weiße und kalkhaltige Böden, die in Bierzo selten sind, sowie einige schiefrige und tonhaltige Böden. Die meisten Weinberge sind alt, viele von ihnen sind zwischen 80 und mehr als hundert Jahre alt. Sie sind mit verschiedenen Rebsorten bepflanzt, und sein Hauptziel ist es, dass seine Weine die unterschiedlichen Identitäten der einzelnen Parzellen, die er in Bierzo bepflanzt hat, widerspiegeln.
Die Kulturen werden auf biologische und umweltfreundliche Weise behandelt, ohne den Einsatz von Pestiziden oder anderen schädlichen chemischen Produkten, die das natürliche Gleichgewicht des Terroirs stören könnten. Außerdem werden die Parzellen unabhängig voneinander behandelt, je nach den besonderen Merkmalen der einzelnen Parzellen und ihren Bedürfnissen.
Die Weine werden mit einem Minimum an Eingriffen hergestellt
Die Trauben werden von Hand geerntet und spontan mit einheimischen Hefen in Holzbottichen mit Stielen und langer Mazeration vergoren. Die Weinbereitung erfolgt auf natürliche Weise, ohne Temperaturkontrolle oder Filtration.
Für die Weißweine werden die Trauben von Hand entrappt und spontan in französischen Eichenfässern ohne Batonnage vergoren. Bei den Rotweinen wird ein bestimmter Prozentsatz der ganzen Trauben in offenen Fässern vergoren. Andererseits werden einige der Cuvées bis zu zwei Monate lang mazeriert.
Die Weine der Bodega César Márquez sind in der Regel sehr ausgewogen und bringen das Terroir von Valtuille gut zum Ausdruck, sie sind außerdem elegant und leicht zu trinken. Es sind sehr authentische Weine, die seine Weisheit und Erfahrung in diesem Gebiet zeigen.
Zu seinen Weinen gehören ein Wein aus der Region, einer aus dem Dorf und mehrere aus seinen Parzellen. César konzentriert sich hauptsächlich auf die Mikrovinifikation von Godello und Mencía-Trauben von alten Rebstöcken.
Die Leistungen von César Márquez
Die Arbeit des Winzers César Márquez ist weltweit anerkannt, und einige Experten zählen ihn zu den zehn besten Winzern Spaniens. Im Jahr 2018 wurden seine Weine mit über 95 Parker-Punkten bewertet.
Die Weinkellerei César Márquez produziert rund 30.000 Flaschen pro Jahr. Derzeit werden 80 % der Weine in die Vereinigten Staaten, nach Kanada, England und Deutschland exportiert. Das Unternehmen will auch in andere Länder wie Dänemark, Schweden und Singapur und später nach Portugal, Japan, Brasilien und Uruguay expandieren.