-
-
-
-
-
Domaine Delesvaux
Coteaux du Layon18,20₣
17,32₣/ud (-5%)
-
Vignerons du Sieur d'Arques
Crémant de Limoux18,67₣
17,77₣/ud (-5%)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 138
Kaufen Wein mit Chenin Blanc
Die erste Erwähnung des Chenin Blanc stammt aus der Appellation Anjou im Loiretal. Die Sorte Chenin Blanc ist wüchsig und fruchtbar, hängt aber auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Es handelt sich um eine früh austreibende Sorte, die daher anfällig für Frühjahrsfröste ist. Mittlere Reifung. Anfällig für Botrytis cinerea, Echten Mehltau und Holzkrankheiten. Die Trauben sind mittelgroß bis groß, aber die Beeren sind relativ klein.
Die meisten Chenin Blanc-Weine werden im zentralen Teil des Loire-Tals angebaut, wo eine große Vielfalt an Weinstilen erzeugt wird. Der Chenin Blanc ist zweifellos die Grundlage für die Schaumweine Crémant de Loire, Saumur und Vouvray mit leichtem Körper und Honignoten (die besten Schaumweine aus Vouvray sind lagerfähig). Bei den süßen Weißweinen der Spätlese ist der Chenin Blanc ein echtes Juwel; in den Appellationen Vouvray, Montlouis, Bonnezeaux und Quarts de Chaume haben die Weine einen hohen Zuckergehalt, sind dank der Botrytis konzentriert und zeichnen sich durch einen hohen Säuregehalt aus, der die Weine jahrelang haltbar macht. Die stillen Weine aus Vouvray, Saumur und Anjou gibt es in halbtrockener oder halbsüßer Ausführung mit ausgeprägter Säure und Noten von Honig, Stroh und Äpfeln. In anderen Appellationen wie Savannières werden interessante trockene, mineralische Weine erzeugt, die auf der Hefe und in Fässern ausgebaut werden. Die besten Chenin Blanc-Erzeuger der Region sind: Foreau und Huet in Vouvray; François Chidaine und Jacky Blot von Taille aux Loups in Montlouis; und Nicolas Joly in Savannières.
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein mit Chenin Blanc
Die erste Erwähnung des Chenin Blanc stammt aus der Appellation Anjou im Loiretal. Die Sorte Chenin Blanc ist wüchsig und fruchtbar, hängt aber auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Es handelt sich um eine früh austreibende Sorte, die daher anfällig für Frühjahrsfröste ist. Mittlere Reifung. Anfällig für Botrytis cinerea, Echten Mehltau und Holzkrankheiten. Die Trauben sind mittelgroß bis groß, aber die Beeren sind relativ klein.
Die meisten Chenin Blanc-Weine werden im zentralen Teil des Loire-Tals angebaut, wo eine große Vielfalt an Weinstilen erzeugt wird. Der Chenin Blanc ist zweifellos die Grundlage für die Schaumweine Crémant de Loire, Saumur und Vouvray mit leichtem Körper und Honignoten (die besten Schaumweine aus Vouvray sind lagerfähig). Bei den süßen Weißweinen der Spätlese ist der Chenin Blanc ein echtes Juwel; in den Appellationen Vouvray, Montlouis, Bonnezeaux und Quarts de Chaume haben die Weine einen hohen Zuckergehalt, sind dank der Botrytis konzentriert und zeichnen sich durch einen hohen Säuregehalt aus, der die Weine jahrelang haltbar macht. Die stillen Weine aus Vouvray, Saumur und Anjou gibt es in halbtrockener oder halbsüßer Ausführung mit ausgeprägter Säure und Noten von Honig, Stroh und Äpfeln. In anderen Appellationen wie Savannières werden interessante trockene, mineralische Weine erzeugt, die auf der Hefe und in Fässern ausgebaut werden. Die besten Chenin Blanc-Erzeuger der Region sind: Foreau und Huet in Vouvray; François Chidaine und Jacky Blot von Taille aux Loups in Montlouis; und Nicolas Joly in Savannières.