Zeigen 1 bis 16 von 147
Kaufen Wein mit Albariño
Die Rebsorte Albariño stammt aus dem Nordosten Portugals, auf der anderen Seite der Grenze, und aus Galicien, wo sie früher ausschließlich angebaut wurde.
DerAlbariño ist eine mäßig wüchsige, robuste und fruchtbare Sorte. Der Austrieb dieser Sorte ist mittelstark und die Reifung früh. Er zeichnet sich durch kleine Trauben mittlerer Größe mit relativ dicken Schalen aus. Die Albariño-Traubensind anfällig für Mehltau, Echten Mehltau und vor allem für Milben. Diese Sorte ist am besten für trockene Böden geeignet.
Die Sorte Albariño ist im Nordwesten Portugals weit verbreitet, wo sie sich von ihrem Ursprungsort in der Gemeinde Monçâo an der Nordgrenze des Landes zu Spanien auszubreiten begann. Die Qualität der Sorte und die Trends in der Weinwelt haben die Sorte Albariño jedoch über den Nordwesten der Iberischen Halbinsel hinaus nach Nordamerika und zu den Antipoden gebracht. Die besten Albariño-Weine vereinen fruchtige und blumige Aromen und Geschmacksnoten: von Limette, Orange und Akazie über Zitronengras und Geißblatt bis hin zu getrockneten Orangenschalen, Orangen, Grapefruit, Bergamotte, Pfirsich und in einigen Fällen grünem Apfel. Die frische Säure gleicht die feste und kräftige Struktur des Weins gut aus, und wir finden oft Meeresnoten, was diese Weine zum perfekten Partner für Meeresfrüchte macht. Auch heute noch gibt es Albariño-Weinberge, die nach dem traditionellen System der Pergolen angelegt sind.
Galicien war eine der ersten spanischen Ursprungsbezeichnungen, die auf ihren Etiketten die Sorte angab, aus der sie hergestellt wurde. Heutzutage ist Rías Baixas eine der beliebtesten und erfolgreichsten Appellationen auf der internationalen Bühne. Einige der empfohlenen Hersteller sind: Do Ferreiro ( insbesondere die Cuvée Cepas Vellas aus einem mehr als 200 Jahre alten Weinberg), Martín Castro, Leirana, Pazo de Señorans (insbesondere Selección de Añada), Pazos de Lusco und Raúl Pérez.
- ;
-
- ;
-
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein mit Albariño
Die Rebsorte Albariño stammt aus dem Nordosten Portugals, auf der anderen Seite der Grenze, und aus Galicien, wo sie früher ausschließlich angebaut wurde.
DerAlbariño ist eine mäßig wüchsige, robuste und fruchtbare Sorte. Der Austrieb dieser Sorte ist mittelstark und die Reifung früh. Er zeichnet sich durch kleine Trauben mittlerer Größe mit relativ dicken Schalen aus. Die Albariño-Traubensind anfällig für Mehltau, Echten Mehltau und vor allem für Milben. Diese Sorte ist am besten für trockene Böden geeignet.
Die Sorte Albariño ist im Nordwesten Portugals weit verbreitet, wo sie sich von ihrem Ursprungsort in der Gemeinde Monçâo an der Nordgrenze des Landes zu Spanien auszubreiten begann. Die Qualität der Sorte und die Trends in der Weinwelt haben die Sorte Albariño jedoch über den Nordwesten der Iberischen Halbinsel hinaus nach Nordamerika und zu den Antipoden gebracht. Die besten Albariño-Weine vereinen fruchtige und blumige Aromen und Geschmacksnoten: von Limette, Orange und Akazie über Zitronengras und Geißblatt bis hin zu getrockneten Orangenschalen, Orangen, Grapefruit, Bergamotte, Pfirsich und in einigen Fällen grünem Apfel. Die frische Säure gleicht die feste und kräftige Struktur des Weins gut aus, und wir finden oft Meeresnoten, was diese Weine zum perfekten Partner für Meeresfrüchte macht. Auch heute noch gibt es Albariño-Weinberge, die nach dem traditionellen System der Pergolen angelegt sind.
Galicien war eine der ersten spanischen Ursprungsbezeichnungen, die auf ihren Etiketten die Sorte angab, aus der sie hergestellt wurde. Heutzutage ist Rías Baixas eine der beliebtesten und erfolgreichsten Appellationen auf der internationalen Bühne. Einige der empfohlenen Hersteller sind: Do Ferreiro ( insbesondere die Cuvée Cepas Vellas aus einem mehr als 200 Jahre alten Weinberg), Martín Castro, Leirana, Pazo de Señorans (insbesondere Selección de Añada), Pazos de Lusco und Raúl Pérez.