Ruppert-Leroy Les Cognaux Pinot Noir Brut Nature 2022
62,43₣ (MwSt inkl. 75 cl.) / Deutschland
Merkmale
Weintyp
Wein-Pairing
Weinstil
Gelegenheiten
Weingut
Flaschengröße
Land
Region
Herkunftsbezeichnung
Alkohol
12.0%
Rebsorten
Trinktemperatur
Zwischen 8ºC und 10ºC
Ausbau
Direkte Pressung, spontane alkoholische Gärung mit einheimischen Hefen, malolaktische Gärung und 9-monatige Reifung auf der Hefe in Fässern aus französischer Eiche und Demi-Muids (500 Liter). Zweite Gärung in der Flasche mit einer Reifezeit von mindestens 18 Monaten, ohne Enddosierung (Brut Nature), Heißdegorgierung von Hand, unfiltriert und ohne Zusatz von Sulfiten.
Beschreibung
An der wildesten Grenze der Champagne, dort, wo die Aube von den ausgetretenen Pfaden abweicht und in Landschaften mit uralten Rebstöcken und Kalksteinhügeln eintaucht, liegt das kleine Familienweingut Ruppert Leroy. Es war im Jahr 2010, als Emmanuel und Bénédicte ihr früheres Leben in Paris hinter sich ließen und beschlossen, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Ihre Entscheidung war nicht strategisch, sondern aus dem Bauch heraus. Ein innerer Ruf zum Land, zur Langsamkeit des Weinbergs und zu einem tiefen Respekt vor der Natur. Sie sind nicht gekommen, um "Champagne" zu machen, sondern um Wein zu machen. Und das tun sie mit einer eleganten Radikalität: biodynamische Weinberge von Anfang an, keine Zusätze, keine Zugeständnisse, kein Make-up.
Ruppert-Leroy Les Cognaux ist eine reine Pinot Noir-Parzelle, gepflanzt auf Mergel- und harten Kalkböden, wo die Reben kämpfen und sich mit Rohheit und Präzision ausdrücken. Die Höhenlage, die kalten Winde und die extremen biodynamischen Praktiken verleihen dieser Cuvée eine vertikale, fast elektrische Energie. Es gibt keine Jahrgangsmischung, keinen Expeditionslikör: Es handelt sich um einen Brut Nature Champagne aus einer einzigen Parzelle, der wie ein Burgunderwein vinifiziert wird, aber mit der denkbar zurückhaltendsten und mineralischsten Blasenbildung.
Weinherstellung
Die Trauben werden von Hand geerntet, in kleinen Kisten, zum richtigen Zeitpunkt, ohne Eile, ohne die Notwendigkeit, mit Zucker oder Säure zu korrigieren. Die Gärung erfolgt spontan, mit einheimischen Hefen, ohne Zusatz von Sulfiten, in alten Fässern und gebrauchten Eichenfässern, die kaum Spuren hinterlassen, sondern den Wein atmen lassen. Die Reifung erfolgt für etwa 9 Monate auf der Hefe, mit leichtem Umrühren, wenn das Jahr es erfordert. Dann wird er in Flaschen abgefüllt, ohne jegliche Dosage: Brut Nature mit der Seele eines stillen Weins. Nach der Tirage erfolgt eine zweite Gärung in der Flasche für 18 bis 24 Monate, um die Komplexität und die feinen Bläschen zu entwickeln. Das Degorgieren erfolgt von Hand, Flasche für Flasche, ohne Schönung, ohne Filtration. Jede Flasche ist ein Mikrokosmos.
Geschmack
Nichts in Leroy Les Cognaux ist schrill. Alles ist angedeutet, entfaltet sich mit Spannung und einer messerscharfen Mineralität. Die Nase ist zunächst ernst und streng: nasse Kreide, trockenes Laub, ein leichter weißer Rauch. Dann, mit etwas Luft, erscheinen wilde rote Früchte, Granatapfel, getrocknete Cassis, aber alles gesiebt, diskret, elegant. Es gibt eine konstante salzige Vibration, eine Art Elektrizität, die den Wein von einer Seite zur anderen durchquert.
Am Gaumen zeigt er sich von seiner besten Seite. Straff, geradlinig, mit einer sehr feinen Perlage, die eher wie eine Textur als wie ein Sprudeln wirkt. Die Säure ist lebendig, pulsierend, aber nicht schneidend; sie stützt den Wein wie das Skelett eines Tänzers. Noten von Sauerkirsche, rosa Pampelmuse und ein leichter Hauch von Rhabarber mischen sich mit einem reinen Kreidegefühl, als würde man einen Stein aus dem Weinberg lutschen. Der Abgang ist trocken und lang, mit einem mineralischen Nachhall, der noch lange anhält und einen weiteren Schluck verlangt.
DerLeroy Les Cognaux versucht nicht, es allen recht zu machen. Er ist ein Wein für diejenigen, die verstehen, dass Luxus nicht Opulenz, sondern Präzision bedeutet. Ein Champagne mit der Seele des Terroirs, ohne Kunstgriffe, mit der Spannung eines in Freiheit gereiften Pinot Noir.
Versand nach Deutschland

Geschätzte Transportzeit: 3-4 Arbeitstage.
Flaschen | Preis | Ab 278,79₣* |
---|---|---|
1-6 | 9,40₣ | 0,00₣ (-9,40₣) |
7-12 | 12,24₣ | 0,00₣ (-12,24₣) |
13-18 | 15,07₣ | 0,00₣ (-15,07₣) |
19-24 | 18,81₣ | 0,00₣ (-18,81₣) |
25-30 | 22,63₣ | 0,00₣ (-22,63₣) |
31-36 | 27,88₣ | 0,00₣ (-27,88₣) |
37-42 | 32,51₣ | 0,00₣ (-32,51₣) |
43-48 | 34,59₣ | 0,00₣ (-34,59₣) |
49-54 | 41,20₣ | 0,00₣ (-41,20₣) |
55-60 | 43,28₣ | 0,00₣ (-43,28₣) |
inklusive MwSt |