Zeigen 1 bis 16 von 20
Kaufen Wein von Château Latour
Die Anfänge von Château Latour gehen auf das Jahr 1331 zurück, als Lord Pons den Bau eines Bergfrieds in der Pfarrei Saint-Lambert anordnete, den wir heute als Château Latour kennen. Im Jahr 1378, anlässlich des Hundertjährigen Krieges, diente die Festung Saint-Lambert auf Befehl des französischen Königs als Wachturm, von dem aus die Mündung der Gironde und mögliche Angriffe beobachtet werden konnten. Der Bergfried war bald darauf bis 1453 von der anglo-gasnischen Armee besetzt. Von da an bis zum Ende des Jahres 1500 war Latour ein gemeinschaftlicher Herrschaftsbesitz, der seine Ländereien gegen eine Pacht an Bauern für den Weinanbau verlieh. In den folgenden hundert Jahren war das Weingut im Besitz der Familie Mullet. Jahrhunderts fiel Château Latour durch Erbfolge und Vererbung in die Hände von Alexandre de Ségur, der wiederum einige Jahre vor seinem Tod Château Lafite-Rothschild erwarb, und die Weine von Latour gewannen die Achtung und das Vertrauen der Aristokratie. Nach dem Tod seines Vaters führte sein Sohn Nicolas-Alexandre das Familienunternehmen weiter und erweiterte den Familienbesitz durch den Kauf von Château Mouton Rothschild und Château Calon Segur. Unter der Leitung der Familie Ségur veränderte sich das Gut, und trotz der Schwierigkeiten, die durch den Tod von Alexandre und später Nicolas-Alexandre, die Reblaus und die Französische Revolution verursacht wurden, blieb Latour 300 Jahre lang in den Händen dieser Familie. War dies das goldene Zeitalter von Latour? Wir existierten nicht, aber es ist sicher, dass die Weine des Weinguts in die Vereinigten Staaten gelangten und der damalige Präsident Thomas Jefferson sich als Fan der Latour-Weine bezeichnete. Doch Familiensagas neigen zu Komplikationen, vor allem wenn es um Todesfälle und Erbschaften geht, bei denen jedes Mitglied der Familiennische seine eigenen Interessen verfolgt. So beschlossen die Nachkommen der Familie Ségur 1962, vom Ruin gezeichnet, 53 % des Unternehmens an die Finanzgruppe Pearson, Eigentümer der Financial Times, und 25 % an Harveys Bristol zu verkaufen, das später von Allied Lyons übernommen wurde. Mit der Finanzspritze beider Gruppen wurde das Weingut einer Reihe von Renovierungsarbeiten unterzogen, bei denen alle Fässer erneuert und durch Edelstahltanks mit Kühlsystemen ersetzt wurden. Schließlich kaufte Allied Lyons 1989 die Aktien der Pearson-Gruppe und übernahm 93 % der Aktien der Societé Civile Château Latour . 1993 kauft der französische Milliardär und Geschäftsmann François Pinault, Eigentümer von Yves St. Laurent, Gucci und dem Auktionshaus Christie's, alle Aktien von Château Latour und überträgt die Leitung des Weinguts an Frédéric Engerer, der Latour an die Spitze der Bordeaux-Weine führen wird.
François Pinault wiederum besitzt folgende Weingüter: die bekannte Domaine Rene Engel in Vosne Romanée, die jetzt Domaine d'Eugénie heißt, Château Grillet in der Rhône und Araujo im Napa Valley.
Château Latour ist ein Anwesen im Departement Médoc, in der Gemeinde Pauillac und in der Nähe des Dorfes Saint Julien, wo sich die Weinberge von Château Léoville Las Cases befinden. Auf 78 Hektar Rebfläche mit Cabernet Sauvignon (überwiegend), Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot auf lehmigen und sandigen Kiesböden produziert Latour drei Weine, von denen der große Wein Château Latour die Auszeichnung 1er Crú Classé nach der Klassifikation von 1855 besitzt. Die Weinberge (47 Hektar), die für die Herstellung dieses Weins verwendet werden, befinden sich rund um das Anwesen und die Parzelle heißt L'Enclos. Der Wein ist elegant, raffiniert, subtil und rein mit einem ausgezeichneten Duft von Cassis, Zedernholz, Gewürzen und Kirschen. Obwohl er bürgerlich und köstlich am Gaumen ist, benötigt dieser große Wein einige Jahre Flaschenreife, da der Cabernet Sauvignon stärker in die Assemblage eingebunden ist, was dem Wein eine interessante Tanninstruktur verleiht. Seit 1966 stellt das Weingut aus den jungen Reben von L'Enclos einen zweiten Wein her, den Les Forts de Latour. Andererseits werden die Fässer, die nicht die für die Herstellung von Château Latour erforderliche Qualität erreichen, zur Gewinnung dieses Weins verwendet. Spannend, ausgewogen, reif und frisch macht Les Forts trinkbar und schmackhaft; schließlich gibt es den dritten Pauillac-Wein von Château Latour, der aus zwei Parzellen von 30 Hektar weit von L'Enclos stammt. Ein Wein, der heute getrunken werden kann, da die Struktur durch den höheren Merlot-Anteil im Verschnittmoderat ist.
Château Latour: Weine der Eroberung!
- ;
-
106,73₣
101,42₣/ud (-5%)
Parker91 -
107,67₣
102,31₣/ud (-5%)
Parker91
- ;
-
109,75₣
104,29₣/ud (-5%)
Parker90
- ;
- ;
- ;
- ;
-
562,63₣
Parker92
- ;
-
612,31₣
Parker93 -
629,72₣
Parker95
- ;
-
1.221,40₣
Parker93
Kaufen Wein von Château Latour
Die Anfänge von Château Latour gehen auf das Jahr 1331 zurück, als Lord Pons den Bau eines Bergfrieds in der Pfarrei Saint-Lambert anordnete, den wir heute als Château Latour kennen. Im Jahr 1378, anlässlich des Hundertjährigen Krieges, diente die Festung Saint-Lambert auf Befehl des französischen Königs als Wachturm, von dem aus die Mündung der Gironde und mögliche Angriffe beobachtet werden konnten. Der Bergfried war bald darauf bis 1453 von der anglo-gasnischen Armee besetzt. Von da an bis zum Ende des Jahres 1500 war Latour ein gemeinschaftlicher Herrschaftsbesitz, der seine Ländereien gegen eine Pacht an Bauern für den Weinanbau verlieh. In den folgenden hundert Jahren war das Weingut im Besitz der Familie Mullet. Jahrhunderts fiel Château Latour durch Erbfolge und Vererbung in die Hände von Alexandre de Ségur, der wiederum einige Jahre vor seinem Tod Château Lafite-Rothschild erwarb, und die Weine von Latour gewannen die Achtung und das Vertrauen der Aristokratie. Nach dem Tod seines Vaters führte sein Sohn Nicolas-Alexandre das Familienunternehmen weiter und erweiterte den Familienbesitz durch den Kauf von Château Mouton Rothschild und Château Calon Segur. Unter der Leitung der Familie Ségur veränderte sich das Gut, und trotz der Schwierigkeiten, die durch den Tod von Alexandre und später Nicolas-Alexandre, die Reblaus und die Französische Revolution verursacht wurden, blieb Latour 300 Jahre lang in den Händen dieser Familie. War dies das goldene Zeitalter von Latour? Wir existierten nicht, aber es ist sicher, dass die Weine des Weinguts in die Vereinigten Staaten gelangten und der damalige Präsident Thomas Jefferson sich als Fan der Latour-Weine bezeichnete. Doch Familiensagas neigen zu Komplikationen, vor allem wenn es um Todesfälle und Erbschaften geht, bei denen jedes Mitglied der Familiennische seine eigenen Interessen verfolgt. So beschlossen die Nachkommen der Familie Ségur 1962, vom Ruin gezeichnet, 53 % des Unternehmens an die Finanzgruppe Pearson, Eigentümer der Financial Times, und 25 % an Harveys Bristol zu verkaufen, das später von Allied Lyons übernommen wurde. Mit der Finanzspritze beider Gruppen wurde das Weingut einer Reihe von Renovierungsarbeiten unterzogen, bei denen alle Fässer erneuert und durch Edelstahltanks mit Kühlsystemen ersetzt wurden. Schließlich kaufte Allied Lyons 1989 die Aktien der Pearson-Gruppe und übernahm 93 % der Aktien der Societé Civile Château Latour . 1993 kauft der französische Milliardär und Geschäftsmann François Pinault, Eigentümer von Yves St. Laurent, Gucci und dem Auktionshaus Christie's, alle Aktien von Château Latour und überträgt die Leitung des Weinguts an Frédéric Engerer, der Latour an die Spitze der Bordeaux-Weine führen wird.
François Pinault wiederum besitzt folgende Weingüter: die bekannte Domaine Rene Engel in Vosne Romanée, die jetzt Domaine d'Eugénie heißt, Château Grillet in der Rhône und Araujo im Napa Valley.
Château Latour ist ein Anwesen im Departement Médoc, in der Gemeinde Pauillac und in der Nähe des Dorfes Saint Julien, wo sich die Weinberge von Château Léoville Las Cases befinden. Auf 78 Hektar Rebfläche mit Cabernet Sauvignon (überwiegend), Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot auf lehmigen und sandigen Kiesböden produziert Latour drei Weine, von denen der große Wein Château Latour die Auszeichnung 1er Crú Classé nach der Klassifikation von 1855 besitzt. Die Weinberge (47 Hektar), die für die Herstellung dieses Weins verwendet werden, befinden sich rund um das Anwesen und die Parzelle heißt L'Enclos. Der Wein ist elegant, raffiniert, subtil und rein mit einem ausgezeichneten Duft von Cassis, Zedernholz, Gewürzen und Kirschen. Obwohl er bürgerlich und köstlich am Gaumen ist, benötigt dieser große Wein einige Jahre Flaschenreife, da der Cabernet Sauvignon stärker in die Assemblage eingebunden ist, was dem Wein eine interessante Tanninstruktur verleiht. Seit 1966 stellt das Weingut aus den jungen Reben von L'Enclos einen zweiten Wein her, den Les Forts de Latour. Andererseits werden die Fässer, die nicht die für die Herstellung von Château Latour erforderliche Qualität erreichen, zur Gewinnung dieses Weins verwendet. Spannend, ausgewogen, reif und frisch macht Les Forts trinkbar und schmackhaft; schließlich gibt es den dritten Pauillac-Wein von Château Latour, der aus zwei Parzellen von 30 Hektar weit von L'Enclos stammt. Ein Wein, der heute getrunken werden kann, da die Struktur durch den höheren Merlot-Anteil im Verschnittmoderat ist.
Château Latour: Weine der Eroberung!