Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von Françoise Bedel Fils
Das Weingut Françoise Bedel & Fils befindet sich in der Region Vallée de la Marne in Frankreich. Dieses Weingut wurde vollständig biodynamisch bewirtschaftet. Das Weingut erstreckt sich über 9 Hektar Weinberge, die zwischen 30 und 60 Jahre alt sind. Die Weinberge liegen an beiden Ufern der Marne und umfassen Gebiete wie Crouttes-Sur-Marne, Nanteuil-Sur-Marne, Charly-Sur-Marne und Villiers-Saint-Denis.
Geschichte
Die Geschichte des Weinguts geht auf die erste Generation der Winzer, Fernand und Marie-Louise Bedel, zurück. Im Jahr 1979 übernahm Françoise Bedel einen Teil des Weinbergs. Seitdem hat sie das Weingut dazu gebracht, umweltfreundliche Anbaumethoden einzuführen. Seit 1998 bewirtschaftet Françoise Bedel den gesamten Weinberg nach biologischen Methoden, was ihre Liebe zu den Pflanzen, ihre Verbundenheit mit der Natur und ihren Wunsch widerspiegelt, ein gesundes Land an die nächsten Generationen weiterzugeben. Inspiriert von dem Zitat von Antoine de Saint Exupéry: "Wir erben die Erde nicht von unseren Vorfahren, wir leihen sie uns von unseren Kindern", sucht Françoise ständig nach Harmonie und Gleichgewicht im Weinberg und im Wein.
Weinberge
Die Weinberge von Françoise Bedel bestehen aus drei Hauptrebsorten: Meunier (78%), der dem Wein Rundheit und Weichheit verleiht; Chardonnay (13%), der dem jungen Wein blumige und gelegentlich mineralische Noten verleiht; Pinot Noir (9%), der dem Wein Körper und Kraft verleiht.
Das Terroir ist durch Lehm-Kalk-Böden und Schwemmkalk-Böden gekennzeichnet. Diese mineralreichen Böden spielen eine entscheidende Rolle für den einzigartigen Ausdruck der Weine des Weinguts.
Philosophie
Das Weingut Françoise Bedel verfolgt eine Philosophie der biodynamischen Landwirtschaft. Diese landwirtschaftliche Praxis strebt nach Harmonie zwischen der Erde, den Pflanzen und dem Kosmos, respektiert die natürlichen Rhythmen und verwendet biodynamische Präparate zur Anreicherung des Bodens und der Pflanzen. Das Weingut verwendet biodynamischen Kompost mit Präparaten aus verschiedenen Pflanzen wie Schafgarbe, Kamille, Brennnessel, Eichenrinde, Löwenzahn und Baldrianblüten.
Die Weinbereitung ist bei Françoise Bedel ein sorgfältiger Prozess. Ein Teil der Ernte wird in Eichenfässern vinifiziert, um den Reichtum und die aromatische Komplexität zu verstärken. Der andere Teil wird in kleinen emaillierten Fässern vinifiziert, um die Reinheit des Terroirs zu unterstreichen. Die alkoholische Gärung erfolgt mit von Françoise Bedel ausgewählten Hefen, die natürlich aus den Trauben stammen. Der Verschnitt ist eine akribische Aufgabe, bei der eine perfekte Harmonie zwischen den verschiedenen Noten der Weine angestrebt wird.
Die Weinkellerei richtet sich auch nach dem Mond- und Planetenkalender vonMaria Thun, um die optimalen Termine für die verschiedenen Weinbautätigkeiten zu bestimmen, von der Anpflanzung über die Ernte bis zur Weinbereitung.
Kaufen Wein von Françoise Bedel Fils
Das Weingut Françoise Bedel & Fils befindet sich in der Region Vallée de la Marne in Frankreich. Dieses Weingut wurde vollständig biodynamisch bewirtschaftet. Das Weingut erstreckt sich über 9 Hektar Weinberge, die zwischen 30 und 60 Jahre alt sind. Die Weinberge liegen an beiden Ufern der Marne und umfassen Gebiete wie Crouttes-Sur-Marne, Nanteuil-Sur-Marne, Charly-Sur-Marne und Villiers-Saint-Denis.
Geschichte
Die Geschichte des Weinguts geht auf die erste Generation der Winzer, Fernand und Marie-Louise Bedel, zurück. Im Jahr 1979 übernahm Françoise Bedel einen Teil des Weinbergs. Seitdem hat sie das Weingut dazu gebracht, umweltfreundliche Anbaumethoden einzuführen. Seit 1998 bewirtschaftet Françoise Bedel den gesamten Weinberg nach biologischen Methoden, was ihre Liebe zu den Pflanzen, ihre Verbundenheit mit der Natur und ihren Wunsch widerspiegelt, ein gesundes Land an die nächsten Generationen weiterzugeben. Inspiriert von dem Zitat von Antoine de Saint Exupéry: "Wir erben die Erde nicht von unseren Vorfahren, wir leihen sie uns von unseren Kindern", sucht Françoise ständig nach Harmonie und Gleichgewicht im Weinberg und im Wein.
Weinberge
Die Weinberge von Françoise Bedel bestehen aus drei Hauptrebsorten: Meunier (78%), der dem Wein Rundheit und Weichheit verleiht; Chardonnay (13%), der dem jungen Wein blumige und gelegentlich mineralische Noten verleiht; Pinot Noir (9%), der dem Wein Körper und Kraft verleiht.
Das Terroir ist durch Lehm-Kalk-Böden und Schwemmkalk-Böden gekennzeichnet. Diese mineralreichen Böden spielen eine entscheidende Rolle für den einzigartigen Ausdruck der Weine des Weinguts.
Philosophie
Das Weingut Françoise Bedel verfolgt eine Philosophie der biodynamischen Landwirtschaft. Diese landwirtschaftliche Praxis strebt nach Harmonie zwischen der Erde, den Pflanzen und dem Kosmos, respektiert die natürlichen Rhythmen und verwendet biodynamische Präparate zur Anreicherung des Bodens und der Pflanzen. Das Weingut verwendet biodynamischen Kompost mit Präparaten aus verschiedenen Pflanzen wie Schafgarbe, Kamille, Brennnessel, Eichenrinde, Löwenzahn und Baldrianblüten.
Die Weinbereitung ist bei Françoise Bedel ein sorgfältiger Prozess. Ein Teil der Ernte wird in Eichenfässern vinifiziert, um den Reichtum und die aromatische Komplexität zu verstärken. Der andere Teil wird in kleinen emaillierten Fässern vinifiziert, um die Reinheit des Terroirs zu unterstreichen. Die alkoholische Gärung erfolgt mit von Françoise Bedel ausgewählten Hefen, die natürlich aus den Trauben stammen. Der Verschnitt ist eine akribische Aufgabe, bei der eine perfekte Harmonie zwischen den verschiedenen Noten der Weine angestrebt wird.
Die Weinkellerei richtet sich auch nach dem Mond- und Planetenkalender vonMaria Thun, um die optimalen Termine für die verschiedenen Weinbautätigkeiten zu bestimmen, von der Anpflanzung über die Ernte bis zur Weinbereitung.