Verónica Ortega Roto 2022
41,95₣ (MwSt inkl. 75 cl.) / Deutschland
Robert Parker's Wine Advocate
Der zweite Jahrgang des weißen Palomino aus dem Dorf Cobrana ist der 2022 Roto, der in Edelstahl vergoren und 14 Monate lang in Manzanilla-Sherry-Fässern unter einer Schicht von Flor-Hefen ausgebaut wurde. Er stammt von 0,5 Hektar alten Rebstöcken auf den für das Dorf typischen Böden aus Schiefer und rotem Ton, die auf 750 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Er hat eine gewisse Reife und einen Alkoholgehalt von 12 %. Er hat eine charaktervolle Nase mit Noten von Espartogras und getrockneten Blumen, sehr aromatisch und auffällig. Durch das warme und trockene Jahr hat er mehr Extrakt und ist saftig. Am Gaumen ist er kalkhaltig, mit scharfen Aromen und lebendiger Säure, mit sehr guten Säure- und Frischeparametern, mit einem pH-Wert von 3,06 und 6,47 Gramm Säure nach voller Malolaktik. 1.294 produzierte Flaschen. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
Merkmale
Weintyp
Wein-Pairing
Weinstil
Gelegenheiten
Weingut
Flaschengröße
Land
Region
Herkunftsbezeichnung
Alkohol
12.0%
Rebsorten
Trinktemperatur
Zwischen 6ºC und 8ºC
Ausbau
Alkoholische Gärung in Edelstahltanks. Reifung für 15 Monate unter Flor in 500 und 600 Liter Manzanilla-Fässern.
Beschreibung
Auf dem Gipfel von Cobrana, einem kleinen Ort im Bierzo, der vom modernen Weinbau noch wenig erforscht ist, fand Verónica Ortega Roto ein wildes Juwel: einen Weinberg von knapp einem halben Hektar mit langlebigen, gedrehten, kelchförmigen Palomino-Reben, die über 90 Jahre alt sind. In einem Umfeld extremer Höhenlage - 750 Meter über dem Meeresspiegel - mit stark degradierten Schieferböden zwischen Adern aus rotem Lehm sah Verónica die Möglichkeit, diese Sorte, die außerhalb ihres Umfelds in Jerez traditionell unterschätzt wird, als reinen Kanal für mineralischen und spannungsreichen Ausdruck neu zu interpretieren.
Die Geschichte von Verónica Ortega Roto wurde als eine Art poetischer und rebellischer Akt geboren. Entgegen der kommerziellen Logik und den Moden des fruchtigsten Bierzo entschied sich Verónica für einen ungeschminkten Wein ohne Zugeständnisse, bei dem das Terroir den Rhythmus vorgibt. Eine von klimatischen Extremen geprägte Saison mit spärlichen Niederschlägen und ungewöhnlicher Hitze hat diese Idee auf die Probe gestellt. Doch wie Verónica Ortega sagt, "offenbaren sich große Terroirs unter den schwierigsten Bedingungen", und der Verónica Ortega Roto entpuppte sich als überraschend ausgewogen, als ob die Unbilden des Klimas durch den schieferhaltigen Untergrund in Spannung und Finesse übergegangen wären.
Weinherstellung
Die Trauben wurden von Hand geerntet und im Weinberg sorgfältig ausgewählt. Die spontane Gärung der Trauben erfolgte in Edelstahltanks bei relativ hohen Temperaturen, wobei der vom Rohstoff vorgegebene Rhythmus eingehalten wurde. Keine Korrekturen, keine unnötigen Eingriffe. Der Wein wurde dann 14 Monate lang unter einem Flor-Schleier in 500 und 600 Liter fassenden alten Sherryfässern ausgebaut, die zuvor Manzanilla enthielten. Diese für einen Wein aus dem Bierzo ungewöhnliche Entscheidung verleiht dem Palomino eine komplexe Aromaschicht und eine unerwartete Tiefe, ohne die Ehrlichkeit seiner Herkunft zu verlieren. Von Verónica Ortega Roto wurden nur 1.294 Flaschen abgefüllt, ein intimer Akt der freien und radikalen Interpretation der Landschaft.
Schmecken Sie
Im Glas ist Verónica Ortega Roto alles andere als selbstgefällig. Er präsentiert sich mit einer diskreten, aber äußerst präzisen Nase: getrocknete Manzanillablüten, Zitronenschalen, ein salziges Echo, das an Meere erinnert, die dieser Weinberg nie gesehen hat. Im Hintergrund ein erdiger Herzschlag aus warmem Schiefer und trockenem Laub. Es gibt keinen Überschwang, sondern eine verhaltene Spannung, eine scharfe Linie am Gaumen mit einer vertikalen, lebendigen Säure. Am Gaumen ist er trocken, ernst, fast asketisch, mit einer ausgeprägten Salzigkeit, die den Abgang verlängert und eine Spur von scharfer Mineralität hinterlässt. Es ist ein Wein, der sich in Schichten offenbart, der nicht schmeicheln, sondern provozieren will. Wie die großen Florweine verlangt er nach Zeit, Ruhe und Aufmerksamkeit. Und er bietet im Gegenzug eine sensorische Erfahrung, die sich der mentalen Landkarte des traditionellen Bierzo widersetzt.
Versand nach Deutschland

Geschätzte Transportzeit: 3-4 Arbeitstage.
Flaschen | Preis | Ab 278,06₣* |
---|---|---|
1-6 | 9,38₣ | 0,00₣ (-9,38₣) |
7-12 | 12,21₣ | 0,00₣ (-12,21₣) |
13-18 | 15,03₣ | 0,00₣ (-15,03₣) |
19-24 | 18,76₣ | 0,00₣ (-18,76₣) |
25-30 | 22,57₣ | 0,00₣ (-22,57₣) |
31-36 | 27,81₣ | 0,00₣ (-27,81₣) |
37-42 | 32,42₣ | 0,00₣ (-32,42₣) |
43-48 | 34,50₣ | 0,00₣ (-34,50₣) |
49-54 | 41,10₣ | 0,00₣ (-41,10₣) |
55-60 | 43,17₣ | 0,00₣ (-43,17₣) |
inklusive MwSt |