Dein Warenkorb ist leer!

Endbetrag (MwSt inkl.)

0,00₣

Kostenloser Versand ab 278,72₣

La Vizcaína El Rapolao 2023

21,17₣ (MwSt inkl. 75 cl.) / Deutschland

20,14₣/ud (-5%)

Bodegas y Viñedos Raúl Pérez
Bierzo

Weitere Jahrgänge: 2022

Verfügbar in 1 Tagen

Parker Punkte: 94
Peñin Punkte:  

21,17₣ (MwSt inkl. 75 cl.) / Deutschland

20,14₣/ud (-5%)

Robert Parker's Wine Advocate

Der 2023 La Vizcaína El Rapolao hat eine gewisse Zitrusfrische (Blutorange), die die natürliche Rustikalität, die der Ort dem Wein verleiht, ausgleicht. Er hat reichliche, leicht staubige Tannine, die aus einem Jahr mit guten Erträgen stammen. Es handelt sich überwiegend um Mencía-Trauben (mit etwas Feldverschnitt), und 80 der Trauben stammen aus einem Weinberg, der zwischen 1974 und 1976 gepflanzt wurde, eine der jüngsten Parzellen des Weinbergs. Die Gärung erfolgte mit einheimischen Hefen und ohne Temperaturkontrolle. Im Jahr 2023 wurden 4.500 Flaschen produziert.

Merkmale

Beschreibung

Im nördlichsten Teil des Bierzo, wo die Berge in den frühen Morgenstunden in Nebel gehüllt sind und der rote Lehm- und Schieferboden die Erinnerung an jahrhundertelangen Anbau bewahrt, wird El Rapolao geboren. Diese mythische Parzelle in der Gemeinde Valtuille de Abajo, nach Norden ausgerichtet und von einem kühlen atlantischen Klima umspült, ist seit Generationen das bestgehütete Geheimnis der alten Winzer von Bierzo.

Raúl Pérez, eine rastlose Seele und eine wichtige Figur des spanischen Weinrevivals, fand in El Rapolao eine Herausforderung und ein Versprechen. Als Sohn dieses Landes wuchs er inmitten von Fässern und Traubenernten auf, entschied sich aber, mit den Konventionen zu brechen, als alles schon festzustehen schien: Er entschied sich für Weine, die leise, aber tiefgründig sprechen, die nicht die unmittelbare Wirkung suchen, sondern die anhaltende Emotion.

Die Serie La Vizcaína ist das Ergebnis dieses Engagements: eine fast burgundische Interpretation von Bierzo, bei der jede Parzelle separat vinifiziert wird, um ihre Identität zu wahren. Der Rapolao - hauptsächlich mit alterMencía in Kelchform und mit kleinen Anteilen anderer einheimischer Rebsorten wie Alicante Bouschet, Bastardo oder Doña Blancabepflanzt -repräsentiert die kälteste, trostloseste und strengste Seite der Region .Und vielleicht ist er gerade deshalb auch der tiefste.

Weinherstellung

Die Trauben werden von Hand geerntet und im Weinberg sorgfältig ausgewählt. Die Gärung der Trauben erfolgt in großen offenen Behältern, als ganze Trauben und ohne Temperaturkontrolle, wobei die einheimischen Hefen die Magie in Gang setzen. Die Maischegärung dauert mehrere Wochen, mit sanftem Einmaischen, um die Zerbrechlichkeit der Frucht zu respektieren.

Nach der alkoholischen Gärung wird der Wein in gebrauchte Fässer aus französischer Eiche umgefüllt, wo er eine malolaktische Gärung durchläuft und etwa 12 Monate lang bleibt. Er wird weder geklärt noch gefiltert, um seine natürliche Textur, Energie und Authentizität zu bewahren.

Diese Methode der minimalen Intervention, fast kontemplativ, erlaubt es La Vizcaína El Rapolao, ohne Einmischung zu sprechen: es geht nicht darum, einen Wein zu machen, sondern ihn sich selbst machen zu lassen.

Geschmack

Vom ersten Kontakt mit dem Glas an bietet La Vizcaína El Rapolao eine Atmosphäre: Nebel, feuchte Erde, Wurzeln und Zeit. Die Nase ist ätherisch und subtil, mit Noten von Tabakblättern, Sauerkirschen, wilden Himbeeren und verwelkten Veilchen, die von einem Hauch von Graphit, El Hierro und feuchter Erde umhüllt sind.

Nichts ist hier unmittelbar oder überschwänglich. Der Wein entfaltet sich langsam, wie ein Buch, das man nicht in einer Sitzung lesen kann. Am Gaumen ist er zurückhaltend, mittelkräftig, mit einer wunderbaren Spannung: Die atlantische Säure streckt den Wein in Richtung eines scharfen Abgangs, während die sehr feinen, fast staubigen Tannine den Gaumen mit einer Eleganz von alter Seide umschmeicheln.

Die Frucht wird eher erahnt als aufgezwungen: unreife schwarze Pflaumen, getrocknete Heidelbeeren, ein fast salziger Hintergrund, der an gepökeltes Fleisch und heißen Stein erinnert. Sein Ausdruck hat etwas Rohes, Ursprüngliches und gleichzeitig Zartes an sich.

La Vizcaína El Rapolao ist kein Wein, der gefallen will. Es ist ein Wein, der Aufmerksamkeit, Zeit und Stille verlangt. Ein mineralisches und melancholisches Werk, das mehr zum Nachdenken als zum Trinken einlädt. Und doch, wenn man ihn einmal verstanden hat, ist es schwierig, sich nicht seiner Tiefe hinzugeben.

Ideal zu Kleinwild, Pilzgerichten oder einfach in der Einsamkeit, für ein langes Gespräch mit sich selbst.

Kostenloser Versand ab einer Bestellung von 278,72₣*
Geschätzte Transportzeit: 3-4 Arbeitstage.
Flaschen Preis Ab 278,72₣*
1-6 9,40₣ 0,00₣ (-9,40₣)
7-12 12,24₣ 0,00₣ (-12,24₣)
13-18 15,07₣ 0,00₣ (-15,07₣)
19-24 18,80₣ 0,00₣ (-18,80₣)
25-30 22,63₣ 0,00₣ (-22,63₣)
31-36 27,87₣ 0,00₣ (-27,87₣)
37-42 32,50₣ 0,00₣ (-32,50₣)
43-48 34,58₣ 0,00₣ (-34,58₣)
49-54 41,19₣ 0,00₣ (-41,19₣)
55-60 43,27₣ 0,00₣ (-43,27₣)
inklusive MwSt
* Weine unter 9,45₣ sind von der Versandaktion ausgeschlossen.
Produktbewertungen
Kundenbewertungen
  • 03/07/23 La Vizcaína El Rapolao 2020
  • 31/03/23 La Vizcaína El Rapolao 2020
  • 25/01/23 La Vizcaína El Rapolao 2020