Dein Warenkorb ist leer!

Endbetrag (MwSt inkl.)

0,00₣

Kostenloser Versand ab 278,12₣

Dehours Maisoncelle Réserve Perpétuelle Extra Brut

75,10₣ (MwSt inkl. 75 cl.) / Deutschland

Dehours Fils
Champagne

Parker Punkte: 89
Peñin Punkte:  

75,10₣ (MwSt inkl. 75 cl.) / Deutschland

Robert Parker's Wine Advocate

Der NV Mareuil-le-Port Maisoncelle Réserve Perpétuelle, der im Oktober 2023 mit einer Dosierung von vier Gramm pro Liter degorgiert wird, stammt von einer der ertragsschwächsten Parzellen von Dehours, die nach Nordosten ausgerichtet ist und über lehmige, schluffige und eisenhaltige Böden verfügt und sich auf halber Höhe des Hangs oberhalb von Port à Binson befindet. Der Wein, der hauptsächlich aus Pinot Noir und in geringem Umfang aus Pinot Blanc, Petit Meslier und Pinot Meunier besteht, basiert auf einer ewigen Reserve, die 2013 angelegt wurde und nun die Jahrgänge bis 2018 umfasst. Wie bei Brisefer und La Croix Joly wird die einzelne ewige Cuvée nach der Abfüllung mit dem jüngsten Jahrgang aufgefüllt, der acht Monate in kleinen Eichenfässern gereift ist, um die Kontinuität der ewigen Assemblage zu gewährleisten. Er öffnet sich mit Aromen von roten Äpfeln, Mandarinen und getrockneten Blumen, obwohl dieser olfaktorische Reiz durch eine Spur von flüchtiger Säure untergraben wird, die sich der Nase aufdrängt - was mich in diesem Zusammenhang dazu veranlasst, meine Bewertung zu mäßigen. Schade, denn am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, reichhaltig und einhüllend, mit rassigen Säuren und einer weichen Mousse, die in einem anhaltenden Abgang gipfelt.

Merkmale

Beschreibung

Dehours Maisoncelle Réserve Perpétuelle Extra Brut ist ein einzigartiger Ausdruck von Weinbau und Önologie. Dieser Wein stammt aus Mareuil-le-Port und zeichnet sich durch seine Herkunft aus einem bestimmten Weinberg, Maisoncelle, aus, der für seine alten Pinot-Noir-Reben und einen kleinen Anteil an Meunier bekannt ist. Diese Reben, die auf kalkarmen, aber eisenhaltigen Lehmböden gepflanzt sind, verleihen dem Wein eine besondere Komplexität und Struktur. Die nordöstliche Ausrichtung des Weinbergs und seine Hanglage oberhalb des Dorfes Port à Binson tragen zu den einzigartigen Eigenschaften dieses Champagners bei.

Weinherstellung

Die Herstellung von Dehours Maisoncelle Réserve Perpétuelle Extra Brut ist ein sorgfältig orchestrierter Prozess. Der Wein reift vollständig auf der Hefe in 200-, 300- und 500-Liter-Fässern und wird durch natürliches Dekantieren geklärt, ohne Filtration oder Schönung. Diese Methode bewahrt die Integrität und die Reinheit des Geschmacks des Weins. Die Produktion ist auf etwa 2.000 75-cl-Flaschen pro Jahrgang begrenzt. Eine Besonderheit ist die Verwendung einer Reserva Perpetua seit 2013, die dazu beiträgt, trotz jährlicher Schwankungen einen konstanten und ausgewogenen Stil zu erhalten, wobei der Erneuerungsanteil je nach Parzelle zwischen 50 und 30 % liegt.

Verkostung

Der Dehours Maisoncelle Réserve Perpétuelle Extra Brut zeichnet sich durch seine Komplexität und Tiefe am Gaumen aus. Er präsentiert tiefe Aromen von gelben Früchten, kombiniert mit Röst- und Brioche-Noten. Am Gaumen ist er straff, mit einer bemerkenswerten salzigen Mineralität und blumigen Nuancen. Pflanzliche Noten verbinden sich mit einem hohen Säuregehalt, der ein lebendiges und erfrischendes Geschmackserlebnis schafft. Der Abgang ist lang und anhaltend und hinterlässt einen bleibenden und angenehmen Eindruck. Dieser Champagner wird am besten in einem großen Weißweinglas bei einer Mindesttemperatur von 10°C serviert und kann dekantiert werden, um seine Qualitäten weiter zu verbessern.

Kostenloser Versand ab einer Bestellung von 278,12₣*
Geschätzte Transportzeit: 3-4 Arbeitstage.
Flaschen Preis Ab 278,12₣*
1-6 9,38₣ 0,00₣ (-9,38₣)
7-12 12,21₣ 0,00₣ (-12,21₣)
13-18 15,04₣ 0,00₣ (-15,04₣)
19-24 18,76₣ 0,00₣ (-18,76₣)
25-30 22,58₣ 0,00₣ (-22,58₣)
31-36 27,81₣ 0,00₣ (-27,81₣)
37-42 32,43₣ 0,00₣ (-32,43₣)
43-48 34,51₣ 0,00₣ (-34,51₣)
49-54 41,11₣ 0,00₣ (-41,11₣)
55-60 43,18₣ 0,00₣ (-43,18₣)
inklusive MwSt
* Weine unter 9,43₣ sind von der Versandaktion ausgeschlossen.

Karte der Herkunftsbezeichnung