Zeigen 1 bis 1 von 1
Kaufen Wein mit Müller Thurgau
Müller-Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale, die von Hermann Müller entwickelt wurde. Es handelt sich um eine ertragreiche Sorte, die jedoch aufgrund ihrer dünnen Schale anfällig für Mehltau, Falschen Mehltau und Botrytis ist. Sie reift früh und die empfindlichen Triebe leiden unter den kalten Wintern. Der Müller-Thurgau ist anfällig für die Pilzkrankheit Roter Brenner, die schwere Verluste verursachen kann.
Die Sorte Müller-Thurgau ist die quantitativ, wenn auch nicht qualitativ erfolgreichste deutsche Kreuzung und hat sich in den Jahrzehnten nach ihrer offiziellen Zulassung in Deutschland in alle Weinregionen der Welt verbreitet. Die Winzer in den kälteren Klimazonen schätzten ihre hohen Erträge und die Tatsache, dass sie fast überall reifen kann, weshalb sie in allen deutschen Weinbauregionen angebaut wird: in Rheinhessen, der Pfalz, Baden, Franken und sogar im Departement Mosel-Saar-Ruwer. Hermann Müllers Absicht war es, eine vielseitigere Sorte als den Riesling zu schaffen, aber leider hat sie weniger Potenzial und Größe als der Riesling, besonders wenn die Erträge hoch sind. Müller-Thurgau-Weine neigen dazu, leicht aromatisch, blumig und mit muskatähnlichen Aromen zu sein, aber die große Mehrheit der Weine ist fade und schlaff.
- ;
-
Kaufen Wein mit Müller Thurgau
Müller-Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale, die von Hermann Müller entwickelt wurde. Es handelt sich um eine ertragreiche Sorte, die jedoch aufgrund ihrer dünnen Schale anfällig für Mehltau, Falschen Mehltau und Botrytis ist. Sie reift früh und die empfindlichen Triebe leiden unter den kalten Wintern. Der Müller-Thurgau ist anfällig für die Pilzkrankheit Roter Brenner, die schwere Verluste verursachen kann.
Die Sorte Müller-Thurgau ist die quantitativ, wenn auch nicht qualitativ erfolgreichste deutsche Kreuzung und hat sich in den Jahrzehnten nach ihrer offiziellen Zulassung in Deutschland in alle Weinregionen der Welt verbreitet. Die Winzer in den kälteren Klimazonen schätzten ihre hohen Erträge und die Tatsache, dass sie fast überall reifen kann, weshalb sie in allen deutschen Weinbauregionen angebaut wird: in Rheinhessen, der Pfalz, Baden, Franken und sogar im Departement Mosel-Saar-Ruwer. Hermann Müllers Absicht war es, eine vielseitigere Sorte als den Riesling zu schaffen, aber leider hat sie weniger Potenzial und Größe als der Riesling, besonders wenn die Erträge hoch sind. Müller-Thurgau-Weine neigen dazu, leicht aromatisch, blumig und mit muskatähnlichen Aromen zu sein, aber die große Mehrheit der Weine ist fade und schlaff.