Zeigen 1 bis 3 von 3
Kaufen Wein von Bodegas y Viñedos Balbaina
In den Eingeweiden des traditionellen Santiago-Viertels von Jerez, in der Calle San Francisco Javier, keimte diese Geschichte zwischen Soleras und angestammten Wurzeln. Peter Sisseck, der Däne, der bereits für seine Weine wie Pingus berühmt ist, fühlte den Ruf des Fino als großen spanischen Weißwein und fand in seinem Freund Carlos del Río González-Gordon aus Jerez - mit tiefen Wurzeln in der Familie González-Gordon -den idealen Partner, um ihn zu verwirklichen. Im Jahr 2017 kauften sie eine Kellerei, die jahrzehntelang eine Almacenista war - gegründet von Ángel Zamorano im Jahr 1974 - und eine historische Solera aus Fino Camborio, bereit, ihr Erbe umzuwandeln. Dies war der Ausgangspunkt für das, was wir heute als Bodegas San Francisco Javier kennen.
Es war fast ein Akt der Liebe, diese Solera zu retten, ihr mit Reben aus emblematischen Weinbergen neues Leben einzuhauchen und dabei den ursprünglichen Geist zu bewahren. In Balbaína Alta (8 ha) und Macharnudo (2 ha) begannen sie mit dem Anbau von Palomino Fino aus alten Rebstöcken, die bereits biologisch bewirtschaftet wurden (mit laufender Umstellung auf biodynamischen Anbau ). Bodegas San Francisco Javier war geboren: eine Hommage an das Terroir, an den biologischen Ausbau und an die stille Exquisitität eines Fino aus dem Weinberg.
So machen wir Wein: vom Weinberg bis zur Flasche, ohne Abkürzungen
. Alles beginnt im Weinberg: Die Trauben werden mit Sorgfalt geerntet und ausgewählt, oft in Weinbergen, die nach dem traditionellen System "Stock und Daumen" bearbeitet werden. Die Moste werden je nach Herkunft - Balbaína oder Macharnudo -getrennt vinifiziert und in unabhängige Soleras abgefüllt, um den Charakter des Weinguts deutlich zum Ausdruck zu bringen. Die Gärung erfolgt mit minimalen Eingriffen: geringe anfängliche Schwefelung, einheimische Hefen und eine strenge Auswahl der " de rocío"-Weine (sobretablas), wobei Pressweine aussortiert werden.
Die Sacas (Extraktionen) werden mit Präzision durchgeführt - zwischen 6 und 7% pro Jahr - um das Gleichgewicht in der Solera zu erhalten und einen lebendigen, frischen und intensiven Geschmack zu fördern. Die durchschnittliche Reifezeit beträgt 8 Jahre, so dass der Wein eine hohe Komplexität aufweist, ohne an Frische zu verlieren. Die Abfüllung erfolgt in Flaschen im Burgunder-Stil mit Naturkorken, was eine Abkehr vom standardisierten Stil des Marco bedeutet.
Was wir suchen: Finos, die eine klare Sprache sprechen und nach Erde schmecken
Bodegas San Francisco Javier entstand aus dem Wunsch heraus, dem Fino seine Kategorie als großer Weißwein mit Herkunft, Identität und Präzision zurückzugeben. Weit entfernt von industriellen oder verstärkten Ausarbeitungen im traditionellen Stil, versucht dieses Projekt, den Ausdruck jedes Weinbergs und jeder Parzelle zu enthüllen, indem es den biologischen Ausbau nicht als Technik, sondern als Instrument der Transparenz versteht.
Durch eine fast burgundische Herangehensweise, bei der jede Parzelle separat vinifiziert und ausgebaut wird und bei der die Entscheidungen mit dem Weinberg als Protagonisten getroffen werden, stellt San Francisco Javier eine neue Vision des Pago Sherry dar . Ein Weg, bei dem der Boden, die Ausrichtung, das Alter der Rebstöcke und die respektvolle Arbeit auf dem Feld den Charakter des Weins bestimmen, jenseits von Skalen und langer Reifung.
Es ist ein Projekt für diejenigen, die auf der Suche nach Finos des Terroirs sind, ungeschminkt, mit Struktur, Spannung und dem salzigen Nerv, den nur der Marco de Jerez, gut interpretiert, bieten kann. Ein kühnes, präzises und zutiefst emotionales Engagement für den Jerez des 21. Jahrhunderts
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein von Bodegas y Viñedos Balbaina
In den Eingeweiden des traditionellen Santiago-Viertels von Jerez, in der Calle San Francisco Javier, keimte diese Geschichte zwischen Soleras und angestammten Wurzeln. Peter Sisseck, der Däne, der bereits für seine Weine wie Pingus berühmt ist, fühlte den Ruf des Fino als großen spanischen Weißwein und fand in seinem Freund Carlos del Río González-Gordon aus Jerez - mit tiefen Wurzeln in der Familie González-Gordon -den idealen Partner, um ihn zu verwirklichen. Im Jahr 2017 kauften sie eine Kellerei, die jahrzehntelang eine Almacenista war - gegründet von Ángel Zamorano im Jahr 1974 - und eine historische Solera aus Fino Camborio, bereit, ihr Erbe umzuwandeln. Dies war der Ausgangspunkt für das, was wir heute als Bodegas San Francisco Javier kennen.
Es war fast ein Akt der Liebe, diese Solera zu retten, ihr mit Reben aus emblematischen Weinbergen neues Leben einzuhauchen und dabei den ursprünglichen Geist zu bewahren. In Balbaína Alta (8 ha) und Macharnudo (2 ha) begannen sie mit dem Anbau von Palomino Fino aus alten Rebstöcken, die bereits biologisch bewirtschaftet wurden (mit laufender Umstellung auf biodynamischen Anbau ). Bodegas San Francisco Javier war geboren: eine Hommage an das Terroir, an den biologischen Ausbau und an die stille Exquisitität eines Fino aus dem Weinberg.
So machen wir Wein: vom Weinberg bis zur Flasche, ohne Abkürzungen
. Alles beginnt im Weinberg: Die Trauben werden mit Sorgfalt geerntet und ausgewählt, oft in Weinbergen, die nach dem traditionellen System "Stock und Daumen" bearbeitet werden. Die Moste werden je nach Herkunft - Balbaína oder Macharnudo -getrennt vinifiziert und in unabhängige Soleras abgefüllt, um den Charakter des Weinguts deutlich zum Ausdruck zu bringen. Die Gärung erfolgt mit minimalen Eingriffen: geringe anfängliche Schwefelung, einheimische Hefen und eine strenge Auswahl der " de rocío"-Weine (sobretablas), wobei Pressweine aussortiert werden.
Die Sacas (Extraktionen) werden mit Präzision durchgeführt - zwischen 6 und 7% pro Jahr - um das Gleichgewicht in der Solera zu erhalten und einen lebendigen, frischen und intensiven Geschmack zu fördern. Die durchschnittliche Reifezeit beträgt 8 Jahre, so dass der Wein eine hohe Komplexität aufweist, ohne an Frische zu verlieren. Die Abfüllung erfolgt in Flaschen im Burgunder-Stil mit Naturkorken, was eine Abkehr vom standardisierten Stil des Marco bedeutet.
Was wir suchen: Finos, die eine klare Sprache sprechen und nach Erde schmecken
Bodegas San Francisco Javier entstand aus dem Wunsch heraus, dem Fino seine Kategorie als großer Weißwein mit Herkunft, Identität und Präzision zurückzugeben. Weit entfernt von industriellen oder verstärkten Ausarbeitungen im traditionellen Stil, versucht dieses Projekt, den Ausdruck jedes Weinbergs und jeder Parzelle zu enthüllen, indem es den biologischen Ausbau nicht als Technik, sondern als Instrument der Transparenz versteht.
Durch eine fast burgundische Herangehensweise, bei der jede Parzelle separat vinifiziert und ausgebaut wird und bei der die Entscheidungen mit dem Weinberg als Protagonisten getroffen werden, stellt San Francisco Javier eine neue Vision des Pago Sherry dar . Ein Weg, bei dem der Boden, die Ausrichtung, das Alter der Rebstöcke und die respektvolle Arbeit auf dem Feld den Charakter des Weins bestimmen, jenseits von Skalen und langer Reifung.
Es ist ein Projekt für diejenigen, die auf der Suche nach Finos des Terroirs sind, ungeschminkt, mit Struktur, Spannung und dem salzigen Nerv, den nur der Marco de Jerez, gut interpretiert, bieten kann. Ein kühnes, präzises und zutiefst emotionales Engagement für den Jerez des 21. Jahrhunderts