-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Can Ràfols dels Caus
Vino Espumoso de Calidad22,40₣
21,30₣/ud (-5%)
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 21
Kaufen Wein von Can Ràfols dels Caus
Das Weingut Can Ràfols dels Caus liegt im Herzen der Massís del Garraf, einer einzigartigen geografischen Region in Katalonien. Das ursprüngliche Anwesen ist ein Bauernhaus römischen Ursprungs mit ausgeprägt mediterranem Charakter.
Geschichte
Im Jahr 1979 beschloss Carlos Esteva, auf das Landgut seines Großvaters, Can Ràfols dels Caus, umzuziehen. Dieses Landgut liegt mitten in den Massís del Garraf und nur wenige Kilometer vom Font de la Canya entfernt, einem Warenumschlagplatz aus der iberischen Zeit, der als Ursprung des Weinbaus im Penedès und in Katalonien gilt. In den 70er Jahren kam er auf Menorca zum ersten Mal mit dem Weinbau in Berührung, aber erst als er das Familiengut übernahm, beschloss er, sich ganz der Herstellung von Qualitätsweinen zu widmen und dabei die landschaftlichen und architektonischen Besonderheiten des Gebiets in einem nachhaltigen Rahmen zu nutzen.
Carlos Esteva, der Visionär, Innovator und Pionier hinter den Weinen von Can Ràfols dels Caus, hat sein Leben der Weinherstellung gewidmet und neue Sorten und Anbaumethoden eingeführt. Seine Karriere in der Welt des Weins ist von einer Kultur der visionären Innovation geprägt, und er war eine bedeutende Führungspersönlichkeit in diesem Sektor. Er wurde auch für seinen Beitrag zum ökologischen Landbau und zur Herstellung von Weinen mit Sorten wie Xarel-lo und Sumoll anerkannt.
Weinberge
Die Weinberge von Can Ràfols dels Caus befinden sich auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstrecken sich über 90 Hektar, die in kleine Parzellen aufgeteilt sind. Hier wird eine breite Palette von bis zu 28 Rebsorten angebaut. Carlos Esteva hat den Wert der einheimischen Sorten wie Xarel-lo, Macabeo und Sumoll hervorgehoben, von denen einige 1934 gepflanzt wurden. Diese Rebsorten koexistieren mit anderen Sorten, die sich perfekt an das Garraf-Massiv angepasst haben, wie Chenin Blanc und Incrocio Manzoni, die in Katalonien und Spanien praktisch unbekannt sind. Das Gelände besteht aus einem großen Kalksteinmassiv, und das Klima ist typisch mediterran, mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern.
Philosophie
Die Philosophie von Can Ràfols dels Caus konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur. In dem Bewusstsein, dass gute Weine nur aus guten Trauben entstehen können, wird darauf geachtet, der Natur ihren Lauf zu lassen, auf chemische Produkte zu verzichten und nur organische Düngemittel zu verwenden.
Die Weinlese erfolgt von Hand, und die spontane Gärung wird respektiert, ohne Zugabe ausgewählter Hefen, um den besten Wein zu erhalten. Die Weinberge sind biologisch zertifiziert und einige Parzellen werden biodynamisch bewirtschaftet. Auch die Kellerei wurde mit großem Respekt für die Umwelt entworfen, um sich vollständig in die Landschaft zu integrieren und die Weinherstellung zu erleichtern.
- ;
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein von Can Ràfols dels Caus
Das Weingut Can Ràfols dels Caus liegt im Herzen der Massís del Garraf, einer einzigartigen geografischen Region in Katalonien. Das ursprüngliche Anwesen ist ein Bauernhaus römischen Ursprungs mit ausgeprägt mediterranem Charakter.
Geschichte
Im Jahr 1979 beschloss Carlos Esteva, auf das Landgut seines Großvaters, Can Ràfols dels Caus, umzuziehen. Dieses Landgut liegt mitten in den Massís del Garraf und nur wenige Kilometer vom Font de la Canya entfernt, einem Warenumschlagplatz aus der iberischen Zeit, der als Ursprung des Weinbaus im Penedès und in Katalonien gilt. In den 70er Jahren kam er auf Menorca zum ersten Mal mit dem Weinbau in Berührung, aber erst als er das Familiengut übernahm, beschloss er, sich ganz der Herstellung von Qualitätsweinen zu widmen und dabei die landschaftlichen und architektonischen Besonderheiten des Gebiets in einem nachhaltigen Rahmen zu nutzen.
Carlos Esteva, der Visionär, Innovator und Pionier hinter den Weinen von Can Ràfols dels Caus, hat sein Leben der Weinherstellung gewidmet und neue Sorten und Anbaumethoden eingeführt. Seine Karriere in der Welt des Weins ist von einer Kultur der visionären Innovation geprägt, und er war eine bedeutende Führungspersönlichkeit in diesem Sektor. Er wurde auch für seinen Beitrag zum ökologischen Landbau und zur Herstellung von Weinen mit Sorten wie Xarel-lo und Sumoll anerkannt.
Weinberge
Die Weinberge von Can Ràfols dels Caus befinden sich auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstrecken sich über 90 Hektar, die in kleine Parzellen aufgeteilt sind. Hier wird eine breite Palette von bis zu 28 Rebsorten angebaut. Carlos Esteva hat den Wert der einheimischen Sorten wie Xarel-lo, Macabeo und Sumoll hervorgehoben, von denen einige 1934 gepflanzt wurden. Diese Rebsorten koexistieren mit anderen Sorten, die sich perfekt an das Garraf-Massiv angepasst haben, wie Chenin Blanc und Incrocio Manzoni, die in Katalonien und Spanien praktisch unbekannt sind. Das Gelände besteht aus einem großen Kalksteinmassiv, und das Klima ist typisch mediterran, mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern.
Philosophie
Die Philosophie von Can Ràfols dels Caus konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur. In dem Bewusstsein, dass gute Weine nur aus guten Trauben entstehen können, wird darauf geachtet, der Natur ihren Lauf zu lassen, auf chemische Produkte zu verzichten und nur organische Düngemittel zu verwenden.
Die Weinlese erfolgt von Hand, und die spontane Gärung wird respektiert, ohne Zugabe ausgewählter Hefen, um den besten Wein zu erhalten. Die Weinberge sind biologisch zertifiziert und einige Parzellen werden biodynamisch bewirtschaftet. Auch die Kellerei wurde mit großem Respekt für die Umwelt entworfen, um sich vollständig in die Landschaft zu integrieren und die Weinherstellung zu erleichtern.