Zeigen 1 bis 16 von 27
Kaufen Wein von Alicante
Die Provinz Alicante im Süden der Autonomen Gemeinschaft Valencia verfügt seit 1987 über eine eigene Herkunftsbezeichnung und besitzt derzeit mehr als 14.000 Hektar Rebfläche, auf denen die Rebsorten Monastrell und Moscatel vorherrschen. Das Erzeugungsgebiet der Appellation umfasst drei verschiedene Bereiche: das obere und mittlere Becken des Vinalopó, das sich vom Landesinneren bis fast zur Küstenstadt Alicante erstreckt; das Gebiet La Marina nördlich der Küste, das sich vom Sistema Ibérico bis zum Kap La Nao erstreckt; und ein Zwischengebiet, die Region Comtat, in der die alten Weinberge in den Bergen von Alicante zusammengefasst sind. Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche klimatische Merkmale in den verschiedenen Regionen. Das Gebiet von Vinalopó ist das trockenste, mit einem kontinentalen Klima mit extremen Sommer- und Wintertemperaturen und geringen Niederschlägen. Im Gegensatz dazu ist das Klima in La Marina rein mediterran mit vielen Sonnenstunden und einer höheren Luftfeuchtigkeit als das vorherige. In El Comtat herrscht ein mediterranes Gebirgsklima mit nicht sehr extremen Temperaturen.
Bei den Böden der DO Alicante handelt es sich um sandige und sandig-lehmige Böden, die porös und durchlässig sind, so dass das bei Regenfällen anfallende Wasser abfließen kann und gleichzeitig Staunässe und damit Vernässung vermieden wird. Die typischen roten Sorten sind Monastrell, Garnacha Tintorera und Bobal, während für die Herstellung von Weißweinen die Sorten Moscatel de Alejandría verwendet werden, aus denen sehr fruchtige Süßweine entstehen. Darüber hinaus werden auch ausländische Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Pinot Noir angebaut.
In der DO Alicante ist Enrique Mendozazweifellos die konsolidierteste und wegweisendste Weinkellerei der gesamten Appellation.
- ;
- ;
- ;
-
-
- ;
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Alicante
Die Provinz Alicante im Süden der Autonomen Gemeinschaft Valencia verfügt seit 1987 über eine eigene Herkunftsbezeichnung und besitzt derzeit mehr als 14.000 Hektar Rebfläche, auf denen die Rebsorten Monastrell und Moscatel vorherrschen. Das Erzeugungsgebiet der Appellation umfasst drei verschiedene Bereiche: das obere und mittlere Becken des Vinalopó, das sich vom Landesinneren bis fast zur Küstenstadt Alicante erstreckt; das Gebiet La Marina nördlich der Küste, das sich vom Sistema Ibérico bis zum Kap La Nao erstreckt; und ein Zwischengebiet, die Region Comtat, in der die alten Weinberge in den Bergen von Alicante zusammengefasst sind. Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche klimatische Merkmale in den verschiedenen Regionen. Das Gebiet von Vinalopó ist das trockenste, mit einem kontinentalen Klima mit extremen Sommer- und Wintertemperaturen und geringen Niederschlägen. Im Gegensatz dazu ist das Klima in La Marina rein mediterran mit vielen Sonnenstunden und einer höheren Luftfeuchtigkeit als das vorherige. In El Comtat herrscht ein mediterranes Gebirgsklima mit nicht sehr extremen Temperaturen.
Bei den Böden der DO Alicante handelt es sich um sandige und sandig-lehmige Böden, die porös und durchlässig sind, so dass das bei Regenfällen anfallende Wasser abfließen kann und gleichzeitig Staunässe und damit Vernässung vermieden wird. Die typischen roten Sorten sind Monastrell, Garnacha Tintorera und Bobal, während für die Herstellung von Weißweinen die Sorten Moscatel de Alejandría verwendet werden, aus denen sehr fruchtige Süßweine entstehen. Darüber hinaus werden auch ausländische Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Pinot Noir angebaut.
In der DO Alicante ist Enrique Mendozazweifellos die konsolidierteste und wegweisendste Weinkellerei der gesamten Appellation.