Zeigen 1 bis 16 von 970
Kaufen Fruchtiger und saftiger wein
Fruchtige saftige Rotweine sind junge Weine von kräftiger roter Farbe mit violetten und purpurfarbenen Nuancen. Im Munde zeigen sie sich intensiv, reichhaltig, rund und mit weichen abgerundeten Tanninen. Es sind schmackhafte würzige Weine mit süßem Alkohol und tiefen Aromen von schwarzen und roten Beeren (Kirschen und Himbeeren), auch blumige Aromen finden wir vor (Veilchen und provenzalische Gewürzkräuter).
Üblicherweise handelt es sich um Weine aus traditioneller Kelterung ohne (oder mit nur kurzem) Ausbau im Holzfass, oftmals mittels Kohlensäure-Maischung (macération carbonique) gekeltert. Sie zeichnen sich durch einen explosiven Fruchtgehalt sowohl primärer Aromen, als auch derjenigen, der Gärung mit einer runden und süßen Textur.
Aufgrund ihres fruchtigen, saftigen und frischen Charakters empfiehlt es sich diese Weine immer jung und bei einer Temperatur von in etwa 14 – 16º zu trinken um die Empfindung von Alkohol und Schwere zu vermeiden. Wenn wir sie frisch trinken werden wir die Säureempfindung hervorheben und ein frisches und dynamisches Trinkgefühl erreichen. Wir empfehlen zu solchen Weinen einfache Gerichte und Zutaten: Reisgerichte (sowohl Fisch- als auch Fleisch-Paella oder Risotto), Pasta-Gerichte mit Tomaten-Saucen, Aufschnitt, Schweine- und Lamm-Fleisch, blauer Fisch und nur kurz gereifte Weichkäse.
In Spanien gibt es verschieden Beispiele von jungen fruchtigen und saftigen Weinen: aus der Mencía-Rebsorte im Bierzo oder Ribeira Sacra; in der Ribera del Duero und der Rioja mit Kontinental-Klima mit der Tempranillo-Rebsorte; in ganz Katalonien, Valencia und Murcia mit der Rebsorte Syrah, Grenache, Ull de Llebre, Sumoll und Monastrell; und auf Mallorca die Weine aus Callet und Mantonegro.
Auch in Frankreich finden wir junge Syrah-Weine im Norden des Rhône-Tals. Grenache, Carignan und Mourvèdre im Languedoc-Rousillon und endlich in der Loire junge Weine mit der typischen Rebsorte Cabernet Franc. Auch die jungen Merlot-Weine ohne Ausbau im Eichenfass aus dem Bordeaux sollten wir nicht vergessen.
In Italien begeistern uns fruchtige und äußerst saftige Weine mit den Rebsorten Frappato und Nero d'Avola in Sizilien, denn Sizilien ist aufgrund des reinen mediterranen Klimas ideal für die Herstellung von außerordentlich explosiv-fruchtigen Weinen. Auch im Piemont mit den Rebsorten Freisa, Dolcetto und Barbera werden ausgezeichnete Weine dieser Art gekeltert.
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
-
Kaufen Fruchtiger und saftiger wein
Fruchtige saftige Rotweine sind junge Weine von kräftiger roter Farbe mit violetten und purpurfarbenen Nuancen. Im Munde zeigen sie sich intensiv, reichhaltig, rund und mit weichen abgerundeten Tanninen. Es sind schmackhafte würzige Weine mit süßem Alkohol und tiefen Aromen von schwarzen und roten Beeren (Kirschen und Himbeeren), auch blumige Aromen finden wir vor (Veilchen und provenzalische Gewürzkräuter).
Üblicherweise handelt es sich um Weine aus traditioneller Kelterung ohne (oder mit nur kurzem) Ausbau im Holzfass, oftmals mittels Kohlensäure-Maischung (macération carbonique) gekeltert. Sie zeichnen sich durch einen explosiven Fruchtgehalt sowohl primärer Aromen, als auch derjenigen, der Gärung mit einer runden und süßen Textur.
Aufgrund ihres fruchtigen, saftigen und frischen Charakters empfiehlt es sich diese Weine immer jung und bei einer Temperatur von in etwa 14 – 16º zu trinken um die Empfindung von Alkohol und Schwere zu vermeiden. Wenn wir sie frisch trinken werden wir die Säureempfindung hervorheben und ein frisches und dynamisches Trinkgefühl erreichen. Wir empfehlen zu solchen Weinen einfache Gerichte und Zutaten: Reisgerichte (sowohl Fisch- als auch Fleisch-Paella oder Risotto), Pasta-Gerichte mit Tomaten-Saucen, Aufschnitt, Schweine- und Lamm-Fleisch, blauer Fisch und nur kurz gereifte Weichkäse.
In Spanien gibt es verschieden Beispiele von jungen fruchtigen und saftigen Weinen: aus der Mencía-Rebsorte im Bierzo oder Ribeira Sacra; in der Ribera del Duero und der Rioja mit Kontinental-Klima mit der Tempranillo-Rebsorte; in ganz Katalonien, Valencia und Murcia mit der Rebsorte Syrah, Grenache, Ull de Llebre, Sumoll und Monastrell; und auf Mallorca die Weine aus Callet und Mantonegro.
Auch in Frankreich finden wir junge Syrah-Weine im Norden des Rhône-Tals. Grenache, Carignan und Mourvèdre im Languedoc-Rousillon und endlich in der Loire junge Weine mit der typischen Rebsorte Cabernet Franc. Auch die jungen Merlot-Weine ohne Ausbau im Eichenfass aus dem Bordeaux sollten wir nicht vergessen.
In Italien begeistern uns fruchtige und äußerst saftige Weine mit den Rebsorten Frappato und Nero d'Avola in Sizilien, denn Sizilien ist aufgrund des reinen mediterranen Klimas ideal für die Herstellung von außerordentlich explosiv-fruchtigen Weinen. Auch im Piemont mit den Rebsorten Freisa, Dolcetto und Barbera werden ausgezeichnete Weine dieser Art gekeltert.