Zeigen 1 bis 4 von 4
Kaufen Wein von Viña Somoza Bodegas y Viñedos
Viña Somoza gehorcht weder Formeln noch Moden. Ihr Ursprung ist nicht mit großen Familientaten oder jahrhundertealten Geschichten verbunden, sondern mit der intimen Entdeckung eines Territoriums: Valdeorras, jener galicische Landstrich östlich von Ourense, wo Granit und Schiefer den Wurzeln der Rebe widersprechen und wo die Höhe den Rhythmus der Rebe bestimmt. Was als kleine Weinkellerei mit eigenen Trauben begann, hat sich in kaum zwei Jahrzehnten zu einem der angesehensten und diskretesten Namen in der neuen galicischen Weinszene entwickelt. Doch Viña Somoza sucht nicht den Lärm, sondern die Präzision.
Technik, Sensibilität und Zuhören - Die Philosophie von Javier García Alonso
Die Philosophie ist einfach im Ansatz und äußerst komplex in der Ausführung: den Weinberg respektieren, jede Parzelle verstehen und ungeschminkt vinifizieren. Unter der önologischen Leitung von Javier García Alonso, ehemals 4 Monos, ausgebildet in Madrid, aber tief verwurzelt in der atlantischen Landschaft, ist es Viña Somoza gelungen, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: die Bescheidenheit des bäuerlichen Wissens und das chirurgische Auge des zeitgenössischen Önologen. Das Ergebnis sind keine designten Weine, sondern übersetzte Weine. Jeder Jahrgang ist ein neuer Versuch zu verstehen, was der Boden, die Höhe und die Rebe bedeuten.
Fragmentierte Weinberge, extreme Böden und eine mineralische Identität
Valdeorras selbst ist kein einfaches Gebiet. Zwischen 300 und 700 Metern über dem Meeresspiegel sind die Godello- und Mencía-Reben starken thermischen Kontrasten, ungleichmäßigen Niederschlägen und Böden ausgesetzt, die sich alle hundert Meter ändern. In dem Gebiet, in dem Viña Somoza arbeitet, vor allem in der Gegend um A Rúa und Larouco, vereinen die Hänge alte römische Terrassen mit verstreuten Weinbergen, oft in Form von Kleinstparzellen, oft mit alten Reben in Kelchform, die kaum ein halbes Kilo pro Pflanze erreichen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Granit, in einigen tieferen Lagen auch aus Schiefer und eisenhaltigem Ton. Diese mineralische und karge Geologie, die in anderen Gebieten ein Hindernis darstellen würde, wird hier zu einem Wettbewerbsvorteil.
Ein Weinbaubetrieb, der interpretiert, nicht eingreift
Die Arbeit in der Kellerei ist bewusst minimalistisch: spontane Gärungen, wenig oder gar kein Abbeeren bei den Rotweinen, Ausbau in Fässern, gebrauchten Fässern oder Betontanks und ein maßvoller, fast symbolischer Einsatz von SO₂. Das Ergebnis sind Weine, die nicht darauf abzielen, beim ersten Schluck zu gefallen, sondern sich einzuleben. Man trinkt einen Wein von Viña Somoza nicht, um eine stereotype Frucht oder ein internationales Profil zu finden. Was man findet, sind Spannung, Struktur, eine stützende Säure und ein bitterer, salziger, fast pflanzlicher Hintergrund, der an die Herkunft erinnert.
Straffe Weißweine, präzise Rotweine - ein Sortiment, das sich weiterentwickelt
Einer der aufschlussreichsten Weine des Hauses ist der Neno, ein Godello aus hochgelegenen Weinbergen, der teils in neutralem Holz, teils in Stahl ausgebaut wird. Weit davon entfernt, ein einfacher Weißwein zu sein, zeigt der Neno das vertikalste Profil des Godello: trockene weiße Früchte, Zitrusschalen, verwelkte Blumen und dieser rohe Mandelhintergrund, der nur bei Weinen auftritt, die es verstanden haben, gerade genug zu oxidieren.
Viña Somoza hat es auf diskrete Weise geschafft, sich unter den am meisten bewunderten Erzeugern Galiciens zu etablieren. As 2 Ladeiras oder Ededia zeugen von der Ausdruckskraft des Godello, wenn er mit Respekt angebaut und mit Sensibilität vinifiziert wird. Diese Weißweine vereinen atlantische Frische, seidige Textur und eine Mineralität, die von dem Untergrund zeugt, auf dem sie entstanden sind. Dazu kommen immer mehr überraschende Rotweine wie Via XVIII oder Taté, bei denen Sorten wie Mencía oder Brancellao ihre ganze Persönlichkeit in reinen, direkten und eleganten Versionen entfalten.
Verzichten, um zu enthüllen - Die Ethik eines Weines mit Ort
Was Viña Somoza besonders macht, ist kein Marketing-Diskurs oder ein konstruiertes Image. Es ist die Tatsache, dass sie nicht versuchen, einzigartig zu sein: Sie sind es. Vom Rebschnitt bis zur Abfüllung ist jede Entscheidung ein Verzicht. Sie verzichten auf Lautstärke, leichten Beifall, unnötige Eingriffe. Was sie dafür erhalten, ist etwas Seltenes: Weine mit Charakter, mit Ort und Zeit. Sie wollen nicht Valdeorras als Ganzes repräsentieren, sondern ihre eigenen Parzellen, und mit dieser Geste des Mikrokosmos erreichen sie etwas Größeres: ein zeitgenössisches Porträt des galicischen Weins, das auf Authentizität und nicht auf Nostalgie beruht.
- ;
-
- ;
-
Kaufen Wein von Viña Somoza Bodegas y Viñedos
Viña Somoza gehorcht weder Formeln noch Moden. Ihr Ursprung ist nicht mit großen Familientaten oder jahrhundertealten Geschichten verbunden, sondern mit der intimen Entdeckung eines Territoriums: Valdeorras, jener galicische Landstrich östlich von Ourense, wo Granit und Schiefer den Wurzeln der Rebe widersprechen und wo die Höhe den Rhythmus der Rebe bestimmt. Was als kleine Weinkellerei mit eigenen Trauben begann, hat sich in kaum zwei Jahrzehnten zu einem der angesehensten und diskretesten Namen in der neuen galicischen Weinszene entwickelt. Doch Viña Somoza sucht nicht den Lärm, sondern die Präzision.
Technik, Sensibilität und Zuhören - Die Philosophie von Javier García Alonso
Die Philosophie ist einfach im Ansatz und äußerst komplex in der Ausführung: den Weinberg respektieren, jede Parzelle verstehen und ungeschminkt vinifizieren. Unter der önologischen Leitung von Javier García Alonso, ehemals 4 Monos, ausgebildet in Madrid, aber tief verwurzelt in der atlantischen Landschaft, ist es Viña Somoza gelungen, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: die Bescheidenheit des bäuerlichen Wissens und das chirurgische Auge des zeitgenössischen Önologen. Das Ergebnis sind keine designten Weine, sondern übersetzte Weine. Jeder Jahrgang ist ein neuer Versuch zu verstehen, was der Boden, die Höhe und die Rebe bedeuten.
Fragmentierte Weinberge, extreme Böden und eine mineralische Identität
Valdeorras selbst ist kein einfaches Gebiet. Zwischen 300 und 700 Metern über dem Meeresspiegel sind die Godello- und Mencía-Reben starken thermischen Kontrasten, ungleichmäßigen Niederschlägen und Böden ausgesetzt, die sich alle hundert Meter ändern. In dem Gebiet, in dem Viña Somoza arbeitet, vor allem in der Gegend um A Rúa und Larouco, vereinen die Hänge alte römische Terrassen mit verstreuten Weinbergen, oft in Form von Kleinstparzellen, oft mit alten Reben in Kelchform, die kaum ein halbes Kilo pro Pflanze erreichen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Granit, in einigen tieferen Lagen auch aus Schiefer und eisenhaltigem Ton. Diese mineralische und karge Geologie, die in anderen Gebieten ein Hindernis darstellen würde, wird hier zu einem Wettbewerbsvorteil.
Ein Weinbaubetrieb, der interpretiert, nicht eingreift
Die Arbeit in der Kellerei ist bewusst minimalistisch: spontane Gärungen, wenig oder gar kein Abbeeren bei den Rotweinen, Ausbau in Fässern, gebrauchten Fässern oder Betontanks und ein maßvoller, fast symbolischer Einsatz von SO₂. Das Ergebnis sind Weine, die nicht darauf abzielen, beim ersten Schluck zu gefallen, sondern sich einzuleben. Man trinkt einen Wein von Viña Somoza nicht, um eine stereotype Frucht oder ein internationales Profil zu finden. Was man findet, sind Spannung, Struktur, eine stützende Säure und ein bitterer, salziger, fast pflanzlicher Hintergrund, der an die Herkunft erinnert.
Straffe Weißweine, präzise Rotweine - ein Sortiment, das sich weiterentwickelt
Einer der aufschlussreichsten Weine des Hauses ist der Neno, ein Godello aus hochgelegenen Weinbergen, der teils in neutralem Holz, teils in Stahl ausgebaut wird. Weit davon entfernt, ein einfacher Weißwein zu sein, zeigt der Neno das vertikalste Profil des Godello: trockene weiße Früchte, Zitrusschalen, verwelkte Blumen und dieser rohe Mandelhintergrund, der nur bei Weinen auftritt, die es verstanden haben, gerade genug zu oxidieren.
Viña Somoza hat es auf diskrete Weise geschafft, sich unter den am meisten bewunderten Erzeugern Galiciens zu etablieren. As 2 Ladeiras oder Ededia zeugen von der Ausdruckskraft des Godello, wenn er mit Respekt angebaut und mit Sensibilität vinifiziert wird. Diese Weißweine vereinen atlantische Frische, seidige Textur und eine Mineralität, die von dem Untergrund zeugt, auf dem sie entstanden sind. Dazu kommen immer mehr überraschende Rotweine wie Via XVIII oder Taté, bei denen Sorten wie Mencía oder Brancellao ihre ganze Persönlichkeit in reinen, direkten und eleganten Versionen entfalten.
Verzichten, um zu enthüllen - Die Ethik eines Weines mit Ort
Was Viña Somoza besonders macht, ist kein Marketing-Diskurs oder ein konstruiertes Image. Es ist die Tatsache, dass sie nicht versuchen, einzigartig zu sein: Sie sind es. Vom Rebschnitt bis zur Abfüllung ist jede Entscheidung ein Verzicht. Sie verzichten auf Lautstärke, leichten Beifall, unnötige Eingriffe. Was sie dafür erhalten, ist etwas Seltenes: Weine mit Charakter, mit Ort und Zeit. Sie wollen nicht Valdeorras als Ganzes repräsentieren, sondern ihre eigenen Parzellen, und mit dieser Geste des Mikrokosmos erreichen sie etwas Größeres: ein zeitgenössisches Porträt des galicischen Weins, das auf Authentizität und nicht auf Nostalgie beruht.