Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von Belondrade
Das Weingut Belondrade befindet sich in der Gemeinde La Seca in der spanischen Region Rueda.
Das 1994 von dem Franzosen Didier Belondrade gegründete Weingut entstand aus dem Traum Didiers, einen hochwertigen Weißwein in einem Land zu erzeugen, das traditionell für seine Rotweine bekannt ist. Inspiriert von den steinigen Böden von Rueda, die ihn an die der Rhone erinnerten, und verliebt in die einheimische Rebsorte Verdejo, beschloss Didier, sein Projekt in dieser Region zu gründen.Der erste Jahrgang von Belondrade und Lurton kam 1996 auf den Markt und erlangte schnell Anerkennung für seine Eleganz und Komplexität. Im Jahr 2000 zog die Weinkellerei in ein neues Gebäude in La Seca um, das vom Architekten Vicent Dufos du Rau entworfen wurde und den Ehrgeiz und das Engagement der Weinkellerei für Qualität widerspiegelt. Im Laufe der Jahre hat Didier Belondrade seine Vision weiter ausgebaut, neue Grundstücke erworben und 2015 die Belondrade Art and Wine Foundation gegründet, um die Verbindung zwischen Kunst und Wein zu fördern.
Weinberge
Das Weingut Belondrade verfügt über 40 Hektar eigene Weinberge, die in 23 Parzellen aufgeteilt sind und auf einer Höhe von etwa 750 Metern in der Nähe des Flusses Douro liegen. Das Klima ist kontinental geprägt, mit langen, kalten Wintern und kurzen, heißen Sommern und einer geringen jährlichen Niederschlagsmenge von 300 bis 350 mm. Dieses extreme Klima trägt zusammen mit den großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht zur Qualität der Trauben bei.
Das Terroir von Belondrade ist vielfältig und besteht hauptsächlich aus Böden känozoischen Ursprungs, die aus einer 10 bis 60 cm dicken Geröllschicht, einem lehmigen Untergrund und einer tiefen Kalksteinschicht bestehen. Die Kombination dieser Elemente in Verbindung mit der Ausrichtung, dem Alter der Rebstöcke, der Unterlage und den Klonen lässt Moste mit einzigartiger Persönlichkeit und Stil entstehen. Die Pflanzdichte schwankt zwischen 1.100 und 3.300 Pflanzen pro Hektar bei einem durchschnittlichen Ertrag von 30 bis 35 Hektolitern pro Hektar.
Philosophie
Die Philosophie von Belondrade basiert auf der Herstellung von Weinen, die die Authentizität und Reinheit des Terroirs widerspiegeln. Seit seinen Anfängen praktiziert das Weingut einen nachhaltigen und biologischen Weinbau und verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden, um die Artenvielfalt im Weinberg zu fördern. Die Arbeit im Weinberg wird sorgfältig und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt, um die Qualität der Trauben zu maximieren.
Bei der Weinbereitung zeichnet sich Belondrade durch die bahnbrechende Anwendung der Gärung und des Ausbaus in französischen Eichenfässern aus. Der erste Jahrgang von Belondrade und Lurton im Jahr 1996 wurde in Fässern vergoren, und seither hat das Weingut diese Technik immer weiter perfektioniert. Heute werden 300-Liter-Fässer verwendet, die einen subtilen Beitrag der Eiche ermöglichen, ohne die Frische und Komplexität des Verdejo zu überdecken. Die spontane Gärung mit einheimischen Hefen ist ein weiterer wichtiger Aspekt ihres Konzepts, das stets den natürlichsten und authentischsten Ausdruck des Weins anstrebt.
Die Weine von Belondrade und Lurton reifen fast ein Jahr lang im Fass und sechs Monate in der Flasche, bevor sie auf den Markt kommen. Diese Sorgfalt bei der Weinbereitung und dem Ausbau gewährleistet, dass sich der Wein im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verbessern kann, wie die von der Kellerei durchgeführten vertikalen Verkostungen zeigen.
Die Weinkellerei Belondrade ist ein Beispiel für Innovation und Engagement für Qualität in der Region Rueda. Die Konzentration auf den nachhaltigen Weinbau, die sorgfältige Weinbereitung und die Verbindung von Kunst und Wein hat zur Erzeugung von Weißweinen geführt, die sich mit den besten der Welt messen können. Die Weine von Belondrade spiegeln mit ihrer Ausgewogenheit von Frische, Komplexität und Alterungsfähigkeit die Leidenschaft und Vision von Didier Belondrade und seinem Team wider und sind ein Maßstab für die hohe Qualität der Weinherstellung in Spanien.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
- ;
Kaufen Wein von Belondrade
Das Weingut Belondrade befindet sich in der Gemeinde La Seca in der spanischen Region Rueda.
Das 1994 von dem Franzosen Didier Belondrade gegründete Weingut entstand aus dem Traum Didiers, einen hochwertigen Weißwein in einem Land zu erzeugen, das traditionell für seine Rotweine bekannt ist. Inspiriert von den steinigen Böden von Rueda, die ihn an die der Rhone erinnerten, und verliebt in die einheimische Rebsorte Verdejo, beschloss Didier, sein Projekt in dieser Region zu gründen.Der erste Jahrgang von Belondrade und Lurton kam 1996 auf den Markt und erlangte schnell Anerkennung für seine Eleganz und Komplexität. Im Jahr 2000 zog die Weinkellerei in ein neues Gebäude in La Seca um, das vom Architekten Vicent Dufos du Rau entworfen wurde und den Ehrgeiz und das Engagement der Weinkellerei für Qualität widerspiegelt. Im Laufe der Jahre hat Didier Belondrade seine Vision weiter ausgebaut, neue Grundstücke erworben und 2015 die Belondrade Art and Wine Foundation gegründet, um die Verbindung zwischen Kunst und Wein zu fördern.
Weinberge
Das Weingut Belondrade verfügt über 40 Hektar eigene Weinberge, die in 23 Parzellen aufgeteilt sind und auf einer Höhe von etwa 750 Metern in der Nähe des Flusses Douro liegen. Das Klima ist kontinental geprägt, mit langen, kalten Wintern und kurzen, heißen Sommern und einer geringen jährlichen Niederschlagsmenge von 300 bis 350 mm. Dieses extreme Klima trägt zusammen mit den großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht zur Qualität der Trauben bei.
Das Terroir von Belondrade ist vielfältig und besteht hauptsächlich aus Böden känozoischen Ursprungs, die aus einer 10 bis 60 cm dicken Geröllschicht, einem lehmigen Untergrund und einer tiefen Kalksteinschicht bestehen. Die Kombination dieser Elemente in Verbindung mit der Ausrichtung, dem Alter der Rebstöcke, der Unterlage und den Klonen lässt Moste mit einzigartiger Persönlichkeit und Stil entstehen. Die Pflanzdichte schwankt zwischen 1.100 und 3.300 Pflanzen pro Hektar bei einem durchschnittlichen Ertrag von 30 bis 35 Hektolitern pro Hektar.
Philosophie
Die Philosophie von Belondrade basiert auf der Herstellung von Weinen, die die Authentizität und Reinheit des Terroirs widerspiegeln. Seit seinen Anfängen praktiziert das Weingut einen nachhaltigen und biologischen Weinbau und verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden, um die Artenvielfalt im Weinberg zu fördern. Die Arbeit im Weinberg wird sorgfältig und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt, um die Qualität der Trauben zu maximieren.
Bei der Weinbereitung zeichnet sich Belondrade durch die bahnbrechende Anwendung der Gärung und des Ausbaus in französischen Eichenfässern aus. Der erste Jahrgang von Belondrade und Lurton im Jahr 1996 wurde in Fässern vergoren, und seither hat das Weingut diese Technik immer weiter perfektioniert. Heute werden 300-Liter-Fässer verwendet, die einen subtilen Beitrag der Eiche ermöglichen, ohne die Frische und Komplexität des Verdejo zu überdecken. Die spontane Gärung mit einheimischen Hefen ist ein weiterer wichtiger Aspekt ihres Konzepts, das stets den natürlichsten und authentischsten Ausdruck des Weins anstrebt.
Die Weine von Belondrade und Lurton reifen fast ein Jahr lang im Fass und sechs Monate in der Flasche, bevor sie auf den Markt kommen. Diese Sorgfalt bei der Weinbereitung und dem Ausbau gewährleistet, dass sich der Wein im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verbessern kann, wie die von der Kellerei durchgeführten vertikalen Verkostungen zeigen.
Die Weinkellerei Belondrade ist ein Beispiel für Innovation und Engagement für Qualität in der Region Rueda. Die Konzentration auf den nachhaltigen Weinbau, die sorgfältige Weinbereitung und die Verbindung von Kunst und Wein hat zur Erzeugung von Weißweinen geführt, die sich mit den besten der Welt messen können. Die Weine von Belondrade spiegeln mit ihrer Ausgewogenheit von Frische, Komplexität und Alterungsfähigkeit die Leidenschaft und Vision von Didier Belondrade und seinem Team wider und sind ein Maßstab für die hohe Qualität der Weinherstellung in Spanien.