Zeigen 1 bis 8 von 8
Kaufen Wein von Erik Rosdahl
In der sonnenverwöhnten Region Murcia, wo die Reben unter einem intensiven Himmel wachsen und der Boden die Erinnerung an eine jahrhundertelange Geschichte birgt, wurde das Laboratorio Rupestre geboren, ein Projekt, das so einzigartig ist wie sein Schöpfer: der rätselhafte schwedische Winzer Erik Rosdahl. Diese Initiative war mehr als nur eine Weinkellerei, sie war der Ausdruck einer Philosophie, einer unermüdlichen Suche nach der Essenz des natürlichen Weins in seiner reinsten Form.
Ein Schwede in Murcia
Weit weg von der Kälte seiner schwedischen Heimat fand Erik Rosdahl in Murcia ein unbeugsames, herausforderndes und inspirierendes Gebiet vor. Er kam nicht zufällig dorthin, es war eine bewusste Entscheidung, ein Sprung ins Leere auf der Suche nach Authentizität. Und er hat sie gefunden. In diesem rauen, sonnenverwöhnten Land widmete sich Erik der Arbeit mit autochthonen Rebsorten ohne Kunstgriffe oder Zugeständnisse.
Die Reinheit des natürlichen Weins
Im Laboratorio Rupestre folgt der Wein keinen Regeln und strebt nicht nach Zertifizierungszeichen. Erik hat sich der Weinherstellung ohne Eingriffe verschrieben, bei der die Traube der absolute Protagonist ist. Keine Sulfite, kommerzielle Hefen oder Filtration. Nur das Wetter, das Klima und der murcianische Boden wirken ihre Magie.
Die Rebsorten, mit denen er arbeitet - Monastrell, Syrah, Alicante Bouschet, Bobal und Mourvèdre - kommen in seinen Weinen mit ungewöhnlicher Kraft zum Ausdruck. Jeder Schluck entführt Sie in eine Landschaft voller Kontraste: die sengende Hitze des Tages, die Kühle der Nacht und die Brise des Mittelmeeres in der Ferne.
Unter den Kreationen von Laboratorio Rupestre stechen so eindrucksvolle Etiketten wie "Escombro", ein Alicante Bouschet mit einer überwältigenden Persönlichkeit, oder "Ruina", der die wildeste Seite des Syrah zum Vorschein bringt, hervor. Andere Namen wie "Autorretrato" und "Chiquillo" haben ihren Weg auf einige der exklusivsten Speisekarten in Schweizer Frankenpa gefunden, darunter auch in Sternerestaurants. Nicht, weil sie einem Trend folgen, sondern weil sie etwas Echtes vermitteln: eine Geschichte, ein Risiko, eine Art, Wein ungekünstelt zu verstehen.
Ein Abschied, der Spuren hinterlässt
Im Jahr 2023 trifft Erik Rosdahl eine radikale Entscheidung: Er verlässt das Weingut und zieht mit seiner Familie in einen Wald in Schweden. Ein Schlussstrich, der keineswegs ein Ende bedeutet, sondern Teil seines Wesens ist: seinen eigenen Weg zu gehen, ohne zurückzublicken. Dennoch lebt sein Vermächtnis in Murcia weiter. Seine Arbeitsweise hat andere Winzer dazu inspiriert, weniger konventionelle Wege zu gehen, und uns daran erinnert, dass der beste Wein derjenige ist, der ohne Filter eine Geschichte erzählt.
Die Weine von Laboratorio Rupestre erzählen nicht nur von Murcia, sondern auch von der Leidenschaft, die Dinge auf ehrliche Art und Weise zu tun. Sie sind eine Hommage an das Land, an die Zeit und an die Freiheit, ohne vorgegebene Regeln zu arbeiten. Wenn Sie das Glück haben, eine Flasche zu finden, öffnen Sie sie in aller Ruhe und genießen Sie einen Schluck purer Authentizität.
- ;
- ;
- ;
- ;
Kaufen Wein von Erik Rosdahl
In der sonnenverwöhnten Region Murcia, wo die Reben unter einem intensiven Himmel wachsen und der Boden die Erinnerung an eine jahrhundertelange Geschichte birgt, wurde das Laboratorio Rupestre geboren, ein Projekt, das so einzigartig ist wie sein Schöpfer: der rätselhafte schwedische Winzer Erik Rosdahl. Diese Initiative war mehr als nur eine Weinkellerei, sie war der Ausdruck einer Philosophie, einer unermüdlichen Suche nach der Essenz des natürlichen Weins in seiner reinsten Form.
Ein Schwede in Murcia
Weit weg von der Kälte seiner schwedischen Heimat fand Erik Rosdahl in Murcia ein unbeugsames, herausforderndes und inspirierendes Gebiet vor. Er kam nicht zufällig dorthin, es war eine bewusste Entscheidung, ein Sprung ins Leere auf der Suche nach Authentizität. Und er hat sie gefunden. In diesem rauen, sonnenverwöhnten Land widmete sich Erik der Arbeit mit autochthonen Rebsorten ohne Kunstgriffe oder Zugeständnisse.
Die Reinheit des natürlichen Weins
Im Laboratorio Rupestre folgt der Wein keinen Regeln und strebt nicht nach Zertifizierungszeichen. Erik hat sich der Weinherstellung ohne Eingriffe verschrieben, bei der die Traube der absolute Protagonist ist. Keine Sulfite, kommerzielle Hefen oder Filtration. Nur das Wetter, das Klima und der murcianische Boden wirken ihre Magie.
Die Rebsorten, mit denen er arbeitet - Monastrell, Syrah, Alicante Bouschet, Bobal und Mourvèdre - kommen in seinen Weinen mit ungewöhnlicher Kraft zum Ausdruck. Jeder Schluck entführt Sie in eine Landschaft voller Kontraste: die sengende Hitze des Tages, die Kühle der Nacht und die Brise des Mittelmeeres in der Ferne.
Unter den Kreationen von Laboratorio Rupestre stechen so eindrucksvolle Etiketten wie "Escombro", ein Alicante Bouschet mit einer überwältigenden Persönlichkeit, oder "Ruina", der die wildeste Seite des Syrah zum Vorschein bringt, hervor. Andere Namen wie "Autorretrato" und "Chiquillo" haben ihren Weg auf einige der exklusivsten Speisekarten in Schweizer Frankenpa gefunden, darunter auch in Sternerestaurants. Nicht, weil sie einem Trend folgen, sondern weil sie etwas Echtes vermitteln: eine Geschichte, ein Risiko, eine Art, Wein ungekünstelt zu verstehen.
Ein Abschied, der Spuren hinterlässt
Im Jahr 2023 trifft Erik Rosdahl eine radikale Entscheidung: Er verlässt das Weingut und zieht mit seiner Familie in einen Wald in Schweden. Ein Schlussstrich, der keineswegs ein Ende bedeutet, sondern Teil seines Wesens ist: seinen eigenen Weg zu gehen, ohne zurückzublicken. Dennoch lebt sein Vermächtnis in Murcia weiter. Seine Arbeitsweise hat andere Winzer dazu inspiriert, weniger konventionelle Wege zu gehen, und uns daran erinnert, dass der beste Wein derjenige ist, der ohne Filter eine Geschichte erzählt.
Die Weine von Laboratorio Rupestre erzählen nicht nur von Murcia, sondern auch von der Leidenschaft, die Dinge auf ehrliche Art und Weise zu tun. Sie sind eine Hommage an das Land, an die Zeit und an die Freiheit, ohne vorgegebene Regeln zu arbeiten. Wenn Sie das Glück haben, eine Flasche zu finden, öffnen Sie sie in aller Ruhe und genießen Sie einen Schluck purer Authentizität.