-
-
Ansgar Clüsserath
Mosel Saar Ruwer15,91₣
-
93
-
Zeigen 1 bis 2 von 2
Kaufen Wein von Ansgar Clüsserath
Das Weingut Ansgar Clüsserath liegt im Weinbaugebiet Mosel, einem Gebiet mit jahrhundertealter Weinbautradition. Dieses besondere Weingut ist seit 1670 in Betrieb, immer in Familienbesitz. Das Wissen und die Erfahrung im Rieslinganbau wurden von Generation zu Generation weitergegeben, mit exquisiter Handarbeit in den besten Lagen rund um Trittenheim, die heute mit bis zu 100 Jahre alten Rieslingreben bepflanzt sind.
Die heutige Winzerin Eva Clüsserath baut auf diesem Erfahrungsschatz auf und investiert in die nächste Generation und das nächste Jahrhundert Weingut Clüsserath Geschichte. Eva ist eine Riesling-Expertin, die sich nicht nur in ihrer Heimatregion Mosel, sondern auch in der Pfalz und in Rheinhessen auskennt. Sie ist Absolventin von Geisenheim und bekannt für ihre direkten, straffen und fast saarländischen Weine.Weinberge
Die Moselregion ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihre Steillagen und ihre Vielfalt. Der gewundene Flusslauf der Mosel ermöglicht den Weinbergen unterschiedliche Ausrichtungen, und der Riesling gedeiht in jeder Konfiguration von Schieferboden, Sonneneinstrahlung und Höhenlage. Einige der bemerkenswerten Weinberge des Weinguts sind: Trittenheimer Apotheke, in einer besonders steilen Moselschleife gelegen, profitiert dieser Weinberg von wärmespeichernden Devonschieferböden mit einer Neigung von bis zu 65%; Neumagener Rosengärtchen, diese Lage ist nach Südwesten ausgerichtet und bekannt für ihre Tonschiefer- und Steinverwitterungsböden, die den Rieslingen ihre unverwechselbaren blumigen Aromen verleihen; und Piesporter Goldtröpfchen, diese Lage, die fast die Stadt Piesport umgibt, hat die Form eines Amphitheaters, das die Trauben vor Wind schützt und die Wärme kanalisiert. Die Böden aus Devonschiefer verleihen diesen Weinen eine mineralische Komplexität.
Philosophie
Ansgar Clüsseraths Weinbauphilosophie basiert auf dem Respekt vor Tradition und Terroir. Eva Clüsserath hört ihren Weinen geduldig zu und gibt ihnen den Raum, den sie brauchen. Nach einer ersten Kontaktzeit mit den Schalen werden die Trauben gepresst und in Eichenfässer aus den Moselwäldern und 1.000-Liter-Eichenfässer gefüllt, wo die natürliche Gärung beginnt. Die Abfüllung erfolgt erst nach einer ausgedehnten Hefelagerung bis weit in den Sommer hinein und nach einem einzigen Filtrationsschritt. Diese langsame und natürliche Art der Weinbereitung ist das wahre kulturelle Erbe der Mosel.
- ;
Kaufen Wein von Ansgar Clüsserath
Das Weingut Ansgar Clüsserath liegt im Weinbaugebiet Mosel, einem Gebiet mit jahrhundertealter Weinbautradition. Dieses besondere Weingut ist seit 1670 in Betrieb, immer in Familienbesitz. Das Wissen und die Erfahrung im Rieslinganbau wurden von Generation zu Generation weitergegeben, mit exquisiter Handarbeit in den besten Lagen rund um Trittenheim, die heute mit bis zu 100 Jahre alten Rieslingreben bepflanzt sind.
Die heutige Winzerin Eva Clüsserath baut auf diesem Erfahrungsschatz auf und investiert in die nächste Generation und das nächste Jahrhundert Weingut Clüsserath Geschichte. Eva ist eine Riesling-Expertin, die sich nicht nur in ihrer Heimatregion Mosel, sondern auch in der Pfalz und in Rheinhessen auskennt. Sie ist Absolventin von Geisenheim und bekannt für ihre direkten, straffen und fast saarländischen Weine.Weinberge
Die Moselregion ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, ihre Steillagen und ihre Vielfalt. Der gewundene Flusslauf der Mosel ermöglicht den Weinbergen unterschiedliche Ausrichtungen, und der Riesling gedeiht in jeder Konfiguration von Schieferboden, Sonneneinstrahlung und Höhenlage. Einige der bemerkenswerten Weinberge des Weinguts sind: Trittenheimer Apotheke, in einer besonders steilen Moselschleife gelegen, profitiert dieser Weinberg von wärmespeichernden Devonschieferböden mit einer Neigung von bis zu 65%; Neumagener Rosengärtchen, diese Lage ist nach Südwesten ausgerichtet und bekannt für ihre Tonschiefer- und Steinverwitterungsböden, die den Rieslingen ihre unverwechselbaren blumigen Aromen verleihen; und Piesporter Goldtröpfchen, diese Lage, die fast die Stadt Piesport umgibt, hat die Form eines Amphitheaters, das die Trauben vor Wind schützt und die Wärme kanalisiert. Die Böden aus Devonschiefer verleihen diesen Weinen eine mineralische Komplexität.
Philosophie
Ansgar Clüsseraths Weinbauphilosophie basiert auf dem Respekt vor Tradition und Terroir. Eva Clüsserath hört ihren Weinen geduldig zu und gibt ihnen den Raum, den sie brauchen. Nach einer ersten Kontaktzeit mit den Schalen werden die Trauben gepresst und in Eichenfässer aus den Moselwäldern und 1.000-Liter-Eichenfässer gefüllt, wo die natürliche Gärung beginnt. Die Abfüllung erfolgt erst nach einer ausgedehnten Hefelagerung bis weit in den Sommer hinein und nach einem einzigen Filtrationsschritt. Diese langsame und natürliche Art der Weinbereitung ist das wahre kulturelle Erbe der Mosel.