Zeigen 1 bis 16 von 23
Kaufen Wein von Château Margaux
Die Anfänge von Château Margaux gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, als das Anwesen von Königen und später vom Adel genutzt wurde und der Weinanbau unbekannt war; die Böden von Margaux dienten der Getreideproduktion und der Selbstversorgung.
Im Jahr 1572 kaufte Pierre Lestonnac das Weingut und stellte den Getreideanbau auf Weinbau um, um Bordeaux-Wein zu erzeugen. Was Pierre vielleicht nicht wusste, war, was das Terroir von Château Margaux zu bieten hatte! Von diesem Moment an beginnt die Geschichte des Weinbaus von Château Margaux, das als erstes und einziges Weingut in ganz Bordeaux aufgrund der hervorragenden Qualität seiner Weine den Namen der Appellation Margaux erhalten wird.
Das 18. Jahrhundert war das goldene Jahrhundert von Château Margaux. Viele tauften sie als die Zeit des Glanzes, in der sich der Besitz auf amerikanische und angelsächsische Ländereien ausdehnte; erinnern wir uns zum einen daran, dass der Präsident der Vereinigten Staaten Thomas Jefferson in einigen offiziellen Erklärungen bekräftigte, dass Margaux der exquisiteste Wein von ganz Bordeaux sei; und 1771 wurden die Weine von Château Margaux als erste bei Christie's versteigert. Leider endete das goldene Zeitalter von MargauxEnde des 17. Jahrhunderts mit der Französischen Revolution, die das Land in die Hände des französischen Staates fallen ließ.
Im Jahr 1801 erwarb Bertrand Douat, besser bekannt als Marquis de la Colonilla, das Anwesen und baute es zusammen mit dem berühmten Bordeaux-Architekten Louis Combes in das berühmte Versailles du Médoc um, ein Weinpalast, der die Weinberge rund um das Anwesen und die für die Herstellung und den Ausbau des Weins notwendigen Räume beherbergt.
Im Jahr 1855 wurden die Weine von Château Margaux auf der Weltausstellung in Paris als 1er Crú Classé klassifiziert. Im Jahr 1879 kaufte Graf Pillet-Will das Anwesen und mit diesem Unglück begann die verheerende Zeit der Pilz- und Bakterienkrankheiten im Weinberg, die wir heute als Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Reblaus kennen. Diese Krankheiten haben die Produktion stark beeinträchtigt, so dass der Weinberg durch Aufpfropfen französischer Sorten auf amerikanische Stecklinge neu bepflanzt werden musste. Dieses Phänomen zwang das Weingut, in Jahren mit schlechter Qualität einen zweiten Wein namens Pavillon Rouge du Château Margaux zu kreieren, dessen erster Jahrgang 1906 war. 1924 war Château Margaux das erste Weingut, das die Abfüllung in Flaschen auf seinem Grundstück als Symbol der Garantie einführte.
1977 war der Wendepunkt für das Weingut , als André Mentzelopoulos das Château Margaux kaufte, das sich noch heute im Besitz der gleichen Familie befindet. André, ein revolutionärer Geschäftsmann, brachte dem Anwesen zu einer Zeit, als die Region Bordeaux in einer tiefen wirtschaftlichen und qualitativen Krise steckte, neues Ansehen. Mit Sorgfalt, Mühe und Leidenschaft reorganisierte er den Weinberg und die Weinkeller mit dem Ziel, die Qualität der Weine wiederherzustellen... und das gelang schließlich mit dem außergewöhnlichen Jahrgang 1979. Vielleicht ist ein Teil des großen Erfolgs auf die Mitarbeit von Professor Emile Peynaud als önologischer Berater zurückzuführen. Nach Andrés frühem Tod übernahm seine Tochter Corinne die Leitung des Familienunternehmens und übertrug die technische Leitung an Paul Pontallier, der auch heute noch für die önologischen Arbeiten auf Château Margaux verantwortlich ist.
Château Margaux verfügt über rund 200 Hektar Wald, Wiesen und Weinberge, von denen 80 Hektar den roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc gewidmet sind und 11 Hektar Sauvignon Blanc für den geschätzten Pavillon Blanc du Château Margaux. Das Weingut befindet sich im nördlichen Teil des Médoc, in der Gemeinde Margaux, wo die Böden durch die Zusammensetzung von Kiesen gekennzeichnet sind, die meist auf Ton und Sand abgelagert sind. Das Durchschnittsalter der Weinberge beträgt etwa 35 Jahre, obwohl es noch einige hundertjährige Rebstöcke gibt, die bis zu 80 Jahre alt sind. Weinkritiker erwähnen immer wieder, dass Margaux die besten und elegantesten Weine der gesamten Region Bordeaux hervorbringt.
Auf Château Margaux werden nur drei Weine abgefüllt: Der Château Margaux ist ein eleganter, feiner und ausgewogener Wein, der reich an Veilchen- und Cassisaromen ist und 144.000 Flaschen umfasst. Der Wein wird zwischen 18 und 24 Monaten in neuen französischen Eichenfässern ausgebaut. Aus all den Rebstöcken, die nicht die Qualität für Château Margaux haben, sowie den jüngsten Reben werden fast 200.000 Flaschen Pavillon Rouge hergestellt. Wir hatten nie die Gelegenheit, beide Weine gleichzeitig zu verkosten und fragten uns, ob ein fachkundiger Gaumen in der Lage wäre, die Qualitäten der Margaux-Brüder und die knappe Menge von 19.000 Flaschen einer Bordeaux-Rarität mit der Bezeichnung Pavillon Blanc zu unterscheiden. Zitrusartig, fettig, zitronig und vollmundig!
Château Margaux: Herrschaft der privilegierten Geister!
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
-
398,75₣
Weitere
2021 75 cl., 2020 75 cl., 2019 75 cl., 2017 75 cl., 2016 75 cl., 2014 75 cl., 2011 75 cl., 2009 75 cl., 2007 75 cl.Parker87
- ;
Kaufen Wein von Château Margaux
Die Anfänge von Château Margaux gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, als das Anwesen von Königen und später vom Adel genutzt wurde und der Weinanbau unbekannt war; die Böden von Margaux dienten der Getreideproduktion und der Selbstversorgung.
Im Jahr 1572 kaufte Pierre Lestonnac das Weingut und stellte den Getreideanbau auf Weinbau um, um Bordeaux-Wein zu erzeugen. Was Pierre vielleicht nicht wusste, war, was das Terroir von Château Margaux zu bieten hatte! Von diesem Moment an beginnt die Geschichte des Weinbaus von Château Margaux, das als erstes und einziges Weingut in ganz Bordeaux aufgrund der hervorragenden Qualität seiner Weine den Namen der Appellation Margaux erhalten wird.
Das 18. Jahrhundert war das goldene Jahrhundert von Château Margaux. Viele tauften sie als die Zeit des Glanzes, in der sich der Besitz auf amerikanische und angelsächsische Ländereien ausdehnte; erinnern wir uns zum einen daran, dass der Präsident der Vereinigten Staaten Thomas Jefferson in einigen offiziellen Erklärungen bekräftigte, dass Margaux der exquisiteste Wein von ganz Bordeaux sei; und 1771 wurden die Weine von Château Margaux als erste bei Christie's versteigert. Leider endete das goldene Zeitalter von MargauxEnde des 17. Jahrhunderts mit der Französischen Revolution, die das Land in die Hände des französischen Staates fallen ließ.
Im Jahr 1801 erwarb Bertrand Douat, besser bekannt als Marquis de la Colonilla, das Anwesen und baute es zusammen mit dem berühmten Bordeaux-Architekten Louis Combes in das berühmte Versailles du Médoc um, ein Weinpalast, der die Weinberge rund um das Anwesen und die für die Herstellung und den Ausbau des Weins notwendigen Räume beherbergt.
Im Jahr 1855 wurden die Weine von Château Margaux auf der Weltausstellung in Paris als 1er Crú Classé klassifiziert. Im Jahr 1879 kaufte Graf Pillet-Will das Anwesen und mit diesem Unglück begann die verheerende Zeit der Pilz- und Bakterienkrankheiten im Weinberg, die wir heute als Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Reblaus kennen. Diese Krankheiten haben die Produktion stark beeinträchtigt, so dass der Weinberg durch Aufpfropfen französischer Sorten auf amerikanische Stecklinge neu bepflanzt werden musste. Dieses Phänomen zwang das Weingut, in Jahren mit schlechter Qualität einen zweiten Wein namens Pavillon Rouge du Château Margaux zu kreieren, dessen erster Jahrgang 1906 war. 1924 war Château Margaux das erste Weingut, das die Abfüllung in Flaschen auf seinem Grundstück als Symbol der Garantie einführte.
1977 war der Wendepunkt für das Weingut , als André Mentzelopoulos das Château Margaux kaufte, das sich noch heute im Besitz der gleichen Familie befindet. André, ein revolutionärer Geschäftsmann, brachte dem Anwesen zu einer Zeit, als die Region Bordeaux in einer tiefen wirtschaftlichen und qualitativen Krise steckte, neues Ansehen. Mit Sorgfalt, Mühe und Leidenschaft reorganisierte er den Weinberg und die Weinkeller mit dem Ziel, die Qualität der Weine wiederherzustellen... und das gelang schließlich mit dem außergewöhnlichen Jahrgang 1979. Vielleicht ist ein Teil des großen Erfolgs auf die Mitarbeit von Professor Emile Peynaud als önologischer Berater zurückzuführen. Nach Andrés frühem Tod übernahm seine Tochter Corinne die Leitung des Familienunternehmens und übertrug die technische Leitung an Paul Pontallier, der auch heute noch für die önologischen Arbeiten auf Château Margaux verantwortlich ist.
Château Margaux verfügt über rund 200 Hektar Wald, Wiesen und Weinberge, von denen 80 Hektar den roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc gewidmet sind und 11 Hektar Sauvignon Blanc für den geschätzten Pavillon Blanc du Château Margaux. Das Weingut befindet sich im nördlichen Teil des Médoc, in der Gemeinde Margaux, wo die Böden durch die Zusammensetzung von Kiesen gekennzeichnet sind, die meist auf Ton und Sand abgelagert sind. Das Durchschnittsalter der Weinberge beträgt etwa 35 Jahre, obwohl es noch einige hundertjährige Rebstöcke gibt, die bis zu 80 Jahre alt sind. Weinkritiker erwähnen immer wieder, dass Margaux die besten und elegantesten Weine der gesamten Region Bordeaux hervorbringt.
Auf Château Margaux werden nur drei Weine abgefüllt: Der Château Margaux ist ein eleganter, feiner und ausgewogener Wein, der reich an Veilchen- und Cassisaromen ist und 144.000 Flaschen umfasst. Der Wein wird zwischen 18 und 24 Monaten in neuen französischen Eichenfässern ausgebaut. Aus all den Rebstöcken, die nicht die Qualität für Château Margaux haben, sowie den jüngsten Reben werden fast 200.000 Flaschen Pavillon Rouge hergestellt. Wir hatten nie die Gelegenheit, beide Weine gleichzeitig zu verkosten und fragten uns, ob ein fachkundiger Gaumen in der Lage wäre, die Qualitäten der Margaux-Brüder und die knappe Menge von 19.000 Flaschen einer Bordeaux-Rarität mit der Bezeichnung Pavillon Blanc zu unterscheiden. Zitrusartig, fettig, zitronig und vollmundig!
Château Margaux: Herrschaft der privilegierten Geister!