Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von Jean Leon
Jean Leon wurde als Maßstab für große, gereifte Weine in der Region Penedés geboren. Aus der Hand des unerschrockenen, abenteuerlustigen und unternehmungslustigen, in Santander geborenen Angel Ceferino Carrión Madrazo; 1928 geboren, zog er im Alter von 12 Jahren mit seiner Familie wegen des großen Brandes in seiner Heimatstadt nach Barcelona; mit 18 Jahren reiste er auf der Suche nach Glück als Kellner nach Frankreich und schiffte sich schließlich in den frühen 60er Jahren als blinder Passagier auf der Suche nach dem amerikanischen Dorado ein: Zunächst in New York und später, um nicht in den Koreakrieg geschickt zu werden, in das Hollywood von Marilyn Monroe, James Dean, Liz Taylor und vielen anderen glamourösenSchauspielern. Als Visionär und kluger Mann beschloss er, "La Scala" zu gründen, das Restaurant, in dem Berühmtheiten unabhängig von der Tageszeit immer einen Tisch und ein Gericht zum Essen finden.
Jean Leon hatte das Restaurant, aber es fehlte ihm der Wein, der Wein für seine Kunden, die perfekte Ergänzung, die er sich ausgedacht hatte, wobei er wie immer das Beste von jedem Ort nutzte: die großen Weine, die er in Bordeaux getrunken hatte, die aber in Spanienhergestellt wurden... in einem Land, das für diese Reben leicht anpassbar war und vor allem mit einem Klima und einer Bodenart, die eine gewisse Ähnlichkeit aufwiesen, wie die Universität von Davis bestätigte. Damals beschloss er, sich in Torrelavit im Penedés niederzulassen, in einem Komplex von 150 Hektar, von denen nur etwas mehr als sechzig bewirtschaftet werden, im reinsten Bordeaux-Château-Stil . Voller Überzeugung hatte das Abenteuer keinen leichten Start, da er beim ersten Kauf von veredelten Rebstöcken betrogen wurde, aber getreu seinem Geist und mit seinem lebenslangen Önologen und der Person, die am meisten über das Weingut und seine Geschichte weiß, Jaume Rovira, kehrten sie nach Frankreich zurück, um das gewünschte Material zu "besorgen": Ohne Namen zu nennen, sagen wir, dass es sich um Reben der besten und renommiertesten Châteaux aus Bordeaux handelte, die in den Kofferraum eines Seat 124 gepackt wurden und die Grenze auf ähnliche Weise überquerten, wie er nach Amerika kam. Im Jahr 1963 beschlossen sie, die bestehenden Rebstöcke auf dem gekauften Grundstück zu roden und neue Rebstöcke der Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Chardonnay zu pflanzen; vom ersten Moment an war das Konzept eines Weinguts nach französischem Vorbild mit vier klar unterscheidbaren Cru'sgeboren: Der Weinberg "La Scala" mit sehr armen und kalkhaltigen Lehmböden, auf denen nur Cabernet Sauvignon wächst und wo die Gran Reserva hergestellt wird; der Weinberg "Le Havre" mit einer sehr ähnlichen Zusammensetzung wie der vorhergehende, auf dem aber neben Cabernet Sauvignon auch Cabernet Franc gepflanzt wird und der für die Herstellung der Reserva bestimmt ist; der Weinberg "Gigi", auf dem ausschließlich Chardonnay angebaut wird und dessen Böden eine Mischung aus Sand und Schlamm sind; und schließlich der Weinberg "Viña Santander", der ausschließlich mit Merlot bepflanzt ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die Arbeit im Weinberg von Hand ausgeführt wird und ein klares ökologisches Gewissen besteht, das auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden in den Weinbergen verzichtet.
Jean Leon verfügt über eine moderne Weinkellerei mit Edelstahltanks für die Gärung seiner Weine und einen unterirdischen Keller, in dem die emblematischsten Weine in Fässern reifen.
Der erste Jahrgang, der vermarktet wurde, war 1969, ziemlich tanninhaltig und schwer zu trinken, gefolgt von einigen wunderbaren 70er-Jahren wie 71, 75, 78 und 79, aber erst ab 1975 wurde der Wein in Spanien vermarktet, der Rest der Produktion war ausschließlich für den amerikanischen Markt bestimmt. Im Jahr 1979 wurde in Absprache mit einem renommierten Professor der Universität Davis die Idee geboren, einen Gran Reserva mit Stielen herzustellen, der frühestens 20 Jahre nach seiner Herstellung konsumiert werden sollte: ein Meilenstein, der die Berufung der Weinkellerei zu echten Lagerweinen verdeutlichte. Es folgten die 80er Jahre und mit ihnen ein Jean Leon Wein für die Feierlichkeiten zum Amtsantritt von Ronald Reagan im Jahr 1981. Der Niedergang von Jean Leon begann in den 90er Jahren, als er 1997 verstarb, obwohl das Weingut bereits 1995 von der Torres-Gruppe übernommen wurde, da seine Söhne sich weigerten, es weiterzuführen.
Die großen Weine von Jean Leon waren und sind die Reserva und Gran Reserva: authentische, gereifte Weine, die bei Blindverkostungen mit einigen der besten historischen Bordeaux-Weine verwechselt werden können (zögern Sie nicht, eine Flasche aus den 70er oder 80er Jahren zu ergattern, wenn Sie können, und erleben Sie den wahren Geist ihres Schöpfers!) Infolge der verdammten Moden gab es einen Einfall, nur in zwei Jahrgängen, sehr parkerisiert, namens Zemis, der weder Glück noch Kontinuität hatte, obwohl er sehr hohe Preise anstrebte und sowohl 2000 als auch 2003 die Trauben opferte, die für die Gran Reserva bestimmt waren. Die neue Linie junger Weine, die sich an Märkte mit geringerer Kaufkraft richtet, heißt Terrasola.
Jean Leon: das erste und einzige Château Bordelais im Penedès!
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein von Jean Leon
Jean Leon wurde als Maßstab für große, gereifte Weine in der Region Penedés geboren. Aus der Hand des unerschrockenen, abenteuerlustigen und unternehmungslustigen, in Santander geborenen Angel Ceferino Carrión Madrazo; 1928 geboren, zog er im Alter von 12 Jahren mit seiner Familie wegen des großen Brandes in seiner Heimatstadt nach Barcelona; mit 18 Jahren reiste er auf der Suche nach Glück als Kellner nach Frankreich und schiffte sich schließlich in den frühen 60er Jahren als blinder Passagier auf der Suche nach dem amerikanischen Dorado ein: Zunächst in New York und später, um nicht in den Koreakrieg geschickt zu werden, in das Hollywood von Marilyn Monroe, James Dean, Liz Taylor und vielen anderen glamourösenSchauspielern. Als Visionär und kluger Mann beschloss er, "La Scala" zu gründen, das Restaurant, in dem Berühmtheiten unabhängig von der Tageszeit immer einen Tisch und ein Gericht zum Essen finden.
Jean Leon hatte das Restaurant, aber es fehlte ihm der Wein, der Wein für seine Kunden, die perfekte Ergänzung, die er sich ausgedacht hatte, wobei er wie immer das Beste von jedem Ort nutzte: die großen Weine, die er in Bordeaux getrunken hatte, die aber in Spanienhergestellt wurden... in einem Land, das für diese Reben leicht anpassbar war und vor allem mit einem Klima und einer Bodenart, die eine gewisse Ähnlichkeit aufwiesen, wie die Universität von Davis bestätigte. Damals beschloss er, sich in Torrelavit im Penedés niederzulassen, in einem Komplex von 150 Hektar, von denen nur etwas mehr als sechzig bewirtschaftet werden, im reinsten Bordeaux-Château-Stil . Voller Überzeugung hatte das Abenteuer keinen leichten Start, da er beim ersten Kauf von veredelten Rebstöcken betrogen wurde, aber getreu seinem Geist und mit seinem lebenslangen Önologen und der Person, die am meisten über das Weingut und seine Geschichte weiß, Jaume Rovira, kehrten sie nach Frankreich zurück, um das gewünschte Material zu "besorgen": Ohne Namen zu nennen, sagen wir, dass es sich um Reben der besten und renommiertesten Châteaux aus Bordeaux handelte, die in den Kofferraum eines Seat 124 gepackt wurden und die Grenze auf ähnliche Weise überquerten, wie er nach Amerika kam. Im Jahr 1963 beschlossen sie, die bestehenden Rebstöcke auf dem gekauften Grundstück zu roden und neue Rebstöcke der Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Chardonnay zu pflanzen; vom ersten Moment an war das Konzept eines Weinguts nach französischem Vorbild mit vier klar unterscheidbaren Cru'sgeboren: Der Weinberg "La Scala" mit sehr armen und kalkhaltigen Lehmböden, auf denen nur Cabernet Sauvignon wächst und wo die Gran Reserva hergestellt wird; der Weinberg "Le Havre" mit einer sehr ähnlichen Zusammensetzung wie der vorhergehende, auf dem aber neben Cabernet Sauvignon auch Cabernet Franc gepflanzt wird und der für die Herstellung der Reserva bestimmt ist; der Weinberg "Gigi", auf dem ausschließlich Chardonnay angebaut wird und dessen Böden eine Mischung aus Sand und Schlamm sind; und schließlich der Weinberg "Viña Santander", der ausschließlich mit Merlot bepflanzt ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die Arbeit im Weinberg von Hand ausgeführt wird und ein klares ökologisches Gewissen besteht, das auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden in den Weinbergen verzichtet.
Jean Leon verfügt über eine moderne Weinkellerei mit Edelstahltanks für die Gärung seiner Weine und einen unterirdischen Keller, in dem die emblematischsten Weine in Fässern reifen.
Der erste Jahrgang, der vermarktet wurde, war 1969, ziemlich tanninhaltig und schwer zu trinken, gefolgt von einigen wunderbaren 70er-Jahren wie 71, 75, 78 und 79, aber erst ab 1975 wurde der Wein in Spanien vermarktet, der Rest der Produktion war ausschließlich für den amerikanischen Markt bestimmt. Im Jahr 1979 wurde in Absprache mit einem renommierten Professor der Universität Davis die Idee geboren, einen Gran Reserva mit Stielen herzustellen, der frühestens 20 Jahre nach seiner Herstellung konsumiert werden sollte: ein Meilenstein, der die Berufung der Weinkellerei zu echten Lagerweinen verdeutlichte. Es folgten die 80er Jahre und mit ihnen ein Jean Leon Wein für die Feierlichkeiten zum Amtsantritt von Ronald Reagan im Jahr 1981. Der Niedergang von Jean Leon begann in den 90er Jahren, als er 1997 verstarb, obwohl das Weingut bereits 1995 von der Torres-Gruppe übernommen wurde, da seine Söhne sich weigerten, es weiterzuführen.
Die großen Weine von Jean Leon waren und sind die Reserva und Gran Reserva: authentische, gereifte Weine, die bei Blindverkostungen mit einigen der besten historischen Bordeaux-Weine verwechselt werden können (zögern Sie nicht, eine Flasche aus den 70er oder 80er Jahren zu ergattern, wenn Sie können, und erleben Sie den wahren Geist ihres Schöpfers!) Infolge der verdammten Moden gab es einen Einfall, nur in zwei Jahrgängen, sehr parkerisiert, namens Zemis, der weder Glück noch Kontinuität hatte, obwohl er sehr hohe Preise anstrebte und sowohl 2000 als auch 2003 die Trauben opferte, die für die Gran Reserva bestimmt waren. Die neue Linie junger Weine, die sich an Märkte mit geringerer Kaufkraft richtet, heißt Terrasola.
Jean Leon: das erste und einzige Château Bordelais im Penedès!