Zeigen 1 bis 5 von 5
Kaufen Wein von Peixes
In einer vergessenen Ecke des Zentralmassivs von Orensano, wo die Berge den Himmel umarmen und die Täler jahrhundertealte Geschichten verbergen, liegt Peixes. Hier, in Viana do Bolo, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Weinbau in dieser Region ist nicht nur eine Praxis, er ist ein Akt des Widerstands. In einer Höhe, die die Reifung der Trauben herausfordert, auf kargen, aber charaktervollen Böden, entstehen Weine mit Seele.
Weinberge
Die Weinberge von Peixes sind kleine Juwelen, die zwischen 600 und 850 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Es handelt sich um verstreute Parzellen, von denen viele nach einer fast endgültigen Aufgabe wiederhergestellt wurden. Sechs Hektar eigene Weinberge und zwei weitere, die in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern bearbeitet werden, bilden das Projekt.
Die Böden sind ein Mosaik aus Granit, Glimmer und Orangenquarz, ein Terroir, das den Weinen eine lebendige Mineralität verleiht. Die zwischen 60 und 80 Jahre alten Rebstöcke sind auf Steinterrassen gepflanzt, die von den Anstrengungen von Generationen zeugen, die gegen den Berg gekämpft haben.
Auch das Klima gibt keine Ruhe. Intensive Kälte im Winter, kurze, aber helle Sommer. Die Trauben reifen langsam, was ihnen Frische und einen natürlichen Säuregehalt verleiht. Um diesen Schatz zu schützen, haben sich Jesús und Curro dem biologischen und nachhaltigen Weinbau verschrieben: keine Herbizide oder aggressiven Chemikalien, Suche nach einem Gleichgewicht mit der Natur und Respekt vor der biologischen Vielfalt der Umwelt.
Philosophie
Wenn es etwas gibt, das die Peixes auszeichnet, dann ist es die Art und Weise, wie sie Wein machen. Keine Kunstgriffe, keine Masken. Ihre Philosophie ist klar: Sie lassen das Land sprechen.
Um dies zu erreichen, praktizieren sie eine Weinherstellung mit geringen Eingriffen. Die Trauben werden mit ganzen Trauben vergoren, wobei einheimische Hefen verwendet werden, die die Persönlichkeit der einzelnen Parzellen widerspiegeln. Es gibt keine Eile: Die Mazerationen sind lang, die Gärungen finden in ihrem eigenen Tempo statt und der Ausbau erfolgt in neutralen Eichenfässern, ohne dass das Holz in den Vordergrund tritt.
Am Ende ist jede Flasche Peixes ein Zeugnis ihrer Herkunft: duftende, frische Weine mit jener natürlichen Eleganz, die nur alte Reben und ein geschichtsträchtiger Boden verleihen können. Es sind Weine, die transportieren, die von Morgennebel und steinigen Böden erzählen. Und vor allem sind es Weine, die mit Leidenschaft gemacht werden, mit jenem Funken Verrücktheit, den es braucht, um den Regeln zu trotzen und mit jedem Glas eine Landschaft zu retten.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein von Peixes
In einer vergessenen Ecke des Zentralmassivs von Orensano, wo die Berge den Himmel umarmen und die Täler jahrhundertealte Geschichten verbergen, liegt Peixes. Hier, in Viana do Bolo, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Weinbau in dieser Region ist nicht nur eine Praxis, er ist ein Akt des Widerstands. In einer Höhe, die die Reifung der Trauben herausfordert, auf kargen, aber charaktervollen Böden, entstehen Weine mit Seele.
Weinberge
Die Weinberge von Peixes sind kleine Juwelen, die zwischen 600 und 850 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Es handelt sich um verstreute Parzellen, von denen viele nach einer fast endgültigen Aufgabe wiederhergestellt wurden. Sechs Hektar eigene Weinberge und zwei weitere, die in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern bearbeitet werden, bilden das Projekt.
Die Böden sind ein Mosaik aus Granit, Glimmer und Orangenquarz, ein Terroir, das den Weinen eine lebendige Mineralität verleiht. Die zwischen 60 und 80 Jahre alten Rebstöcke sind auf Steinterrassen gepflanzt, die von den Anstrengungen von Generationen zeugen, die gegen den Berg gekämpft haben.
Auch das Klima gibt keine Ruhe. Intensive Kälte im Winter, kurze, aber helle Sommer. Die Trauben reifen langsam, was ihnen Frische und einen natürlichen Säuregehalt verleiht. Um diesen Schatz zu schützen, haben sich Jesús und Curro dem biologischen und nachhaltigen Weinbau verschrieben: keine Herbizide oder aggressiven Chemikalien, Suche nach einem Gleichgewicht mit der Natur und Respekt vor der biologischen Vielfalt der Umwelt.
Philosophie
Wenn es etwas gibt, das die Peixes auszeichnet, dann ist es die Art und Weise, wie sie Wein machen. Keine Kunstgriffe, keine Masken. Ihre Philosophie ist klar: Sie lassen das Land sprechen.
Um dies zu erreichen, praktizieren sie eine Weinherstellung mit geringen Eingriffen. Die Trauben werden mit ganzen Trauben vergoren, wobei einheimische Hefen verwendet werden, die die Persönlichkeit der einzelnen Parzellen widerspiegeln. Es gibt keine Eile: Die Mazerationen sind lang, die Gärungen finden in ihrem eigenen Tempo statt und der Ausbau erfolgt in neutralen Eichenfässern, ohne dass das Holz in den Vordergrund tritt.
Am Ende ist jede Flasche Peixes ein Zeugnis ihrer Herkunft: duftende, frische Weine mit jener natürlichen Eleganz, die nur alte Reben und ein geschichtsträchtiger Boden verleihen können. Es sind Weine, die transportieren, die von Morgennebel und steinigen Böden erzählen. Und vor allem sind es Weine, die mit Leidenschaft gemacht werden, mit jenem Funken Verrücktheit, den es braucht, um den Regeln zu trotzen und mit jedem Glas eine Landschaft zu retten.