Zeigen 1 bis 9 von 9
Kaufen Wein von Bodegas y Viñedos Bernabeleva
Das Weingut Bernabeleva befindet sich in San Martín de Valdeiglesias, Madrid, am Fuße des Cerro de Guisando, neben dem Arroyo del Tórtolas. Obwohl die Region nur 60 Minuten von Madrid entfernt ist, fühlt sie sich wie eine Reise in die Vergangenheit an, mit bergigem Terrain und Zeichen einer früheren Ära.
Geschichte
Die Geschichte dieser Weinkellerei geht auf das Jahr 1923 zurück, als der bekannte Madrider Arzt Dr. Vincente Alvarez-Villamil ein Grundstück in dieser Gegend erwarb. Der Ort, der damals eine ganze Tagesreise von Madrid entfernt lag, beherbergte Spuren seiner keltischen Vergangenheit, mit alten, in Felsen geritzten Bären, die Wälder markierten, die der Göttin der Jagd gewidmet waren. Das Anwesen, das Vincente Bernabeleva nannte, was so viel wie "Wald des Bären" bedeutet, hatte jedoch mehr als nur eine alte Geschichte. Vincente war davon überzeugt, dass es sich um einen besonderen Ort für den Anbau der edlen Rebsorte Garnacha handelte und dass die hier erzeugten Weine einen tiefen Charakter aufweisen würden. Leider setzte der 1936 in Spanien ausgebrochene Bürgerkrieg diesem Traum ein Ende, zumindest vorübergehend.
Der Traum wurde im Jahr 2006 von zwei Urenkeln von Vincente, Juan Diez Bulnes und Santiago Matallana Bulnes, wiederbelebt. Sie beschlossen, den Traum ihres Vorfahren zu verwirklichen. Die Weinberge des Anwesens waren bereits 80 Jahre alt, und es gab auch Garnacha-Weinberge auf benachbarten Grundstücken zu kaufen. Mit wachsendem Enthusiasmus heuerte Juan den Berater Raul Perez an, einen Meister der Weinherstellung in kalten Klimazonen. Raul erkannte das Potenzial von Bernabeleva und empfahl den talentierten jungen Katalanen Marc Isart Pinos als Winzer. Marc, der sich dem biologischen Weinbau und der nicht-interventionistischen Weinbereitung verschrieben hat, lernte den Charakter jeder einzelnen Weinbergsparzelle des Weinguts kennen.
Weinberge
Bernabeleva verfügt über 35 Hektar alte Rebstöcke. Die vorherrschende Rebsorte ist Garnacha, gefolgt von Albillo, Moscatel de Grano Menudo und Tinta Morenillo. Die Böden dieser Weinberge sind Braunerde auf verwittertem Granit, mit wenig Nährstoffen und einem sauren PH-Wert. Die jährliche Niederschlagsmenge in dieser Region beträgt 628 mm. Die Weinberge befinden sich an Hängen, Ausläufern und Schwemmlandhängen mit unterschiedlicher Bodentiefe und mehr Sand im unteren Teil der Hänge. Die Höhenlage der Weinberge reicht von 600 bis 830 m.
Philosophie
Bernabeleva konzentriert sich darauf, die Weinberge mit Respekt und im Gleichgewicht mit der Natur zu bewirtschaften, ohne sich an bestimmte Etiketten zu halten. Die aus autochthonen Rebsorten gekelterten Weine spiegeln die Unterschiede in Bezug auf Ausrichtung, Vegetation, Höhenlage und Boden der einzelnen Lagen wider. In der Weinkellerei wird versucht, die Vorzüge des von den Reben gelieferten Rohstoffs zu erhalten. Der Weinbau geht respektvoll mit der Umwelt um, da sie wissen, dass es keine andere Möglichkeit gibt, zu arbeiten. Bei der Weinherstellung wird der Boden durch die Bearbeitung der Reben mit dem Mist der eigenen Kühe gepflegt. Falls erforderlich, behandeln sie die Reben mit Schwefel und Kupferpulver. Für den Rebschnitt und andere Arbeiten, insbesondere in den Weinbergen, die für Parzellenweine bestimmt sind, richten sie sich nach dem Mondzyklus. Die Weinlese erfolgt von Hand in 12-kg-Kisten, und die Trauben werden in Kühlwagen gekühlt, um die Mazeration vor der Gärung zu fördern. Jede Parzelle wird separat in Holzbottichen vinifiziert, wobei die Mazeration für alle Rotweine mehr als 30 Tage dauert, bevor die Weine in französische Eichenfässer umgefüllt werden.
- ;
-
- ;
- ;
- ;
- ;
Kaufen Wein von Bodegas y Viñedos Bernabeleva
Das Weingut Bernabeleva befindet sich in San Martín de Valdeiglesias, Madrid, am Fuße des Cerro de Guisando, neben dem Arroyo del Tórtolas. Obwohl die Region nur 60 Minuten von Madrid entfernt ist, fühlt sie sich wie eine Reise in die Vergangenheit an, mit bergigem Terrain und Zeichen einer früheren Ära.
Geschichte
Die Geschichte dieser Weinkellerei geht auf das Jahr 1923 zurück, als der bekannte Madrider Arzt Dr. Vincente Alvarez-Villamil ein Grundstück in dieser Gegend erwarb. Der Ort, der damals eine ganze Tagesreise von Madrid entfernt lag, beherbergte Spuren seiner keltischen Vergangenheit, mit alten, in Felsen geritzten Bären, die Wälder markierten, die der Göttin der Jagd gewidmet waren. Das Anwesen, das Vincente Bernabeleva nannte, was so viel wie "Wald des Bären" bedeutet, hatte jedoch mehr als nur eine alte Geschichte. Vincente war davon überzeugt, dass es sich um einen besonderen Ort für den Anbau der edlen Rebsorte Garnacha handelte und dass die hier erzeugten Weine einen tiefen Charakter aufweisen würden. Leider setzte der 1936 in Spanien ausgebrochene Bürgerkrieg diesem Traum ein Ende, zumindest vorübergehend.
Der Traum wurde im Jahr 2006 von zwei Urenkeln von Vincente, Juan Diez Bulnes und Santiago Matallana Bulnes, wiederbelebt. Sie beschlossen, den Traum ihres Vorfahren zu verwirklichen. Die Weinberge des Anwesens waren bereits 80 Jahre alt, und es gab auch Garnacha-Weinberge auf benachbarten Grundstücken zu kaufen. Mit wachsendem Enthusiasmus heuerte Juan den Berater Raul Perez an, einen Meister der Weinherstellung in kalten Klimazonen. Raul erkannte das Potenzial von Bernabeleva und empfahl den talentierten jungen Katalanen Marc Isart Pinos als Winzer. Marc, der sich dem biologischen Weinbau und der nicht-interventionistischen Weinbereitung verschrieben hat, lernte den Charakter jeder einzelnen Weinbergsparzelle des Weinguts kennen.
Weinberge
Bernabeleva verfügt über 35 Hektar alte Rebstöcke. Die vorherrschende Rebsorte ist Garnacha, gefolgt von Albillo, Moscatel de Grano Menudo und Tinta Morenillo. Die Böden dieser Weinberge sind Braunerde auf verwittertem Granit, mit wenig Nährstoffen und einem sauren PH-Wert. Die jährliche Niederschlagsmenge in dieser Region beträgt 628 mm. Die Weinberge befinden sich an Hängen, Ausläufern und Schwemmlandhängen mit unterschiedlicher Bodentiefe und mehr Sand im unteren Teil der Hänge. Die Höhenlage der Weinberge reicht von 600 bis 830 m.
Philosophie
Bernabeleva konzentriert sich darauf, die Weinberge mit Respekt und im Gleichgewicht mit der Natur zu bewirtschaften, ohne sich an bestimmte Etiketten zu halten. Die aus autochthonen Rebsorten gekelterten Weine spiegeln die Unterschiede in Bezug auf Ausrichtung, Vegetation, Höhenlage und Boden der einzelnen Lagen wider. In der Weinkellerei wird versucht, die Vorzüge des von den Reben gelieferten Rohstoffs zu erhalten. Der Weinbau geht respektvoll mit der Umwelt um, da sie wissen, dass es keine andere Möglichkeit gibt, zu arbeiten. Bei der Weinherstellung wird der Boden durch die Bearbeitung der Reben mit dem Mist der eigenen Kühe gepflegt. Falls erforderlich, behandeln sie die Reben mit Schwefel und Kupferpulver. Für den Rebschnitt und andere Arbeiten, insbesondere in den Weinbergen, die für Parzellenweine bestimmt sind, richten sie sich nach dem Mondzyklus. Die Weinlese erfolgt von Hand in 12-kg-Kisten, und die Trauben werden in Kühlwagen gekühlt, um die Mazeration vor der Gärung zu fördern. Jede Parzelle wird separat in Holzbottichen vinifiziert, wobei die Mazeration für alle Rotweine mehr als 30 Tage dauert, bevor die Weine in französische Eichenfässer umgefüllt werden.