Zeigen 1 bis 16 von 441
Kaufen Wein von Rioja
Die Weine mit der Herkunftsbezeichnung Rioja sind zweifellos die international anerkanntesten Weine Spaniens. Die Weinbauregion La Rioja liegt am Mittellauf des Ebro und ist Teil der Ebro-Senke. Im Norden grenzt sie an die Gebirgskette Kantabrien und im Süden an die Gebirgskette Demanda. So sind die Rioja-Weine
in 144 Gemeinden unterteilt.
Geografie der Herkunftsbezeichnung Rioja Die
63.000 Hektar Weinberge, die derzeit
dieDOC Rioja
bilden,erstrecken sich über einen großen Teil der Region Rioja, den südlichen Teil von Álava (Euskadi) und einige Gemeinden im Süden Navarras
.Die DOC Rioja gliedert sich in drei Teilgebiete: Rioja Alta mit 43.000 Hektar Rebfläche, Rioja Alavesa mit 13.000 Hektar und Rioja Baja
mit 7.000 Hektar.Klimatische Merkmale der Rioja
Die Rioja Alta, mit einem extremen kontinentalen Klima (atlantisch) mit kantabrischem Einfluss, die Weinberge erstrecken sich über eine sanfte Topographie aus Ton-Kalk-, Ton-Eisen- und Schwemmlandböden. Die Rebsorte Tempranillo
zeichnet sich durch ausgewogene Rotweine aus, die sich durch elegante Aromen, Stabilität und einen hohen Säuregehalt auszeichnen.In der Rioja Alavesa, die atlantisch-mediterran geprägt ist (kurze Sommer und milde Winter, mit etwas Frost, aber wenig Schneefall), sind die Weinberge nach Osten ausgerichtet und durch die Gebirgskette von Kantabrien geschützt, mit überwiegend lehmig-kalkigen Böden. In dieser Unterzone werden junge Tempranillo-Rotweine und Crianza-Weine mit moderatem Alkohol- und Säuregehalt erzeugt. Hier ist es üblich, Weine mit Kohlensäuremazeration herzustellen. Auf der Grundlage von Tempranillo mit geringen Anteilen von Garnacha, Mazuelo und Viura werden die großen Crianza-, Reserva- und Gran-Reserva-Weine der DOC Rioja erzeugt, Weine, die in ihrer Qualität mit den berühmtesten Weinen der Welt vergleichbar sind. Hier werden auch junge und im Eichenholz gereifte Weißweine
hergestellt.Die Rioja Baja mit ihrem mediterranen Klima zeichnet sich durch die Fruchtbarkeit des Bodens aus, die sehr gute Ernten mit perfekt reifen Trauben ermöglicht. Auf diesen lehmig-eisenhaltigen Böden entwickelt sich die Rebsorte Garnacha gut, aus der aromatische Rot- und Roséweine
mit niedrigem Säuregehalt und hohem Alkohol- und Extraktgehalt hergestellt werden. In diesem Gebiet sind die Parzellen in der Regel flacher, größer und haben tiefgründige Böden mit vielen Felsbrocken, die bis zu 300 Meter hoch liegen.Weine mit der Ursprungsbezeichnung Rioja
Die für die Herstellung von Rioja-Weinen verwendeten Rebsorten sind: Malvasía, Garnacha Blanca und Viura für Rioja-Weißweine sowie Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo für Rioja-Rotweine
.Die Rioja-Weine werden je nach Reifegrad in verschiedene Kategorien eingeteilt: Der Jahrgangswein ist der Wein des Jahres, der Monate nach der Abfüllung vermarktet wird. Dazu gehören auch andere Weine, die nicht in die Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva fallen, obwohl sie eine Reifung durchlaufen haben: Crianza-Wein, wenn der Wein mindestens ein Jahr im Fass und mindestens sechs Monate in der Flasche gereift ist; Reserva-Wein mit einer Mindestdauer von drei Jahren im Fass und in der Flasche, von denen mindestens einer im Fass gereift ist; und Gran Reserva-Wein
, wenn der Wein mindestens zwei Jahre im Fass und drei Jahre in der Flasche gereift ist.- ;
- ;
- ;
- ;
-
- ;
- ;
-
- ;
- ;
Kaufen Wein von Rioja
Die Weine mit der Herkunftsbezeichnung Rioja sind zweifellos die international anerkanntesten Weine Spaniens. Die Weinbauregion La Rioja liegt am Mittellauf des Ebro und ist Teil der Ebro-Senke. Im Norden grenzt sie an die Gebirgskette Kantabrien und im Süden an die Gebirgskette Demanda. So sind die Rioja-Weine
in 144 Gemeinden unterteilt.
Geografie der Herkunftsbezeichnung Rioja Die
63.000 Hektar Weinberge, die derzeit
dieDOC Rioja
bilden,erstrecken sich über einen großen Teil der Region Rioja, den südlichen Teil von Álava (Euskadi) und einige Gemeinden im Süden Navarras
.Die DOC Rioja gliedert sich in drei Teilgebiete: Rioja Alta mit 43.000 Hektar Rebfläche, Rioja Alavesa mit 13.000 Hektar und Rioja Baja
mit 7.000 Hektar.Klimatische Merkmale der Rioja
Die Rioja Alta, mit einem extremen kontinentalen Klima (atlantisch) mit kantabrischem Einfluss, die Weinberge erstrecken sich über eine sanfte Topographie aus Ton-Kalk-, Ton-Eisen- und Schwemmlandböden. Die Rebsorte Tempranillo
zeichnet sich durch ausgewogene Rotweine aus, die sich durch elegante Aromen, Stabilität und einen hohen Säuregehalt auszeichnen.In der Rioja Alavesa, die atlantisch-mediterran geprägt ist (kurze Sommer und milde Winter, mit etwas Frost, aber wenig Schneefall), sind die Weinberge nach Osten ausgerichtet und durch die Gebirgskette von Kantabrien geschützt, mit überwiegend lehmig-kalkigen Böden. In dieser Unterzone werden junge Tempranillo-Rotweine und Crianza-Weine mit moderatem Alkohol- und Säuregehalt erzeugt. Hier ist es üblich, Weine mit Kohlensäuremazeration herzustellen. Auf der Grundlage von Tempranillo mit geringen Anteilen von Garnacha, Mazuelo und Viura werden die großen Crianza-, Reserva- und Gran-Reserva-Weine der DOC Rioja erzeugt, Weine, die in ihrer Qualität mit den berühmtesten Weinen der Welt vergleichbar sind. Hier werden auch junge und im Eichenholz gereifte Weißweine
hergestellt.Die Rioja Baja mit ihrem mediterranen Klima zeichnet sich durch die Fruchtbarkeit des Bodens aus, die sehr gute Ernten mit perfekt reifen Trauben ermöglicht. Auf diesen lehmig-eisenhaltigen Böden entwickelt sich die Rebsorte Garnacha gut, aus der aromatische Rot- und Roséweine
mit niedrigem Säuregehalt und hohem Alkohol- und Extraktgehalt hergestellt werden. In diesem Gebiet sind die Parzellen in der Regel flacher, größer und haben tiefgründige Böden mit vielen Felsbrocken, die bis zu 300 Meter hoch liegen.Weine mit der Ursprungsbezeichnung Rioja
Die für die Herstellung von Rioja-Weinen verwendeten Rebsorten sind: Malvasía, Garnacha Blanca und Viura für Rioja-Weißweine sowie Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo für Rioja-Rotweine
.Die Rioja-Weine werden je nach Reifegrad in verschiedene Kategorien eingeteilt: Der Jahrgangswein ist der Wein des Jahres, der Monate nach der Abfüllung vermarktet wird. Dazu gehören auch andere Weine, die nicht in die Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva fallen, obwohl sie eine Reifung durchlaufen haben: Crianza-Wein, wenn der Wein mindestens ein Jahr im Fass und mindestens sechs Monate in der Flasche gereift ist; Reserva-Wein mit einer Mindestdauer von drei Jahren im Fass und in der Flasche, von denen mindestens einer im Fass gereift ist; und Gran Reserva-Wein
, wenn der Wein mindestens zwei Jahre im Fass und drei Jahre in der Flasche gereift ist.