Zeigen 1 bis 3 von 3
Kaufen Wein von François Cotat
Die Domaine François Cotat befindet sich in Chavignol, einem kleinen Dorf in der Region Sancerre im Loire-Tal in Frankreich. Die Familie Cotat baut in dieser Region seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Trauben an, insbesondere an den Hängen des berühmten Weinbergs "Monts Damnés".
In den 1990er Jahren übergaben Paul und Francis Cotat, Mitglieder der zweiten Winzergeneration der Familie, die Leitung des Weinguts an ihre Söhne François und Pascal. Von da an teilte sich die Familie in zwei Weingüter auf: François Cotat, der weiterhin in Chavignol arbeitete, und Pascal, der sein eigenes Weingut in Sancerre gründete.François Cotat hat sich auf die Herstellung von Sauvignon Blanc-Weinen und einer kleinen Produktion von Pinot Noir spezialisiert. Die Einzigartigkeit dieser Weine, die von vielen aufgrund ihrer Komplexität und Langlebigkeit als magisch angesehen werden, liegt in ihrer Fähigkeit, sich über Jahrzehnte zu entwickeln, was sie in ihrer Kategorie einzigartig macht. Obwohl sie getrennt sind, erzeugen François und Pascal Weine aus denselben alten Rebstöcken, die in den besten Lagen von Chavignol stehen.
Weinberge
Die Weinberge von François Cotat befinden sich im westlichen Teil der Appellation Sancerre, in der Region Chavignol. Eines der wichtigsten Merkmale dieses Gebiets sind die einzigartigen Böden, die so genannten"terres blanches", eine Mischung aus Kreide, Ton und Kalkstein, die auch in der Region Chablis zu finden ist. Diese Böden verleihen den Weinen von Cotat ihre berühmte Mineralität. Zu den wichtigsten Weinbergen, die die Familie bewirtschaftet, gehören Monts Damnés, Grande Côte und Les Culs de Beaujeu, die alle an steilen Hängen mit sehr wenig Oberboden liegen, was die Reben zwingt, um Nährstoffe zu kämpfen, was zu Weinen von großer Konzentration und Charakter führt.
Cotat verfügt über etwa 3 Hektar Weinberge. Das Klima in dieser Region ist kühl, mit milden Sommern und milden Herbsten, was eine langsame Reifung der Trauben begünstigt, ein Schlüsselfaktor für die Erzeugung komplexer, lang gereifter Weine.
Philosophie
Die Philosophie des Winzers François Cotat basiert auf einem tiefen Respekt vor der Tradition und der Natur. Obwohl nicht offiziell zertifiziert, betreibt Cotat praktisch biologischen Anbau. Er setzt keine Pestizide in seinen Weinbergen ein und verwendet für die Gärung ausschließlich einheimische Hefen. Außerdem folgt er beim Abfüllen der Weine dem Mondzyklus, eine Technik, die er seit seinen Vorgängern beibehalten hat.
Die Weine werden in Demi-Muids, also Holzfässern mit großem Fassungsvermögen, vergoren und anschließend in größeren Fässern ausgebaut. Cotat verzichtet auf Schönungs- und Filtrationstechniken, so dass die Weine ihre Reinheit und Struktur bewahren. Einer der Schlüssel zum Erfolg seiner Weine ist die späte Lese, die es den Trauben ermöglicht, ihre maximale Reife zu erreichen, was seinen Weinen eine dichte und komplexe Textur verleiht, die bei den meisten Sancerre-Weinen nicht üblich ist.
François Cotat glaubt fest daran, Weine zu erzeugen, die jahrzehntelang reifen können, damit sich ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit entwickeln und entfalten können. Diese Philosophie steht im Gegensatz zu dem modernen Trend, trinkfertige Weine kurz nach der Ernte zu erzeugen.
Die Weine von Cotat werden auf traditionelle und sorgfältige Weise vinifiziert. Nach der späten Handlese werden die Trauben gepresst und in alten Holzfässern vergoren, die mehr als 50 Jahre alt sein können. Dieses Verfahren verleiht den Weinen einen unverwechselbaren Charakter, da die Fässer keine neuen Eichenaromen hinzufügen, sondern den Weinen erlauben, ihr Terroir voll zum Ausdruck zu bringen. Die Gärung erfolgt ohne Temperaturkontrolle, und die Zugabe von Zucker (Chaptalisation) wird nur verwendet, wenn es unbedingt notwendig ist.
Nach der Gärung werden die Weine entsprechend dem Mondzyklus umgefüllt und bis zur Abfüllung ausgebaut, immer ohne Schönung oder Filtrierung. Auf diese Weise behalten die Weine ihre natürliche Struktur und Langlebigkeit.
Die Weine von François Cotat sind bekannt für ihre Komplexität und ihre Reifefähigkeit, die sie zu echten Lagerweinen machen. Zu seinen wichtigsten Erzeugnissen gehören Sancerre Blanc aus Parzellen wie Les Monts Damnés, Les Culs de Beaujeu, La Grande Côte sowie ein Sancerre Rosé aus Pinot Noir. Er stellt auch einen Rotwein unter der Bezeichnung Vin de France her, da die Regeln der Bezeichnung Sancerre nicht immer mit den Eigenschaften seiner Rotweine vereinbar sind.
Kurzum, François Cotat bleibt ein Bewahrer der alten Weinbautraditionen von Chavignol und setzt sich weiterhin für die Herstellung von Weinen ein, die den wahren Charakter ihres Terroirs zum Ausdruck bringen und mit Techniken hergestellt werden, die sowohl den Boden als auch die Geschichte der Region respektieren.
- ;
- ;
Kaufen Wein von François Cotat
Die Domaine François Cotat befindet sich in Chavignol, einem kleinen Dorf in der Region Sancerre im Loire-Tal in Frankreich. Die Familie Cotat baut in dieser Region seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Trauben an, insbesondere an den Hängen des berühmten Weinbergs "Monts Damnés".
In den 1990er Jahren übergaben Paul und Francis Cotat, Mitglieder der zweiten Winzergeneration der Familie, die Leitung des Weinguts an ihre Söhne François und Pascal. Von da an teilte sich die Familie in zwei Weingüter auf: François Cotat, der weiterhin in Chavignol arbeitete, und Pascal, der sein eigenes Weingut in Sancerre gründete.François Cotat hat sich auf die Herstellung von Sauvignon Blanc-Weinen und einer kleinen Produktion von Pinot Noir spezialisiert. Die Einzigartigkeit dieser Weine, die von vielen aufgrund ihrer Komplexität und Langlebigkeit als magisch angesehen werden, liegt in ihrer Fähigkeit, sich über Jahrzehnte zu entwickeln, was sie in ihrer Kategorie einzigartig macht. Obwohl sie getrennt sind, erzeugen François und Pascal Weine aus denselben alten Rebstöcken, die in den besten Lagen von Chavignol stehen.
Weinberge
Die Weinberge von François Cotat befinden sich im westlichen Teil der Appellation Sancerre, in der Region Chavignol. Eines der wichtigsten Merkmale dieses Gebiets sind die einzigartigen Böden, die so genannten"terres blanches", eine Mischung aus Kreide, Ton und Kalkstein, die auch in der Region Chablis zu finden ist. Diese Böden verleihen den Weinen von Cotat ihre berühmte Mineralität. Zu den wichtigsten Weinbergen, die die Familie bewirtschaftet, gehören Monts Damnés, Grande Côte und Les Culs de Beaujeu, die alle an steilen Hängen mit sehr wenig Oberboden liegen, was die Reben zwingt, um Nährstoffe zu kämpfen, was zu Weinen von großer Konzentration und Charakter führt.
Cotat verfügt über etwa 3 Hektar Weinberge. Das Klima in dieser Region ist kühl, mit milden Sommern und milden Herbsten, was eine langsame Reifung der Trauben begünstigt, ein Schlüsselfaktor für die Erzeugung komplexer, lang gereifter Weine.
Philosophie
Die Philosophie des Winzers François Cotat basiert auf einem tiefen Respekt vor der Tradition und der Natur. Obwohl nicht offiziell zertifiziert, betreibt Cotat praktisch biologischen Anbau. Er setzt keine Pestizide in seinen Weinbergen ein und verwendet für die Gärung ausschließlich einheimische Hefen. Außerdem folgt er beim Abfüllen der Weine dem Mondzyklus, eine Technik, die er seit seinen Vorgängern beibehalten hat.
Die Weine werden in Demi-Muids, also Holzfässern mit großem Fassungsvermögen, vergoren und anschließend in größeren Fässern ausgebaut. Cotat verzichtet auf Schönungs- und Filtrationstechniken, so dass die Weine ihre Reinheit und Struktur bewahren. Einer der Schlüssel zum Erfolg seiner Weine ist die späte Lese, die es den Trauben ermöglicht, ihre maximale Reife zu erreichen, was seinen Weinen eine dichte und komplexe Textur verleiht, die bei den meisten Sancerre-Weinen nicht üblich ist.
François Cotat glaubt fest daran, Weine zu erzeugen, die jahrzehntelang reifen können, damit sich ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit entwickeln und entfalten können. Diese Philosophie steht im Gegensatz zu dem modernen Trend, trinkfertige Weine kurz nach der Ernte zu erzeugen.
Die Weine von Cotat werden auf traditionelle und sorgfältige Weise vinifiziert. Nach der späten Handlese werden die Trauben gepresst und in alten Holzfässern vergoren, die mehr als 50 Jahre alt sein können. Dieses Verfahren verleiht den Weinen einen unverwechselbaren Charakter, da die Fässer keine neuen Eichenaromen hinzufügen, sondern den Weinen erlauben, ihr Terroir voll zum Ausdruck zu bringen. Die Gärung erfolgt ohne Temperaturkontrolle, und die Zugabe von Zucker (Chaptalisation) wird nur verwendet, wenn es unbedingt notwendig ist.
Nach der Gärung werden die Weine entsprechend dem Mondzyklus umgefüllt und bis zur Abfüllung ausgebaut, immer ohne Schönung oder Filtrierung. Auf diese Weise behalten die Weine ihre natürliche Struktur und Langlebigkeit.
Die Weine von François Cotat sind bekannt für ihre Komplexität und ihre Reifefähigkeit, die sie zu echten Lagerweinen machen. Zu seinen wichtigsten Erzeugnissen gehören Sancerre Blanc aus Parzellen wie Les Monts Damnés, Les Culs de Beaujeu, La Grande Côte sowie ein Sancerre Rosé aus Pinot Noir. Er stellt auch einen Rotwein unter der Bezeichnung Vin de France her, da die Regeln der Bezeichnung Sancerre nicht immer mit den Eigenschaften seiner Rotweine vereinbar sind.
Kurzum, François Cotat bleibt ein Bewahrer der alten Weinbautraditionen von Chavignol und setzt sich weiterhin für die Herstellung von Weinen ein, die den wahren Charakter ihres Terroirs zum Ausdruck bringen und mit Techniken hergestellt werden, die sowohl den Boden als auch die Geschichte der Region respektieren.