Zeigen 1 bis 11 von 11
Kaufen Wein von Benoît Lahaye
Das Weingut Benoît Lahaye befindet sich in Bouzy, einem Grand-Cru-Dorf in der Region Montagne de Reims in Frankreich. Dieses Weingut ist seit den 1930er Jahren ein Wahrzeichen der Familie Lahaye und eine Referenz in der Champagnerherstellung.
Weinberge
Das Weingut besitzt 4,8 Hektar Weinberge, die zu 88 % mit Pinot Noir bepflanzt sind. Diese Weinberge sind auf verschiedene Parzellen verteilt: 3 Hektar im Grand Cru von Bouzy, 1 Hektar in Ambonnay (an der Grenze zu Bouzy), 0,60 Hektar in Tauxières und eine kleine Parzelle von 0,20 Hektar in Voipreux, im Süden der Côte des Blancs, wo es mehr als 50 Jahre alte Chardonnay-Reben gibt. Diese Weinberge profitieren von einem außergewöhnlichen Klima und Terroir, mit Böden, die den Weinen Struktur, Kraft und Fruchtigkeit verleihen, und mit einem durchschnittlichen Alter der Rebstöcke von 35 bis 40 Jahren.
Philosophie
Benoît Lahaye zeichnet sich durch eine Philosophie der minimalen Intervention aus. Die meisten seiner Weine werden in französischen Fässern mit einem Fassungsvermögen von 205 Litern ausgebaut, aber er verwendet auch Fässer und Terrakotta-Amphoren. Lahaye verwendet einheimische Hefen und greift nicht in den Prozess der malolaktischen Gärung ein. Außerdem werden seine Weine weder gefiltert noch geklärt, und es werden nur minimale Mengen an Schwefel zugesetzt. All diese sorgfältigen Verfahren zielen darauf ab, das Terroir hervorzuheben, das die Hauptrolle in ihren Champagnern spielt.
Die Champagner von Benoît Lahaye zeichnen sich durch ihre Intensität und Reife aus, die durch sorgfältige Arbeit sowohl im Weinberg als auch im Keller erreicht werden.
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
Kaufen Wein von Benoît Lahaye
Das Weingut Benoît Lahaye befindet sich in Bouzy, einem Grand-Cru-Dorf in der Region Montagne de Reims in Frankreich. Dieses Weingut ist seit den 1930er Jahren ein Wahrzeichen der Familie Lahaye und eine Referenz in der Champagnerherstellung.
Weinberge
Das Weingut besitzt 4,8 Hektar Weinberge, die zu 88 % mit Pinot Noir bepflanzt sind. Diese Weinberge sind auf verschiedene Parzellen verteilt: 3 Hektar im Grand Cru von Bouzy, 1 Hektar in Ambonnay (an der Grenze zu Bouzy), 0,60 Hektar in Tauxières und eine kleine Parzelle von 0,20 Hektar in Voipreux, im Süden der Côte des Blancs, wo es mehr als 50 Jahre alte Chardonnay-Reben gibt. Diese Weinberge profitieren von einem außergewöhnlichen Klima und Terroir, mit Böden, die den Weinen Struktur, Kraft und Fruchtigkeit verleihen, und mit einem durchschnittlichen Alter der Rebstöcke von 35 bis 40 Jahren.
Philosophie
Benoît Lahaye zeichnet sich durch eine Philosophie der minimalen Intervention aus. Die meisten seiner Weine werden in französischen Fässern mit einem Fassungsvermögen von 205 Litern ausgebaut, aber er verwendet auch Fässer und Terrakotta-Amphoren. Lahaye verwendet einheimische Hefen und greift nicht in den Prozess der malolaktischen Gärung ein. Außerdem werden seine Weine weder gefiltert noch geklärt, und es werden nur minimale Mengen an Schwefel zugesetzt. All diese sorgfältigen Verfahren zielen darauf ab, das Terroir hervorzuheben, das die Hauptrolle in ihren Champagnern spielt.
Die Champagner von Benoît Lahaye zeichnen sich durch ihre Intensität und Reife aus, die durch sorgfältige Arbeit sowohl im Weinberg als auch im Keller erreicht werden.