-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Emilio Lustau
Jerez Xérès Sherry14,45₣
13,74₣/ud (-5%)
-
91
-
-
Emilio Lustau
Jerez Xérès Sherry14,45₣
13,74₣/ud (-5%)
-
90
-
Zeigen 1 bis 16 von 122
Kaufen Wein von Jerez Xérès Sherry
Die Stadt Jerez de la Frontera (Cádiz), die im Zentrum der Region liegt, hat den berühmten Jerez-Weinen ihren Namen gegeben. Die Ursprungsbezeichnung Jerez y Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda erstreckt sich jedoch auf die Gemeinden Jerez
de la Frontera, El Puerto de Santa María und Sanlúcar de Barrameda, die das so genannte "Dreieck von Jerez" bilden.An der vom Atlantik umspülten Küste zwischen den Flüssen Guadalquivir und Guadalete erstrecken sich 12.000 Hektar Weinberge auf einem hügeligen Gelände mit ausgeprägtem weißem Kalkstein, den berühmten Albarizas, schwammigen und sehr tiefgründigen Böden mit ausgezeichneter Wasserspeicherkapazität und unschlagbaren physischen Bedingungen für die Entwicklung von Weinbergen.
Das südliche Klima wird durch die atlantischen Einflüsse kompensiert, die für milde Sommer und Winter sorgen; die Nähe zum Meer sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit mit beträchtlichen jährlichen Niederschlägen, die mit einer bemerkenswerten Sonnenscheindauer kontrastieren.
Die vorherrschende Sorte ist Palomino Fino, auf die fast 90 % der Produktion entfallen. Der Rest entfällt auf die Sorten Pedro Ximénez und Moscatel. In der DO Jerez werden die klassischen gespriteten Weine
hergestellt: Manzanillas, Finos, Amontillados, Palo Cortado, Olorosos, Cremes, Pedro Ximénez und Moscatel. Das System zur Reifung der Weine wird "criaderas" und "soleras" genannt. Die Rubrik bestimmt die Art des Ausbaus oder der Reifung der Weine in den Fässern, wobei die Mindestdauer der Reifung drei Jahre beträgt, was bedeutet, dass zunächst eine biologische Reifung und dann eine oxidative Reifung erfolgt.- ;
-
- ;
- ;
-
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
-
Kaufen Wein von Jerez Xérès Sherry
Die Stadt Jerez de la Frontera (Cádiz), die im Zentrum der Region liegt, hat den berühmten Jerez-Weinen ihren Namen gegeben. Die Ursprungsbezeichnung Jerez y Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda erstreckt sich jedoch auf die Gemeinden Jerez
de la Frontera, El Puerto de Santa María und Sanlúcar de Barrameda, die das so genannte "Dreieck von Jerez" bilden.An der vom Atlantik umspülten Küste zwischen den Flüssen Guadalquivir und Guadalete erstrecken sich 12.000 Hektar Weinberge auf einem hügeligen Gelände mit ausgeprägtem weißem Kalkstein, den berühmten Albarizas, schwammigen und sehr tiefgründigen Böden mit ausgezeichneter Wasserspeicherkapazität und unschlagbaren physischen Bedingungen für die Entwicklung von Weinbergen.
Das südliche Klima wird durch die atlantischen Einflüsse kompensiert, die für milde Sommer und Winter sorgen; die Nähe zum Meer sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit mit beträchtlichen jährlichen Niederschlägen, die mit einer bemerkenswerten Sonnenscheindauer kontrastieren.
Die vorherrschende Sorte ist Palomino Fino, auf die fast 90 % der Produktion entfallen. Der Rest entfällt auf die Sorten Pedro Ximénez und Moscatel. In der DO Jerez werden die klassischen gespriteten Weine
hergestellt: Manzanillas, Finos, Amontillados, Palo Cortado, Olorosos, Cremes, Pedro Ximénez und Moscatel. Das System zur Reifung der Weine wird "criaderas" und "soleras" genannt. Die Rubrik bestimmt die Art des Ausbaus oder der Reifung der Weine in den Fässern, wobei die Mindestdauer der Reifung drei Jahre beträgt, was bedeutet, dass zunächst eine biologische Reifung und dann eine oxidative Reifung erfolgt.