-
-
-
-
Kühling Gillot
Rheinhessen12,63₣
12,02₣/ud (-5%)
-
91
-
-
Battenfeld Spanier
Rheinhessen12,63₣
12,02₣/ud (-5%)
-
91
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Zeigen 1 bis 16 von 218
Kaufen Wein mit Riesling
DerRiesling ist eine der ältesten Rebsorten Deutschlands und stammt aus dem Rhiengau. Der Name Riesling könnte sich von "reissen" ableiten, was ursprünglich "teilen", dann "einschneiden", "einritzen" und schließlich "brechen" oder "reissen" bedeutete. Eine Erklärung für diese seltsame Etymologie wird nicht gegeben, aber vielleicht bezieht sich die erste Bedeutung "teilen" auf die Art und Weise, wie Trauben zwischen den Fingern geteilt werden.
DerRiesling ist dank der Härte der Rebtriebe sehr kälteresistent, muss jedoch in den besten Lagen gepflanzt werden, um voll ausreifen zu können und gute Erträge zu erzielen. Wenn der Standort geeignet ist, können Rieslingweine auch bei hohen Erträgen von hoher Qualität sein. Sie hat einen späten Austrieb und neigt daher dazu, Frühjahrsfröste zu vermeiden. Die Reifung erfolgt mittelspät, hängt aber stark vom Stil des zu produzierenden Weins ab. Der Rieslingist resistent gegen Mehltau und mäßig empfindlich gegen Echten Mehltau und Botrytis cinerea.
Rieslingweine haben im Allgemeinen einen niedrigen Alkoholgehalt, aber einen hohen Säuregehalt und Extrakt. Da die Sorte Riesling den Charakter des Terroirs, auf dem sie angebaut wird, zum Ausdruck bringt, ist es schwierig, allgemeine Aussagen über ihre Aromen und ihren allgemeinen Charakter zu machen. So können die Weine blumig, fruchtig, mineralisch und würzig sein. Diese Sorte bringt jedoch stets die langlebigsten Weine der Welt hervor, die so lange wie ein Bordeaux-Rotwein reifen und dabei ihre Qualitäten beibehalten.
In Frankreich ist der Riesling nur im Elsass zugelassen, wo die Ernten traditionell gechaptalisiert und stille (trockene) Weine hergestellt werden. Hier sind die Rieslingweine gehaltvoller als in Deutschland. Seltener werden die Süßweine Vendange Tardive und Sélection de Grains Nobles aus Riesling hergestellt. Die besten Produzenten im Elsass sind: Marcel Deiss, Hugel, Josemeyer, Kreydenweiss, André Ostertag, Trimbach, Weinbach und Zind-Humbrecht.
In Deutschland wird Riesling in den Weinanbaugebieten Pfalz, Nahe, Mosel-Saar-Ruwer, Rheinhessen, Rheingau und Württemberg angebaut. Die Region schlechthin, in der der Riesling seinen Höhepunkt erreicht und die markantesten Weine hervorbringt, ist das kühle Mosel-Saar-Ruwer-Gebiet, wo die relativ spät reifende Sorte Riesling nur an den steilen, schieferigen Hängen über dem Rheinreift. Die hier erzeugten Weine haben einen geringen Alkoholgehalt und einen sehr hohen Säuregehalt, so dass der Wein erst nach Jahren in der Flasche reift und seinen radikalen Charakter mildert.
Was die anderen deutschen Regionen betrifft, so sind die Rieslingweine aus dem Rheingau geradlinig und leicht honigartig; die Rieslingweine von der Nahe sind nervöser, und in einigen Fällen treten Grapefruitnoten hervor; in Rheinhessen variieren die Stile stark von reifen Rieslingweinen bis zu solchen voller Spannung; und in der Pfalz sind die Rieslingweine eher schlaff, honigartig und strukturiert, während die Rieslingweine aus Württemberg frisch und leicht sind.
Einige der empfohlenen Hersteller sind: Dr. Bürklin Wolf und Friedrich Becker in der Pfalz; Wittman und Kühling Gillot in Rheinhessen; Georg Breuer und Peter Jakob Kühn im Rheingau; Hermann Dönnhoff und Emrich Schönleber an der Nahe; Egon Müller, Geltz Zilliken, Maximin Grünhaus, Fritz Haag und J.J. Prüm in Mosel-Saar-Ruwer; Ratzenberger in Mittelrhein; und Rudolf Fürst in Franken.
- ;
- ;
-
-
- ;
-
12,63₣
12,02₣/ud (-5%)
Parker91 -
- ;
-
-
- ;
-
13,45₣
12,80₣/ud (-5%)
Parker90 -
- ;
-
- ;
-
-
- ;
-
Kaufen Wein mit Riesling
DerRiesling ist eine der ältesten Rebsorten Deutschlands und stammt aus dem Rhiengau. Der Name Riesling könnte sich von "reissen" ableiten, was ursprünglich "teilen", dann "einschneiden", "einritzen" und schließlich "brechen" oder "reissen" bedeutete. Eine Erklärung für diese seltsame Etymologie wird nicht gegeben, aber vielleicht bezieht sich die erste Bedeutung "teilen" auf die Art und Weise, wie Trauben zwischen den Fingern geteilt werden.
DerRiesling ist dank der Härte der Rebtriebe sehr kälteresistent, muss jedoch in den besten Lagen gepflanzt werden, um voll ausreifen zu können und gute Erträge zu erzielen. Wenn der Standort geeignet ist, können Rieslingweine auch bei hohen Erträgen von hoher Qualität sein. Sie hat einen späten Austrieb und neigt daher dazu, Frühjahrsfröste zu vermeiden. Die Reifung erfolgt mittelspät, hängt aber stark vom Stil des zu produzierenden Weins ab. Der Rieslingist resistent gegen Mehltau und mäßig empfindlich gegen Echten Mehltau und Botrytis cinerea.
Rieslingweine haben im Allgemeinen einen niedrigen Alkoholgehalt, aber einen hohen Säuregehalt und Extrakt. Da die Sorte Riesling den Charakter des Terroirs, auf dem sie angebaut wird, zum Ausdruck bringt, ist es schwierig, allgemeine Aussagen über ihre Aromen und ihren allgemeinen Charakter zu machen. So können die Weine blumig, fruchtig, mineralisch und würzig sein. Diese Sorte bringt jedoch stets die langlebigsten Weine der Welt hervor, die so lange wie ein Bordeaux-Rotwein reifen und dabei ihre Qualitäten beibehalten.
In Frankreich ist der Riesling nur im Elsass zugelassen, wo die Ernten traditionell gechaptalisiert und stille (trockene) Weine hergestellt werden. Hier sind die Rieslingweine gehaltvoller als in Deutschland. Seltener werden die Süßweine Vendange Tardive und Sélection de Grains Nobles aus Riesling hergestellt. Die besten Produzenten im Elsass sind: Marcel Deiss, Hugel, Josemeyer, Kreydenweiss, André Ostertag, Trimbach, Weinbach und Zind-Humbrecht.
In Deutschland wird Riesling in den Weinanbaugebieten Pfalz, Nahe, Mosel-Saar-Ruwer, Rheinhessen, Rheingau und Württemberg angebaut. Die Region schlechthin, in der der Riesling seinen Höhepunkt erreicht und die markantesten Weine hervorbringt, ist das kühle Mosel-Saar-Ruwer-Gebiet, wo die relativ spät reifende Sorte Riesling nur an den steilen, schieferigen Hängen über dem Rheinreift. Die hier erzeugten Weine haben einen geringen Alkoholgehalt und einen sehr hohen Säuregehalt, so dass der Wein erst nach Jahren in der Flasche reift und seinen radikalen Charakter mildert.
Was die anderen deutschen Regionen betrifft, so sind die Rieslingweine aus dem Rheingau geradlinig und leicht honigartig; die Rieslingweine von der Nahe sind nervöser, und in einigen Fällen treten Grapefruitnoten hervor; in Rheinhessen variieren die Stile stark von reifen Rieslingweinen bis zu solchen voller Spannung; und in der Pfalz sind die Rieslingweine eher schlaff, honigartig und strukturiert, während die Rieslingweine aus Württemberg frisch und leicht sind.
Einige der empfohlenen Hersteller sind: Dr. Bürklin Wolf und Friedrich Becker in der Pfalz; Wittman und Kühling Gillot in Rheinhessen; Georg Breuer und Peter Jakob Kühn im Rheingau; Hermann Dönnhoff und Emrich Schönleber an der Nahe; Egon Müller, Geltz Zilliken, Maximin Grünhaus, Fritz Haag und J.J. Prüm in Mosel-Saar-Ruwer; Ratzenberger in Mittelrhein; und Rudolf Fürst in Franken.