Berthet Bondet Côtes du Jura Savagnin 2018
33,01₣ (MwSt exkl. 75 cl.) / Schweiz
Domaine Berthet Bondet
Côtes du Jura
Verfügbar in 2 Tagen
Robert Parker's Wine Advocate
Das, was sie als den letzten großen Jahrgang im Jura bezeichnen (Qualität und Quantität), brachte den 2011 Côtes du Jura Savagnin hervor, der drei Jahre lang unter einem Hefeschleier in gebrauchten Barriques reifte. In dieser Abfüllung sind Trauben aus Côtes du Jura und auch deklassierte Fässer aus dem Château Chalon enthalten. Sie zeigt eine gute Balance zwischen der Wirkung des Schleiers und der Typizität der Sorte, mit den klassischen Morchelpilz-, nussigen und würzigen Aromen und den floralen Noten und der frischen Säure der Sorte, gepaart mit dezenter Mineralität aus den Böden. Er ist schärfer als der Tradition-Verschnitt, mit mehr Wirkung der Hefen und mehr vom Jura-Geschmack. Es ist eine gute Einführung in den Jaune-Geschmack. 5.500 Flaschen wurden im Jahr 2015 abgefüllt.
Merkmale
Weintyp
Wein-Pairing
Weinstil
Gelegenheiten
Weingut
Flaschengröße
Land
Region
Herkunftsbezeichnung
Alkohol
13.5%
Rebsorten
Trinktemperatur
Zwischen 8ºC und 10ºC
Ausbau
3 Jahre lang unter Florschleier in Eichenfässern gereift.
Beschreibung
Im Herzen des Jura kultiviert Berthet Bondet eine Philosophie, die die Strenge des Terroirs und die Authentizität der autochthonen Rebsorten in den Mittelpunkt stellt. Seit Chantal und Jean in den 1980er Jahren beschlossen, ein verlassenes Weingut zu retten, ist ihr Engagement klar: Sie arbeiten mit absolutem Respekt für den Boden und vermeiden Abkürzungen. Heute führt ihre Tochter Hélène die Arbeit mit Überzeugung fort, indem sie sich für zertifizierten biologischen Weinbau, manuelle Bodenbearbeitung und kontrollierte Unkrautbekämpfung entscheidet. Savagnin, die emblematische Rebsorte der Region, wird auf jurassischen Sanden angebaut, kalten, lehmigen Böden, die dem Wein Spannung und Tiefe verleihen. Das Ergebnis: Berthet Bondet Côtes du Jura Savagnin, eine Cuvée, die sich den Konventionen widersetzt und keine Zugeständnisse an die Unmittelbarkeit macht.
Weinherstellung
Nach der Handlese werden die Trauben ganz gepresst. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die natürliche Frische der Trauben zu bewahren. Anschließend reift der Berthet Bondet Côtes du Jura Savagnin drei Jahre lang in 228-Liter-Eichenholzfässern ohne Umfüllung (oxidative Reifung unter Hefeschleier). Diese für den Jura typische Methode sorgt für eine aromatische Komplexität und eine unverwechselbare Struktur, die sich von dem herkömmlichen Fruchtprofil weit entfernt. Minimale Eingriffe und eine lange Reifung ermöglichen es dem Savagnin, seinen mineralischen und salzigen Charakter deutlich zum Ausdruck zu bringen.
Geschmack
Aromatisch zeigt der Berthet Bondet Côtes du Jura Savagnin eine nüchterne, aber tiefgründige Palette: kandierte Zitrusfrüchte, grüner Apfel, frische Walnuss und ein Anklang an Bittermandel. Am Gaumen ist er trocken, lebhaft, mit einer kräftigen Säure und einer leicht salbungsvollen Textur. Die Mineralität dominiert: salzige Noten, nasser Stein, Zitronenschalen und ein sehr subtiler würziger Hintergrund. Der Abgang ist lang, präzise, mit Noten von Trockenfrüchten und einem Hauch von Toast. Dies ist kein Wein für diejenigen, die sofortige Rundheit suchen, sondern für diejenigen, die elegante Strenge und den reinen Ausdruck des Terroirs schätzen. Er passt gut zu gepökeltem Comté, geräuchertem Fisch oder Gerichten mit Pilzen und Sahne. Er kann bis zu 30 Jahre gelagert werden.
Versand nach Schweiz
50% Discount ab einer Bestellung von 373,50₣*Geschätzte Transportzeit: 6-7 Arbeitstage.
| Flaschen | Preis | Ab 373,50₣* |
|---|---|---|
| 1-6 | 22,55₣ | 11,28₣ (-11,28₣) |
| 7-12 | 27,92₣ | 13,96₣ (-13,96₣) |
| 13-18 | 34,46₣ | 17,23₣ (-17,23₣) |
| 19-24 | 43,33₣ | 21,66₣ (-21,66₣) |
| 25-30 | 48,56₣ | 24,28₣ (-24,28₣) |
| 31-36 | 54,16₣ | 27,08₣ (-27,08₣) |
| 37-42 | 57,89₣ | 28,95₣ (-28,95₣) |
| 43-48 | 59,76₣ | 29,88₣ (-29,88₣) |
| 49-54 | 65,36₣ | 32,68₣ (-32,68₣) |
| 55-60 | 70,97₣ | 35,48₣ (-35,48₣) |
| exklusive MwSt | ||
**Die Lieferungen nach Schweiz umfassen die Transportkosten, die Versicherung und die Ausfuhrkosten (Zoll-Einheitspapier in der Herkunft), nicht aber die Einfuhrkosten (Zoll-Einheitspapier am Ziel) und die lokalen Steuern.
***Bei Gourmet Hunters sind die Preise der Weine von der MwSt von 21% IVA für alle Lieferungen nach Schweiz befreit. Greife auf Dein Warenkorb zu und wähle Schweiz als Lieferadresse aus um eine MwSt-freie Bestellung zu geniessen.













