Zeigen 1 bis 16 von 167
Kaufen Wein mit Monastrell
Die SorteMonastrell stammt wahrscheinlich aus dem Empordà oder aus Valencia. Diese Sorte zeichnet sich durch kompakte, kleine bis mittelgroße Trauben und kleine bis mittelgroße, süße, dickhäutige Beeren mit einer ausgeprägten Blüte aus. Die spät austreibende und sehr spät reifende Monastrell ist eine anspruchsvolle und schwierige Sorte, die vor allem gegen Ende der Reifezeit hohe Temperaturen und eine ausreichende Magnesium- und Kaliumzufuhr benötigt, um zu reifen. Empfohlen wird ein kurzer Rückschnitt im Cordon Royat oder ein Kelchschnitt. Sie ist sehr empfindlich gegenüber Trockenheit und passt sich daher gut an tiefgründige, kalkhaltige Böden an, die eine begrenzte, aber regelmäßige Wasserversorgung bieten. Es handelt sich um eine ertragsschwache Sorte, die anfällig für Milben, Cicadelliden, Zunder- und Säurefäule ist, aber eine gute Resistenz gegen Botrytis cinerea und Exkoriose aufweist.
In Schweizer Frankenpa ist diese Sorte typisch für den Mittelmeerraum, wo die Winter sehr kalt und die Sommer im Allgemeinen lang und heiß sind. Monastrell-Weine sind besonders anfällig für Reduktion und müssen während der Reifung umgefüllt werden. Monastrellist eine tanninhaltige, alkoholische Sorte mit intensiven Aromen von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren.
Frankreich ist das Land mit der zweitgrößten Anzahl von Monastrell-Anlagen entlang der Mittelmeerküste der Provence und des Languedoc-Roussillon. Die besten Monastrell-Weine, wie z. B. Château de Pibarnon, werden in der Appellation Bandol (Provence) hergestellt.
Die Sorte Monastrell spielt auch bei den Coupage-Weinen der Rhône eine sehr wichtige Rolle; die Weine von Château de Beaucastel sind bekannt für ihren hohen Anteil der Sorte Monastrell in ihrem Rotwein Châteauneuf-du-Pape und in ihrer Hommage à Jacques Perrin, die hauptsächlich aus alten Monastrell-Reben hergestellt wird.
Spanien ist bei weitem das Land mit der größten Anbaufläche für Monastrell, die nach Airén, Bobal, Tempranillo und Garnacha die fünftgrößte Anbausorte ist. Die wichtigsten Monastrell-Anbaugebiete sind Kastilien-La Mancha, Murcia und Valencia, und die repräsentativsten Ursprungsbezeichnungen sind Alicante, Almansa, Jumilla, Valencia und Yecla. Einige der besten Produzenten sind: Casa Castillo und Juan Gil in Jumilla; Castaño in Yecla; und Enrique Mendoza und Laderas del Pinosoin Alicante.
- ;
- ;
- ;
-
-
- ;
-
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
- ;
-
Kaufen Wein mit Monastrell
Die SorteMonastrell stammt wahrscheinlich aus dem Empordà oder aus Valencia. Diese Sorte zeichnet sich durch kompakte, kleine bis mittelgroße Trauben und kleine bis mittelgroße, süße, dickhäutige Beeren mit einer ausgeprägten Blüte aus. Die spät austreibende und sehr spät reifende Monastrell ist eine anspruchsvolle und schwierige Sorte, die vor allem gegen Ende der Reifezeit hohe Temperaturen und eine ausreichende Magnesium- und Kaliumzufuhr benötigt, um zu reifen. Empfohlen wird ein kurzer Rückschnitt im Cordon Royat oder ein Kelchschnitt. Sie ist sehr empfindlich gegenüber Trockenheit und passt sich daher gut an tiefgründige, kalkhaltige Böden an, die eine begrenzte, aber regelmäßige Wasserversorgung bieten. Es handelt sich um eine ertragsschwache Sorte, die anfällig für Milben, Cicadelliden, Zunder- und Säurefäule ist, aber eine gute Resistenz gegen Botrytis cinerea und Exkoriose aufweist.
In Schweizer Frankenpa ist diese Sorte typisch für den Mittelmeerraum, wo die Winter sehr kalt und die Sommer im Allgemeinen lang und heiß sind. Monastrell-Weine sind besonders anfällig für Reduktion und müssen während der Reifung umgefüllt werden. Monastrellist eine tanninhaltige, alkoholische Sorte mit intensiven Aromen von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren.
Frankreich ist das Land mit der zweitgrößten Anzahl von Monastrell-Anlagen entlang der Mittelmeerküste der Provence und des Languedoc-Roussillon. Die besten Monastrell-Weine, wie z. B. Château de Pibarnon, werden in der Appellation Bandol (Provence) hergestellt.
Die Sorte Monastrell spielt auch bei den Coupage-Weinen der Rhône eine sehr wichtige Rolle; die Weine von Château de Beaucastel sind bekannt für ihren hohen Anteil der Sorte Monastrell in ihrem Rotwein Châteauneuf-du-Pape und in ihrer Hommage à Jacques Perrin, die hauptsächlich aus alten Monastrell-Reben hergestellt wird.
Spanien ist bei weitem das Land mit der größten Anbaufläche für Monastrell, die nach Airén, Bobal, Tempranillo und Garnacha die fünftgrößte Anbausorte ist. Die wichtigsten Monastrell-Anbaugebiete sind Kastilien-La Mancha, Murcia und Valencia, und die repräsentativsten Ursprungsbezeichnungen sind Alicante, Almansa, Jumilla, Valencia und Yecla. Einige der besten Produzenten sind: Casa Castillo und Juan Gil in Jumilla; Castaño in Yecla; und Enrique Mendoza und Laderas del Pinosoin Alicante.