Zeigen 1 bis 12 von 12
Kaufen Wein von Tokaji
Tokaji, auch bekannt als Tokaj oder Tokay, bezeichnet die trockenen und süßen Weißweine, die in der Region Tokaj-Hegyalja in Ungarn hergestellt werden. Tokaji war der erste Wein, der aus botrytisierten Trauben hergestellt wurde, noch lange vor den deutschen Süßweinen und dem französischen Sauternes.
Die Hügel von Tokaji sind alte Vulkane, deren Lava sich über Hunderte von Jahren in eine dünne Sandschicht verwandelt hat. Die Sommer sind hier heiß und im Herbst schützen die Berge die Weinberge vor den Winden und die Flüsse Bodrog und Theiß begünstigen das Auftreten der Edelfäule. Die drei weißen Sorten, aus denen Tokaji-Weine hergestellt werden, sind Furmint, Hárslevelu und Muscat Blanc à Petit Grains.
Aber wie werden Tokaji-Weine hergestellt?
Die Weinlese findet Mitte Oktober statt, um die Aszú-Trauben (eine Bezeichnung für von Botrytis cinerea befallene Trauben) von Hand zu ernten. Die fäulnisfreien Trauben werden getrennt geerntet und separat vinifiziert, um einen trockenen (Tokay Szamorodni) oder halbtrockenen (Tokay Szamorodni Edes) Weißwein zu erhalten.
Die Aszú-Trauben werden entrappt, gequetscht und in einer Presse geknetet, wo sie eine Woche lang ruhen, um nach und nach die "eszencia" (konzentrierter Saftnektar mit einer Zuckerkonzentration von bis zu 850 g/l) freizusetzen. Anschließend gibt der Winzer die Aszú-Paste in die ganz oder teilweise vergorene Cuvée und lässt sie 24-36 Stunden lang mazerieren. Anschließend wird der Wein in Eichenfässer umgefüllt, wo eine zweite Gärung einsetzt, die je nach Zuckergehalt des Weins und der Kellertemperatur mehr oder weniger langsam verläuft. Die Aszú-Weine müssen mindestens drei Jahre lang reifen, davon zwei in Fässern und eines in der Flasche.
Die Süße des Tokaji hängt von der Menge von 20 kg Puttonyos ab, die 137 Liter (ein Fass) Grundwein zugesetzt werden. Je mehr Puttonyos der Grundwein also hat, desto höher ist die Zuckerkonzentration: Escenzia ist das luxuriöseste, edelste und geschmeidigste Getränk, das aus dem Blütenmost der gelagerten Aszú-Trauben hergestellt wird. Ein kaum gegorener Nektar mit sehr niedrigem Alkoholgehalt, der als Elixier der Könige bekannt ist; Aszú-Eszencia ist ein Wein von 7 puttonyos , bei dem die zweite Gärung minimal ist und der Wein von extremer Qualität ist; Aszú 6 puttonyos muss eine Konzentration von mehr als 150 g/l haben; 4 und 5 puttonyos (zwischen 120 und 150 g/l) entspricht einer deutschen Beerenauslese; und 3 puttonyos (zwischen 60 und 90 g/l) entspricht einer deutschen Auslese.
Beides ist ein samtiger Genuss für den Gaumen, bei dem sirupartige und honigartige Noten zum Vorschein kommen. Weine, die sich aufgrund ihrer hohen Zuckerkonzentration und ihres Säurerückgrats hervorragend für eine lange Flaschenreifung eignen.
Kaufen Wein von Tokaji
Tokaji, auch bekannt als Tokaj oder Tokay, bezeichnet die trockenen und süßen Weißweine, die in der Region Tokaj-Hegyalja in Ungarn hergestellt werden. Tokaji war der erste Wein, der aus botrytisierten Trauben hergestellt wurde, noch lange vor den deutschen Süßweinen und dem französischen Sauternes.
Die Hügel von Tokaji sind alte Vulkane, deren Lava sich über Hunderte von Jahren in eine dünne Sandschicht verwandelt hat. Die Sommer sind hier heiß und im Herbst schützen die Berge die Weinberge vor den Winden und die Flüsse Bodrog und Theiß begünstigen das Auftreten der Edelfäule. Die drei weißen Sorten, aus denen Tokaji-Weine hergestellt werden, sind Furmint, Hárslevelu und Muscat Blanc à Petit Grains.
Aber wie werden Tokaji-Weine hergestellt?
Die Weinlese findet Mitte Oktober statt, um die Aszú-Trauben (eine Bezeichnung für von Botrytis cinerea befallene Trauben) von Hand zu ernten. Die fäulnisfreien Trauben werden getrennt geerntet und separat vinifiziert, um einen trockenen (Tokay Szamorodni) oder halbtrockenen (Tokay Szamorodni Edes) Weißwein zu erhalten.
Die Aszú-Trauben werden entrappt, gequetscht und in einer Presse geknetet, wo sie eine Woche lang ruhen, um nach und nach die "eszencia" (konzentrierter Saftnektar mit einer Zuckerkonzentration von bis zu 850 g/l) freizusetzen. Anschließend gibt der Winzer die Aszú-Paste in die ganz oder teilweise vergorene Cuvée und lässt sie 24-36 Stunden lang mazerieren. Anschließend wird der Wein in Eichenfässer umgefüllt, wo eine zweite Gärung einsetzt, die je nach Zuckergehalt des Weins und der Kellertemperatur mehr oder weniger langsam verläuft. Die Aszú-Weine müssen mindestens drei Jahre lang reifen, davon zwei in Fässern und eines in der Flasche.
Die Süße des Tokaji hängt von der Menge von 20 kg Puttonyos ab, die 137 Liter (ein Fass) Grundwein zugesetzt werden. Je mehr Puttonyos der Grundwein also hat, desto höher ist die Zuckerkonzentration: Escenzia ist das luxuriöseste, edelste und geschmeidigste Getränk, das aus dem Blütenmost der gelagerten Aszú-Trauben hergestellt wird. Ein kaum gegorener Nektar mit sehr niedrigem Alkoholgehalt, der als Elixier der Könige bekannt ist; Aszú-Eszencia ist ein Wein von 7 puttonyos , bei dem die zweite Gärung minimal ist und der Wein von extremer Qualität ist; Aszú 6 puttonyos muss eine Konzentration von mehr als 150 g/l haben; 4 und 5 puttonyos (zwischen 120 und 150 g/l) entspricht einer deutschen Beerenauslese; und 3 puttonyos (zwischen 60 und 90 g/l) entspricht einer deutschen Auslese.
Beides ist ein samtiger Genuss für den Gaumen, bei dem sirupartige und honigartige Noten zum Vorschein kommen. Weine, die sich aufgrund ihrer hohen Zuckerkonzentration und ihres Säurerückgrats hervorragend für eine lange Flaschenreifung eignen.