Marko Terlegiz 2023
37,73₣ (MwSt exkl. 75 cl.) / Schweiz
Oxer Bastegieta
Bizkaiko Txakolina
Verfügbar in 1 Tagen
Robert Parker's Wine Advocate
Der würzige und rauchige 2023 Terlegiz, was in der baskischen Sprache "Bienenstock" bedeutet, wurde aus einem Verschnitt von Trauben - Hondarribi Zuri Zerratia, Hondarribi Zuri, Izkiriota Txikia und Izkiriota Handia - aus einem der ältesten Weinberge des Gebiets hergestellt, der mit diesen Sorten (und wahrscheinlich noch mehr) auf kalkhaltigen Sandböden (aber auch mit Schiefer!) bepflanzt wurde, was dem Wein eine kreidige Textur und einen saftigen Abgang verleiht. Er hat einen Alkoholgehalt von 13,5 %, einen pH-Wert von 3,3 und zeigt sich cremig, würzig und noch ein wenig eichig. Die Volltrauben wurden gepresst und der Saft mit einheimischen Hefen vergoren. Der Wein reifte sechs bis sieben Monate lang in 600-Liter-Fässern und Fässern aus österreichischer Eiche. es wurden 4.100 Flaschen produziert. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
Merkmale
Weintyp
Wein-Pairing
Weinstil
Gelegenheiten
Weingut
Flaschengröße
Land
Region
Herkunftsbezeichnung
Alkohol
13.5%
Rebsorten
Trinktemperatur
Zwischen 6ºC und 8ºC
Ausbau
Alkoholische Gärung und Reifung auf der Hefe für 6 Monate in Eichenfässern.
Beschreibung
Die Geschichte von Marko Terlegiz ist auch die Geschichte einer Rückkehr zu einem vergessenen und komplexen Land. Oxer Bastegieta, der von den extremen Landschaften des Pais besessen ist, wollte einen der ältesten Weinberge des Gebiets würdigen, in dem Sorten wie Hondarribi Zerratia, Hondarribi Zuri, Izkiriota Txikia und Izkiriota Handia nebeneinander angebaut werden. "Terlegiz" - Bienenschutzgebiet auf Baskisch - spiegelt den absoluten Respekt vor der Artenvielfalt und dem Leben wider, das zwischen den Reben pulsiert. Der Weinberg liegt auf kalkhaltigen Sandböden mit Schiefer, die dem Wein eine besondere Spannung und Textur verleihen. In einem Jahrgang, der von unbeständigem Wetter geprägt war, entschied sich Oxer für die Handlese und die Aussonderung unzureichender Trauben, um der Qualität Vorrang vor dem Ertrag zu geben.
Weinherstellung
Die Trauben für den Marko Terlegiz werden in ganzen Trauben gepresst, um einen möglichst reinen und delikaten Most zu erhalten. Die Gärung beginnt spontan mit einheimischen Hefen, ohne Zusatz von önologischen Produkten oder Korrekturen. Der Marko Terlegiz reift 6 bis 7 Monate in 600-Liter-Fässern und in Fässern aus österreichischer Eiche, immer mit seinem feinen Hefesatz, der ihm Volumen und Tiefe verleiht, ohne an Spannung zu verlieren. Er wird weder aggressiv gefiltert noch technisch stabilisiert: Er wird im Mai abgefüllt, so wie er sich im Keller entwickelt. Es werden nur 4.100 Flaschen hergestellt, was seinen handwerklichen und begrenzten Charakter widerspiegelt.
Probieren Sie
Der Marko Terlegiz kommt nicht schüchtern daher: Er zeigt eine cremige Textur und eine scharfe Säure. In der Nase finden sich rauchige und würzige Noten, ein Hintergrund von Pampelmuse, Limette, Zitronenschale und ein Nachhall von nassem Gestein und Salz. Am Gaumen ist er spannend, mit einer festen Passage, in der eine ausgeprägte Salzigkeit, eine feine Bitterkeit (grüner Mandeltyp) und eine leichte elegante oxidative Note hervorstechen. Der Ausbau in Eichenholz verleiht dem Wein Struktur, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, und hinterlässt einen anhaltenden, trockenen und mineralischen Abgang mit Anklängen an Apfelschale, Trockenblumen und weiße Gewürze.
Ein baskischer Weißwein ohne Zugeständnisse, der mehr an den Juraoder an bestimmte Weißweine vom Atlantik erinnert als an den klassischen Txakolí. Für alle, die eher die Textur als die Frucht suchen.
Versand nach Schweiz

Geschätzte Transportzeit: 6-7 Arbeitstage.
Flaschen | Preis | Ab 377,56₣* |
---|---|---|
1-6 | 22,80₣ | 11,40₣ (-11,40₣) |
7-12 | 28,22₣ | 14,11₣ (-14,11₣) |
13-18 | 34,83₣ | 17,41₣ (-17,41₣) |
19-24 | 43,80₣ | 21,90₣ (-21,90₣) |
25-30 | 49,08₣ | 24,54₣ (-24,54₣) |
31-36 | 54,75₣ | 27,37₣ (-27,37₣) |
37-42 | 58,52₣ | 29,26₣ (-29,26₣) |
43-48 | 60,41₣ | 30,20₣ (-30,20₣) |
49-54 | 66,07₣ | 33,04₣ (-33,04₣) |
55-60 | 71,74₣ | 35,87₣ (-35,87₣) |
exklusive MwSt |
**Die Lieferungen nach Schweiz umfassen die Transportkosten, die Versicherung und die Ausfuhrkosten (Zoll-Einheitspapier in der Herkunft), nicht aber die Einfuhrkosten (Zoll-Einheitspapier am Ziel) und die lokalen Steuern.
***Bei Gourmet Hunters sind die Preise der Weine von der MwSt von 21% IVA für alle Lieferungen nach Schweiz befreit. Greife auf Dein Warenkorb zu und wähle Schweiz als Lieferadresse aus um eine MwSt-freie Bestellung zu geniessen.